


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.11.2007, 12:12
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: BMW 740
|
Lmm?
Mal eine grundsätzliche Frage:
Ein Fehler im LMM würde doch nicht in der Diagnose angezeigt werden, sondern allenfalls die Folge, oder? Falls LMM mit diagnostiziert wird, welcher Fehler(-code) würde das sein?
Und: woran kann man erkennen, daß der LMM richtig funktioniert? Sieht man im Stand, ob die Heizung der Meßeinrichtung an ist?
(Habe übrigens ähnliche Erscheinungen bei meinem M62 4.4 l Motor. Bei Kälte sollte er weder so zäh laufen noch so unglaublich viel (mehr) verbrauchen.)
H.P.
|
|
|
09.11.2007, 23:43
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
@huskimarc - Hallo Marc, da war bei Suhe im Frühjahr. Kam erst gut bei ca. 360 PS und dann habe ich wieder nachprüfen lassen, weil er mir träge vorkam, und da waren es nur noch so 310 PS. Das riecht schon fast nach LMM. Motortechnisch ist aber sonst alles ok, denn als Sommer die WP und der Thermostat und diverse Schläuche abgedichtet/getauscht worden sind, haben wir die Ventildeckel heruntergenommen und mal oben hineingespickt - war aber beruhigend, ein Langstreckler eben.
@hpaw - LMM-Fehler werden zumindest beim E32 und E38 nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Folgefehler allenfalls, wenn sie ein echtes Fehlverhalten hervorrufen, aber da gehört z.B. Nicht-erreichen von Vmax oder Drehzahl über 5000 rpm oder Spritverbrauch nicht dazu. Wie genau prüfen, weiss ich nicht hundertprozentig. Oszi- / Voltmeter wann welche Spannung / Signal genau an welchem Kabel, ich glaube ich habe aus diversen Foren und Anleitungen schon so etwa ein Dutzend Varianten. Zumal es eben noch passieren kann, dass die blöden Dinger nicht kontinuierlich aussteigen sondern auch nur einen bestimmten Messbereich boykottieren. Ich mache jetzt Phänomenologie und tausche die Dinger gegen Neue.
In punkto Mehrverbrauch bin ich mir 100 % sicher. Ich denke ich habe schon so viele 7-ner hinter mir bzw. auch aus der Verwandschaft mitbenutzt, dass ich eine ganz gute Statistik machen kann, was die verbrauchen und in welchem Betriebszustand. Und eine solche Anzeige, die 5 - 10 min bei derzeitigen Temperaturen von 10 - 5 Grad selbst im Schiebezustand auf Endausschlag hängt, hatte ich noch nie ! (Nach dem Losfahren Vollgaszustand würde zwar schon Vollausschlag von 39,5 L ergeben, aber erstens macht das ja keiner, wenn er seine Maschine nicht verheizen will und zweitens würde im Schubbetrieb sofort die Anzeige herunterkommen.)
|
|
|
10.11.2007, 00:01
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, DB SL350 Bj.2005
|
LMM ist nicht verkehrt
hatt ich auch schon (Fehler in einem) und keinen (!!) FS-Eintrag.
Auch: schonmal an die Kats gedacht?? Wenn's nicht klappert heisst's noch lange nicht, dass die noch offen sind
Tom
|
|
|
10.11.2007, 13:08
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
@cesa 1892 - gute Idee, habe aber Edelstahlträgerkats. Da ist nix mehr mit zerbröseln.
|
|
|
10.11.2007, 19:10
|
#15
|
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
@fullspeed:
Was brauchst du jetzt im Durchschnitt bei reinem Stadtverkehr?
Mein Fuffy braucht da 18 Liter  Kommt mir derzeit auch etwas viel vor 
__________________
|
|
|
11.11.2007, 09:59
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
|
@Muck - ist etwas schwer für mich zu sagen, weil ich hauptsächlich nur Fernstrecken und etwas Überland fahre. Zudem bremse ich wenig, ich fahre zwar flott aber vorausschauend und bekomme daher zumeist sehr geringe Verbräuche hin.
Ich mache aber ein paar Vergleiche von Strecken wo ich öfters fahre: Autobahn gemütlich bei 160 (Schaffhausen - Hannover oder Dortmund) waren so 12.2 L. Autobahn Schaffhausen Stuttgart (ist etwas mehr Hügeliger Streckenanteil) bei ca. 200 im Schnitt 14.5 L. Karlsruhe Frankfurt auf ebener Rennstrecke bei 220 im Schnitt 13.5 L. Schweiz Schaffhausen ins Tessin bei 120 10.5, Landstrasse 80-100 ca. 12.2. Kurzstrecken regional Überland ca. 13.5 L. Daraus ergibt sich so jeweils über 3 Monate ein Durchschnitt gemäss Anzeige von 12.7 l.
Etwa beim gleichen Einsatzprofil hatte mein alter 740 ziemlich genau 1.2 L weniger. Der ging mir mit defektem LMM (ebenso Leistungsverlust 40 PS, Vmax bei 210, zieht schlecht) auf etwa 14 L im Schnitt.
Auf meiner Messstrecke Büro nach Hause mit 13 Km 10 min hügeliges Überland habe ich derzeit 17.5 L, sonst waren es 12.3 L. Der Fuffi bringt es derzeit auf gegen 14,5 L im Schnitt statt den vorherigen 12.7, allerdings ist der Regionalanteil bzw. die Fahrten im kalten Bereich, wo der Verbrauch besonders hoch ist, sehr klein und der hohe Spritpreis dämpft das Tempo.
Die Unterschiede sind zwar nicht so hoch und durch meinen hohen Fernstreckenanteil fällt es auch nicht so ins Gewicht, dennoch macht es ca. 2 L aus und wir haben draussen noch kein richtig kaltes Wetter. Insoweit will ich das Problem lösen, denn es fehlt ja auch noch Motorleistung.
|
|
|
11.11.2007, 10:14
|
#17
|
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Naja wie dem auch sei, ich bilde mir ach ein das mein Verbrauch wärend der kalten Jahreszeit höher ist als sonst wenns wärmer ist... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Vorne zu Hoch!!
|
Bionix |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
27.03.2007 17:16 |
|
Hoch im Norden!
|
EETarga |
Mitglieder stellen sich vor |
0 |
14.12.2006 19:13 |
|
Motorraum: Oelstand zu hoch
|
Arnoldo57 |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
27.04.2006 01:26 |
|
Ölstand zu hoch
|
siebenerfan66 |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
16.11.2003 19:03 |
|
Ölstand zu hoch
|
didi735 |
BMW 7er, Modell E32 |
25 |
01.04.2003 12:17 |
|