Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2007, 15:54   #11
e23-Fan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
Standard

Hallo,

den e23 finde ich auch sehr schön und neben dem e38 als einen der beiden schönsten 7er.

Der e32 hat mir persönlich nie so gut gefallen, gerade das Heck finde ich sowohl bei e23 als auch bei e38 schöner; die nach oben abgesetzten Blinker beim e32 finde ich unharmonisch.

Die Preise beim e23 ziehen ja auch langsam, aber sicher an, er findet seine Liebhaber-Gemeinde.

Das Fehlen des rechten Außenspiegels ist aus heutiger Sicht ungewöhnlich, aber gerade deshalb etwas besonderes und evtl. erhaltenswert.

Grüße

e23 Fan
e23-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 16:14   #12
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
mein 84er 735 hatte ihn,war sogar elektr. verstellbar mit heizung und das in
1984.
tja Peter, so war das damals, entweder ganz oder gar nicht.
Im übrigen gab es den rechten Außenspiegel immer nur mit elektrischer Funktion, also bereits ab Produktionsstart des E23, später dann eben auch elektrisch und beheizbar...quasi als Ergänzung zum beheizbaren Türschloss und den beheizbaren Waschdüsen...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 17:49   #13
chrisAÖ
Shadow Line Fan
 
Benutzerbild von chrisAÖ
 
Registriert seit: 18.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: 118i (F20), 728i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von e23-Fan Beitrag anzeigen
Hallo,

den e23 finde ich auch sehr schön und neben dem e38 als einen der beiden schönsten 7er.
Hi,

da kann ich dir nur beipflichten, der E23 ist für mich eines der schönsten Limousinen die BMW je baute. Eine klare, formvollendete Linie mit einer wunderschönen "Haifisch" Front. Gleich danach kopmmt der E38, den ich vorallem wegem seinen klaren, grazielen und dennoch respektablen ("mach mal Platz da") Auftritt liebe. Welcher einfach nur perfekt ist -natürlich im original Zustand-.

Ein E32 ist natürlich auch kein Kind, von Hässlichkeit.....nur meiner Meinung nach fehlt es ihm etwas an Aussagekraft. Dafür kann er aber durch technische Meilensteine (V 12) aufwarten.


Gruß Christian, der Weiß-Blaues Blut hat
__________________
Qualität bleibt lange, nachdem der Preis längst vergessen ist!


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
chrisAÖ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 18:03   #14
challenger_ss
Erstes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2002
Ort: Wettingen
Fahrzeug: W211er 320CDI Rocket, 500SL R129, 71' Charger 440 Sleeper
Standard

Hi Folx,

zum Thema:

"Mir gefällt der 7er nicht,der hinten so runter geht!"

Der E23 ist für mich der Wagen, neben Rolls Modellen, welchen ich HINTEN tieferlegen würde, weil einfach seine Schnauze dann so schön hochnäsig nach oben schauen würde.

cheerio

Mariuzzz

P.S.: Langsam aber sicher wäre ein E23er wieder eine Überlegung wert.
challenger_ss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 18:19   #15
mo77
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo
Passt vielleicht nicht ganz hier rein,aber ich habe es sehr gerne,wenn Alte Bmws etwas Tuning bekommen(siehe Bild) .Suche schon sehr lange einen 745I-E23,jeder wo sich auskennt weiß wie schwer das ist.

Gruß
mo77
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bmw e28 005.jpg (214,1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg bmw e28 010.jpg (186,1 KB, 38x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 18:52   #16
Dirkis_7er
und er blubbert so schön
 
Benutzerbild von Dirkis_7er
 
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Northeim
Fahrzeug: 740i EZ 02/97 und Mercedes 220TE
Breites Grinsen

Werden Erinnerungen wach, wenn man den E23 da so stehen sieht

Trotzdem muss ich zugeben, ich finde den E38 noch schöner, weil einfach rundum perfekt gelungen

Bei meinen beiden E23 brauchte ich immer (zwar nur den originalen, aber ohne gings nicht) einen Heckspoiler für den runter gehenden PoPo

vlg

Dirk
Dirkis_7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 16:31   #17
Stefan H.
Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
Standard

Hallo,

also dass der E23 ein Mauerblümchendasein fristen soll kann ich nicht nachvollziehen. Jedesmal wenn ich mit meinem unterwegs bin ernte ich sehr viele positive Kommentare im Sinne von "ein wunderschöner Wagen, den Sie da haben" oder "das waren noch richtig elegante BMWs!".
In der Tat ist der E23 halt auch wirklich gelungen: äusserst elegant geschwungene Linien, wohlgeformte Proportionen, zeitlos wirkend, ohne Starallüren zu haben oder gar protzig zu wirken, die Frontpartie mehr Souveränität als Aggressivität (wie leider bei den heutigen Modellen) ausstrahlend... ach, ich komme ins Schwärmen

Gruss, Stefan H.

Geändert von Stefan H. (11.11.2007 um 16:33 Uhr). Grund: Orthogra-Vieh
Stefan H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 20:17   #18
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Hach, wenn ich das hier lese hätte ich übel Lust meinen 745 wieder einzulösen, macht aber keine Sinn im Winter.

Ich wollte ursprünglich eigentlich einen E32 V12 kaufen, aber je länger ich den E23 anschaute desto besser gefiel er mir, bis mir dann der E32 nicht mehr gefiel

Zusätzlich hatte ich riesiges Glück, den Ersten E23 den ich anschaute war ein 745i 2. Serie, ohne Rost im gepflegten Zustand, da musste ich nur noch mein Sparkonto plündern

Was mich immerwieder begeistert ist die Qualität des E23, es kommt mir vor alsob er aus den Vollen gefräst wurde. Meiner mit über 200tkm zeigt kaum Verschleissspuren, auch mechanisch fühlt er sich an wie ein Jahreswagen.

Schlussendlich spielt es auch keine Rolle ob das Auto anderen Leuten gefällt, mir gefällt es herrvorragend, Punkt!
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 10:54   #19
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Ich verstehe nicht,warum er von den meisten BMW-Freunden eher gemieden wird
Ob das so ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wurde er damals in den 70er/80ern von der relevanten Zielgruppe gemieden. Die S-Klasse dürfte damals das 7-fache des E23-Absatzes verkauft haben.

Besonders fällt es auf wenn man heute mal wieder Nachrichten aus Ära Helmut Schmidt oder aus der ersten Hälfte der Kohl-Ära sieht:

Wenn in Bonn die Staatskarossen vorfuhren, waren das zu 99% Mercedes S-Klasse. Einen BMW hätte man damals nur mit Schenkungsurkunde an den Mann (bzw. den Minister) bringen können.

Allenfalls die bayerische Staatsregierung setzte damals E23-7er BMWs ein.

Erst mit E32 kam die 7er-Reihe dann halbwegs auf Augenhöhe mit der S-Klasse.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 11:30   #20
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Die S-Klasse dürfte damals das 7-fache des E23-Absatzes verkauft haben.
warum muss eigentlich immer derart übertrieben werden. Wenn man die Zahlen nicht annähernd kennt, kann man sich doch auch raushalten und nicht solche "hahnebüchenden" Spekulationen aufstellen.

Vom E23 wurden runde 285.000 Exemplare produziert, vom W116 ca. 473.000 Stück. Der W126 wurde dann fast nochmal doppelt so oft produziert, dessen Produktionszeit überschnitt sich dann allerdings auch mit dem des E32.

Hier mal ein paar Verkaufszahlen:

1981: S-Klasse 30.633 Stück; 7er-Reihe 13.598 Stück
1982: S-Klasse 28.025 Stück; 7er-Reihe 9.665 Stück
1.Halbjahr 1983: S-Klasse 15.373 Stück; 7er-Reihe 6.233 Stück

Wenn Du den Leasingfaktor Deines E65 auf die gleiche Weise berechnet (7-fach) hast, na dann gute Nacht...

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Bei meinem 740D geht der Motor auf der Autobahn einfach aus!!! Adamski BMW 7er, Modell E38 6 04.08.2010 15:17
Karosserie: der sieht ganz schön böse aus... bronkobull BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.11.2006 20:11
Die E23 Bande- ein schoenes Bild mit dem M1 Erich BMW 7er, Modell E23 9 16.02.2005 21:30
E23 Mein Motor läuft einfach nicht rund Maschi BMW 7er, Modell E23 6 02.04.2003 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group