


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.11.2007, 12:23
|
#1
|
|
BN:W 750
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: e38-750i Bj.1999
|
Zitat:
Zitat von Hydromat
Ölstand kontrolle erfolgte bei kaltem Motor ???
Wenn ja, dann rutscht er durch. Kann schon an den Magnetventile liegen können aber auch die Lamellen sein oder was auch immer. Brauchst halt jemanden, der sich bisserl besser mit sowas auskennt...
Ich lass es ohnehin etwas, entspannter ablaufen, Netjoker...
Mir stehen für Notfälle noch paar Tage im Dez. zur Verfügung... 
|
Hydro eine frage an dich
wie findet man heraus was wirklich kaputt ist ohne das getriebe auseinander zu bauen gibts irgendwelche symptome oder verhalten vom getriebe ?.
welche von den beiden batterien ist für die steuergeräte verantwortlich ? es wird ja immer gesagt dass es an unterspannung liegen kann
__________________
-=Rücksicht bedeutet, wenn man eine gute sicht nach hinten hat=-
30 Jahre - PLAYBOY
40 Jahre - PLAYMAN
50 Jahre - PLAYOFF
60 Jahre - GAME OVER!
Sex ist geil !!! nur Zigarette danach hat mich zum Kettenraucher gemacht.
|
|
|
27.11.2007, 13:04
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde erst mal zum freundlichen gehen und 30 euro investieren um den fehlerspeicher auszulesen, dann weisst evt schon mehr.... (hat mir damals auch geholfen, wird auch zf oder wem auch immer helfen, wenn man sieht was da drine steht) nicht vergessen die fehler auch ausdrucken zu lassen
__________________
|
|
|
27.11.2007, 13:07
|
#3
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
es gibt "Manometer" um die Drücke zu prüfen, was ich aber ned so nutze...
Ich richte mich mehr nach Partikel, die ich dann bestimmten Teilen zuordnen kann. Desweiteren habe ich noch die Möglichkeit die Druckkolben auf Dichtigkeit zu prüfen. Messen der Magnetventile, Induktivgeber, Temp. Fühler.
Anhand von diesem Punkten und den Fehlerbeschreibungen/Testfahrt,
muss ich dann entscheiden ob das Getriebe raus muss oder der Fehler anderweitig zu suchen ist (Schaltgerät, Steuergerät, Motorproblem)...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
27.11.2007, 13:58
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 740i "99
|
Bis ich in die hobbywerkstatt kam um den ölstand zu überprüfen war die getriebe schon heiss...  hab mir gedacht: - na, in wie fiel kann sich das heiße öl in der getriebe ausdehnen?, max. 0,5l. sonst in kaltem zu prüfen geht bei mir bischen schwer.
noch was,wo ich den fehlerspeicher ausgelesen habe sagte mir der freundliche noch was von schlupf in der getriebe,das ganguberwachung für alle gänge nicht ok wär....
vielleicht sagt es jemanden etwas 
|
|
|
27.11.2007, 14:41
|
#5
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
so wird das nichts...
der Wagen muss kalt sein, ich habe mal zu früh befüllt, sprich das Öl wurde zu warm. Nach weiterer Kontrolle brachte ich nochmal gut 2 Liter rein...
Fahr die Karre abends zur Hobby, lass ihn bis zum nächsten Tag dort stehen und befülle das Ding am nächsten Tag, wenn er er kalt ist...
Bitte, kein Wenn und Aber...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|