Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2007, 12:29   #11
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Gibt es Stabis/Pendelstützen verschiedenen Durchmessers?
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:49   #12
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Stabi ist nicht gleich Pendelstütze. Der eigentliche STabi befindet sich vorne quer unter der Vorderachse. Die Pendelstützen sind nur die Verbindung zwischen Federbein und dem Stabi.
Ob es für den E32 verschiedene Stabis (Durchmesser) gibt kann ich erst heute abend sagen. Bin momentan nicht zu Hause.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 12:54   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Für den E32 gab's zwei verschiedene Stabis. Normal und "Sport", Durchmesser weiß ich nicht aus dem Kopf, das könnten 28 und 32 mm sein. Zum Tausch werden benötigt: der Stabi selber und die beiden Gummilager.

Durch Verwendung eines steiferen Stabilisators wird die Seitenneigung der Karosserie bei Kurvenfahrt verringert, die mögliche Kurvengeschwindigkeit erhöht, der Grenzbereich schmaler.

Mit kürzeren Koppelstangen änderst du den Winkel der Stabilisator-Anlenkung und damit den Hebelarm. Dieses aber auf beiden Seiten, deshalb heben sich eventuelle Effekte wieder auf.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 15:45   #14
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Zitat:
Mit kürzeren Koppelstangen änderst du den Winkel der Stabilisator-Anlenkung und damit den Hebelarm. Dieses aber auf beiden Seiten, deshalb heben sich eventuelle Effekte wieder auf.
wär ich mir nicht so sicher. weil kürzere koppelstangen zu mehr vorspannung führen, nehm ich mal an.
die dicke der koppelstangen ist natürlich völlig egal
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 15:50   #15
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Nö, da wird nix vorgespannt. Der Stabi ist frei drehbar gelagert.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 15:56   #16
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

wahrscheinlich hast du recht, aber warum nimmt man zum tieferlegen kürzere koppelstangen/stabistangen/pendelstützen?
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 15:27   #17
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

ganz einfach. mann nimmt beim tieferlegen LANGERE! pendelstutzen damit die stabilisatorstange die selbe position behalt wie bei das originale nicht tiefergelegte fahrzeug.

der stabi sollte normalerweise bei belasteten rader flach liegen mit ein 90 grad winkel zwischen stabi und pendelstuzte ...wass aber bei tieferlegung nicht so ist...dann ist der winkel zwischen stabi und pendelstuzte grosser als 90 grad weil die armen vom stabi nach oben zeigen. wegen der geanderte winkel der armen andert sich das verhaltnis vom stabi (die ubersetzung der krafte ist also anders bei geanderte winkel).

wenn der winkel kleiner ist als 90 grad wirkt der stabi steifer weil theoretisch die arme vom stabi kurzer sind, aber ein teil vom druk und zug am stabi wir umgesetzt in eine drehbewegung vom pendelstutzen. am ende wirkt die sache also weniger effektiv als normal. sollte mann zum andern des fahrverhaltens also nicht machen.

wenn jemand also sein e32 tiefergelegt hatt und dabei kurzere pendelkstutzen benutzt hatt, dann hatt er sich die sache also nicht so ganz gut uberdacht und hatt die kiste slechter gefahren als ein original fahrwerk
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 19:04   #18
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich merke immer wieder,dass es Unsicherheiten gibt,was die Komponenten
der Vorderachse betrifft.

Schaut mal in den Anhang.

Viele Grüsse

Peter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Vorderachse.pdf (56,7 KB, 26x aufgerufen)
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 22:21   #19
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

schöne schemazeichnung, peter.

worfür sind denn eigentlich die druckstreben bwz die zugstreben an der HA?

würde gern mal testen wie es ist ganz ohne pendelstützen zu fahren. muss ein sagenhafter fahrkomfert sein. nur in kurven sollte man wohl besser nur schritttempo fahren. :-D
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 17:25   #20
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

ohne pendelstutzen vorne:

-rollbewegung vorderachse wird etwas grosser
-mehr grip aus die vorderachse
-weniger grip auf die hinterachse

der wagen wird also mehr ubersteuert wirken.

muss beim versuch aber auch den stabi ausbauen so dass er nicht irgendwann runterkippt und auf die strasse kommt.

bei manche fahrwerkskombinationen/umbauten wird vorne den stabi weggelassen um das fahrverhalten zu andern.ist also nix komischen wenn der rest passt.
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: LMM von REG bei ebay ...taugen die was? CmC BMW 7er, Modell E38 0 19.06.2007 16:20
Elektrik: Taugen die Fehlerausleseinterfaces von Ebay was ? Burns848 BMW 7er, Modell E32 0 21.05.2005 13:23
Motorraum: Was taugen E-Bay Tuningchips? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 12 22.09.2004 15:03
Taugen die Microfilter hier was?! John McClane BMW 7er, Modell E38 2 17.03.2004 16:18
Taugen die Felgen etwas? scheppo BMW 7er, Modell E32 10 28.11.2002 11:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group