|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 16:05 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Buhuuu, SH vom 750er passt definitiv... 
 nicht in den 740er, wollte das zwar realisieren, aber nicht mal das Heizgerät hat irgendwo Platz, das originale vom M60 muss etwas kleiner sein.Na ja suche ich eben weiter nach der Nadel im Heuhaufen.
 
 Und ähh könnte mal bitte jemand mit nem M60 + Standheizung schauen welcher TYP Standheizgerät er im Motorraum hängen hat? Das wäre echt super.
 MfG
 Chris
 
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 16:19 | #2 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 Webasto BW50 TermoTop T 
				__________________V8 Teile Mann
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 16:56 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: Bad Hersfeld 
Fahrzeug: 750LI F02
				
				
				
				
				      | 
 Ich bin mal auf deine weiteren Berichte gespannt.
 Ich will mir auch noch eine SH in meinen 740er einbauen. Der Aufwand hat mich aber bisher abgeschreckt. Ich würde mir das auch nicht im Alleingang zutrauen. Die BW50 Geräte gibt es bei ebay ja in guter Auswahl.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 17:13 | #4 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Hi Sandstein, 
 es geht mir nicht nur ums Gerät, ganz ganz wichtig sind vor allem der Kabelbaum und das wasserseitige Gedönse.MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 18:56 | #5 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hab dazu mal ne Frage: Wird mit der SH auch der Motor vorgewärmt oder nur der Innenraum und wie hoch ist der Benzinverbrauch pro Stunde?
 
 Gruß Salzpuckel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 18:59 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2007 
				
Ort: Lorsch 
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 Naja also ich glaube nicht das der 740 enger ist als der fuffi !???
 
 Hier mal ein paar Bilder wo orginal die SH ist :
 
 Dort wo meine Hand ist da ist sie drunter !!!
 
 @Salzpuckel , ja heizt den Motor mit , Verbauch ??? Hat mich bis jetzt nicht interessiert !!!
 Die SH hat aber eine "schutzschaltung" das sie dir den Tank nicht leerzieht .
 
 MFG Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 19:38 | #7 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 @SalzpuckelEs wird beides vorgewärmt, Verbrauch ist glaub 03l/h (weiss ich aber nicht genau), der Verbrauch wird auf jeden Fall durch den vorgewärmten Motor wieder aufgehoben.
 
 @E32Neuling
 Dort wo deine Hand ist laufen bei mir die Klimaleitungen durch, da passt das bei mir das Heizgerät nicht rein, glaube beim 40er kommt das oben an den Federbeindom.
 MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2007, 08:23 | #8 |  
	| ehemals "habib" 
				 
				Registriert seit: 25.04.2003 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E32 740i 4/792
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von E32Neuling  Naja also ich glaube nicht das der 740 enger ist als der fuffi !???
 
 |  Hallo !
 
Genau da täuscht man sich gewaltig. Da der V8 90° Bankwinkel hat, im Gegensatz zu den 60° beim V12, baut der V8 wesentlich breiter.
 
@SALZPUCKEL; Stiefelknecht 
Täuscht Euch nicht, bei mir bewegt sich die Temp. Anzeige Kühlwasser keinen Millimeter. Der orig. BMW Heizkreislauf wird so geschaltet, dass die SH nur den Wärmetauscher im Innenraum aufheizt.  
Bei den E34 5er Modellen hatte BMW dann noch einen zusätzlichen Thermostat und Anschlüsse der SH an den Motorblock (Kühlwasserablassschrauben) angebracht, aber das gibt es im 7er nicht.
 
Die BW50 hat einen eingebauten Benzintank, sie sitzt in der Rücklaufleitung der Spritversorgung, dieser fasst, ich meine, 0,5 Liter die, bei einem Heizvorgang, komplett verbraucht werden. Dieser dauert 30 min. und ist durch den integrierten Tank nicht verlängerbar.
 
Ein Tipp von mir, steigt noch ins Auto ein solange die Heizung noch läuft, dann ist es wirklich mollig warm.
 
Grüße! 
Christian
				__________________Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |