


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.01.2008, 14:14
|
#11
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Gaussman
Danke, Hebby. Multimeter kann ich ja leider erst morgen besorgen
Aber was hälst du vom schwergängigen Motor?
|
Das haengt doch alles mit der Batterie zusammen! Wenn die nicht genug Saft gibt und beim Starten in die Knie geht, dann geht vieles nicht mehr richtig, der Motor, die Klimaanlage und Bedienung, das Kombi, alles was mit zentraler Chassiseletrik zu tun hat und mit dem Motormanagement. Also einfach gesagt, die komplette Elektronik.
ich versteh das nicht, man gibt Dir Tips was zu machen ist, aber Du machst es einfach nicht, das letzte Mal mit der Batterie und Ruhestrom pruefen das habe ich Dir gesagt am 04.12.2007.
Nun muss doch mal was genaues von Dir rueberkommen, was hast Du gemessen, welche Sicherung ziehen hat weniger Stromverbrauch usw.
Sonst kommen wir nie weiter.
|
|
|
06.01.2008, 15:02
|
#12
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Gaussman
Danke, Hebby. Multimeter kann ich ja leider erst morgen besorgen
Aber was hälst du vom schwergängigen Motor?
|
Das Symptom wird vermutlich durch die leere Batterie verursacht. Mach erst, wie Dir befohlen  , dann gib uns Deine Ergebnisse durch und dann denken wir weiter 
|
|
|
|
08.01.2008, 10:07
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
|
Guten Morgen allerseits,
Ehrich, du hast ja Recht. Ich hatte das letzte mal angenommen, dass die Batterie durch die Kurzstrecken entladen worden war und machte mir deshalb keine Gedanken. Es gibt wohl aber tatsächlich einen Verbraucher. Hab mir Gestern endlich ein Multimeter gekauft und bekam folgende Ergebnisse:
Laufender Motor, Standgas: 14,00V
Abgeklemmte Batt: 13,39 (wobei ich ja zum Aufladen nur 100km gefahren war)
Tja und für den Ruhestrom brauche ich nochmal eure Hilfe. Ich habe das Multimeter zwischen Pluspol und dem dranhängenden Kabel geschaltet und auf 200mA gemessen (höher konnte das Gerät angeblich nicht). Hat kurz was angezeigt aber dann nicht mehr (bzw. 000). Ist wohl die Feinsicherung durchgebrannt. Allerdings hatte ich den Wagen vergessen abzuschließen. Türen waren aber alle zu. Das Gerät kann aber wohl auch bis 10A messen, wobei die Funktion schwarz überklebt ist. Naja, ich hab es einfach mal probiert: an dem Messstab sprangen kleine Funken, das Gerät misst auch irgendwas und sofort wollte das Warnlich aufblinken. Für eine exakte Messung war ich aber nicht lange genug dran, denn schließlich wollte ich den Apparat nicht durchbrutzeln. So, und nun meine Fragen:
1. Muss man evtl. zwischen den Minuspol und sein Kabel gehen? (Andererseits habe ich mal gehört, dass man den Pluspol nicht ohne den Minuspol anschließen soll)
2. Hätte ich die Türen abschließen müssen um den Ruhestrom zu verkleinern?
3. Bei den paar Miliampere die da fließen, sollten da doch keine Funken fliegen. (Was auch möglich wäre ist, dass das Gerät tatsächlich keine 10A messen kann, bzw. irgendwas was anderes macht)
Gruß Gaussman
|
|
|
08.01.2008, 18:57
|
#14
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Gaussman
1. Muss man evtl. zwischen den Minuspol und sein Kabel gehen? (Andererseits habe ich mal gehört, dass man den Pluspol nicht ohne den Minuspol anschließen soll)
2. Hätte ich die Türen abschließen müssen um den Ruhestrom zu verkleinern?
3. Bei den paar Miliampere die da fließen, sollten da doch keine Funken fliegen. (Was auch möglich wäre ist, dass das Gerät tatsächlich keine 10A messen kann, bzw. irgendwas was anderes macht)
Gruß Gaussman
|
Extrem gefährlich, das Pluskabel zu lösen, wenn das Minuskabel noch dran ist  ....Stell Dir vor, Du kommst dann beim Lösen des Pluskabels mit dem Schraubenschlüssel gegen ein Metallteil der Karosserie - Mann, das kann Dir das ganze Gesicht verbrennen!
Deshalb: Immer zuerst das Minuskabel von der Batterie lösen (IMMER!!!!) und dann würde ich zwischen offenem Minuspol der Batterie und dem Minuskabel das Messgerät einschlaufen. Bei Amperemessungen drauf achten, daß Du das rote Kabel des MM an die entsprechende Extra-Buchse (meist links mit 10A beschriftet) einsteckst. Du mußt das rechte hintere Fenster ganz herunterlassen, die Türen schliessen und abschliessen: Beim (kurzzeitigen) Schließimpuls schießt die Nadel einmal hoch gegen 10A oder drüber, dann geht sie für gewöhnlich auf ca. 270 mA und dann nach weiteren Minuten runter gegen 150 und später (wenn alles okay ist) auf 30 - 50 mA  h
Was Du versuchen kannst, wenn Dein Messgerät angeblich nicht so hohe Ströme messen kann: Schlauf das MM erst nach einer halben Stund in den Kreislauf ein (durch das geöffnete Fenster)
|
|
|
|
08.01.2008, 19:28
|
#15
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Habe auch zur Zeit auch ein Problem mit meiner Batterie und zum eingrenzen meines Problems zum Multimeter folgende Frage?
Bin absoluter Laie mit Strom!
Diese Gerät habe ich:
- Plus Kabel Rot kommt in die Buchse VΏ mA einstecken
- Minus Kabel Schwarz in die Buchse Com
- wenn ich Volt messen will dann Drehrad im Bereich DCV auf 20 stellen?
- wenn ich Amper wegen Ruhestrom messen will dann Drehrad auf den Bereich Ώ Skala 200 stellen?
Oder wegen Ruhestrom:
- Minuskabel Schwarz in die Buchse Com
- Pluskabel Rot in 10A DC
Drehrad auf 10A (auf ca. 4 Uhr) stellen?
Ist es eigentlich egal welches Kabel (das Rote oder Schwarze vom Multimeter) ich an den offenem Minuspol der Batterie und dem Minuskabel das Messgerät anhalte?
Dann nochmal ein anderes Them:
Wenn ich mein Auto überbrücken will, in welcher Reihenfolge verbinde ich Plus und minus Minus und wie trenne ich Sie am besten wieder?
Ich hoffe es ist mir keiner böse, aber Strom und ich sind 2 Welten.
Hier noch ein link zum Messen von DVD-Rookie erstellt, kann man das auch so machen?
http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
__________________
Gandalf
|
|
|
08.01.2008, 19:43
|
#16
|
|
Gast
|
Zitat."Oder wegen Ruhestrom:
- Minuskabel Schwarz in die Buchse Com
- Pluskabel Rot in 10A DC
Drehrad auf 10A (auf ca. 4 Uhr) stellen?"
 korrekt, so wird es gemacht!
Zum Überbrücken: immer vorher erst in die betreffende Bedienungsanleitung gucken.
Einen besseren link als den von DVDrookie gibt es nicht. Mehr kann man dazu nicht sagen!
|
|
|
|
08.01.2008, 20:36
|
#17
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@hebby
Vielen Dank
Also ist das jetzt zusammengefasst richtig für mein Meßgerät:
Lima und Batterie prüfen:
- Plus Kabel Rot kommt in die Buchse VΏ mA einstecken
- Minus Kabel Schwarz in die Buchse Com
- dann Drehrad im Bereich DCV auf 20 stellen?
- Kabel vom Meßgerät anschließen, Minus an Minus und Plus an Plus
Ruhestrom messen:
- Minuskabel Schwarz in die Buchse Com
- Pluskabel Rot in 10A DC
- Drehrad auf 10A (auf ca. 4 Uhr) stellen?
- Kabel vom Meßgerat anschließen ist egal
Welche Kabel vom Meßgerät
Dann alles weiter so wie DVD-Rookie es beschreibt
http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
Wegen Batterie überbrücken laut Bedienungsanleitung (man sollte dort mal öfter nachlesen  ):
-Zuerst beide Pluspole verbinden, dann minus an Spenderfahrzeug und dann minus am anderen PKW
-Anschliend in umgekehrter Reihenfolge wieder abklemmen
Es gibt dazu noch mehr Tipps, also vor dem Überbrücken am besten immer die 5 Minuten Zeit nehmen und in die Bedienugsanleitung schauen.
So klappt es auch mit dem Nachbarn 
|
|
|
08.01.2008, 21:13
|
#19
|
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
Hallo,
was auch schon öfters vorgekommen ist, dass die Batterie für die Standheizung defkt war. Sie ist im Kofferraum auf der Beifahrerseite hinter der Kofferraumverkleidung. Wenn du keine Standheizung hast, diesen Post einfach ignorieren.
MfG Baumerous
__________________
|
|
|
08.01.2008, 21:14
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: Freital / Dresden
Fahrzeug: E32 730iA V8 12/93 + 750i Individual 04/93 + 750i Individualserie 11/93 + E38 740i Individualserie 04/2001 + Oldsmobile 98 7,5l V8 1975
|
@gandalf
Hi,
Achtung bei der Ruhestrommessung!
Du darfst das Messgerät nicht parallel zur Batterie anklemmen, denn damit würdest du versuchen den Kurzschlussstrom zu messen und dein Gerät wäre schneller im A... als du "sch***" sagen kannst!
Du musst es in Reihe schalten, d.h. Pluskontakt der Batterie abklemmen und Messgerät dazwischen schalten...
Good Luck!
Hannes
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|