Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2008, 16:15   #11
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

wenn er schön warm ist und läuft im Leerlauf:

Hydrostößel
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:25   #12
Rol728
Gleiter
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Nbg
Fahrzeug: 728iA 02/1998
Standard

Hallo!

Habe diese klackern auch. Allerdings ist beim kalten Motor nichts davon zu hören. Wenn der Motor so richtig Betriebswarm ist, dann höre ich das klackern nur nach dem Start, ca10-15 Sekunden. Sobald die Lämpchen erloschen sind ist das klackern weg und die Drehzahl hat sich gesenkt. Wenn ich aber mit 30km/h durch die Gegend schleiche zwischen den Häusern wo alles verstärkt zu hören ist, dann höre ich wieder diesen klackern. Nur zwischen 1300-1500 U/m. Wenn ich Gas gebe dann ist das Geräusch weg.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich den Wagen erst ab August habe. Als ich den gekauft habe war ziemlich altes Öl drin. Ich habe seitdem zweimal Ölwechsel gemacht. 10w40 verwendet. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass diese kleinen Bohrungen verstopft oder ein bisschen eingeengt sind und die Pumpe nicht so viel Öl durchpumpen kann bei niedrigen Drehzahlen. Die Ölpumpe ist OK, denn die Lampe erlischt gleich nach dem Start. Deshalb dacht ich mir, ich werde beim nächsten Ölwechsel etwas dünneres Öl nehmen (und ich möchte hier keinen Ölthread eröffnen).
Die "Meister" ihres faches sagen, dass dies "normal" sei bei den 728-ern denn der hat ja Vanos.
Würde eure Meinung auch dazu hören und mich dem Threadsteller anschliessen.

Vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen

Rol
Rol728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 17:14   #13
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Rol728 Beitrag anzeigen
Hallo!

Habe diese klackern auch. Allerdings ist beim kalten Motor nichts davon zu hören. Wenn der Motor so richtig Betriebswarm ist, dann höre ich das klackern nur nach dem Start, ca10-15 Sekunden. Sobald die Lämpchen erloschen sind ist das klackern weg und die Drehzahl hat sich gesenkt. Wenn ich aber mit 30km/h durch die Gegend schleiche zwischen den Häusern wo alles verstärkt zu hören ist, dann höre ich wieder diesen klackern. Nur zwischen 1300-1500 U/m. Wenn ich Gas gebe dann ist das Geräusch weg.
Ich muss dazu noch sagen, dass ich den Wagen erst ab August habe. Als ich den gekauft habe war ziemlich altes Öl drin. Ich habe seitdem zweimal Ölwechsel gemacht. 10w40 verwendet. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass diese kleinen Bohrungen verstopft oder ein bisschen eingeengt sind und die Pumpe nicht so viel Öl durchpumpen kann bei niedrigen Drehzahlen. Die Ölpumpe ist OK, denn die Lampe erlischt gleich nach dem Start. Deshalb dacht ich mir, ich werde beim nächsten Ölwechsel etwas dünneres Öl nehmen (und ich möchte hier keinen Ölthread eröffnen).
Die "Meister" ihres faches sagen, dass dies "normal" sei bei den 728-ern denn der hat ja Vanos.
Würde eure Meinung auch dazu hören und mich dem Threadsteller anschliessen.

Vielen Dank im voraus

Mit freundlichen Grüßen

Rol
Möglicherweise hast Du mit dünnerem Öl Geräusche die Du vorher nicht hattest. Viel berichten davon, dass sie Motorgeräusche mit etwas zäherem Öl (z. Bsp. 10 W statt 0 W) in den Griff bekommen haben.

Dein Vorhaben könnte sich also als Rückschritt erweisen. Würde es an Deiner Stelle trotzdem einfach mal testen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 13:13   #14
Bleifuß
älteres Mitglied
 
Benutzerbild von Bleifuß
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
Standard

Hat der 740 Bj.08.97 (M62) überhaupt Vanos? Ich glaube gelesen zu haben das es die erst so ab Bj 99 oder FL. gab.

Schönen Gruss.[/quote]
Du hast recht Constantin, unsere M62 Motoren (meiner ist aus 12/97) hatten
noch kein Vanos.
Das Geräusch kommt bei mir auch definitif aus dem "Kurbeltrieb"
Pleul&Kolbenbereich. Das leichte Rasseln der Hydrostößel hört man eher oben.
Solange was rasselt und klackert, läuft er, wenn er mal ganz ruhig bleibt, ist
meistens wirklich was kaputt.
Aber ohne Spaß, wenn es sich um leise Geräusche im Hintergrund handelt, die
vom Level her den Geräuschpegel vom Lüfter, Riehmentrieb, Wapu,
Lichtmaschine und Servopumpe nicht deutlich überschreiten, dann würde ich mir auch keine Sorgen machen.
Servus Bleifuß.
Bleifuß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 19:54   #15
Constantin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: E38-740i (08.97)
Standard Motorklackern

Tja Bleifuss,ich glaube wir haben beide das gleiche Klackern.
Dann kann das bei unseren Motoren ja nicht die Vanos sein,denke ich. Lauter geworden ist es bei mir auch noch nicht.

Morgen mache ich erst mal Oelwechsel und Kontrolle der berühmten Oelpumpenschrauben.

Schönen Gruss.
Constantin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 20:04   #16
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Meiner klackert auch und das schon seit min. 40 000km. Interessanterweise nur im Standgas wenn ich den Gang einlege oder Licht einschalte, er sozusagen, auf Zug ist. Ist aber nicht lauter geworden. Ist ein M60.
Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 20:15   #17
Constantin
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: E38-740i (08.97)
Standard Motorklackern

Ich habe das Klackern bei zwei M60 Motoren gehört.
Es hörte sich bei denen genau so an wie bei mir(M 62).
Constantin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 00:00   #18
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

Ich habe auch das Klackern und mein Werkstatt hat festgestellt das es die Servopumpe ist.

Kann man das noch reparieren oder muss ich neues dran machen??

Gruß hakan
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 11:10   #19
hakanherne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hakanherne
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
Standard

kennt das jemand mit servopumpe??
hakanherne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2011, 11:59   #20
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Wenns die Servopumpe ist und Du mit dem Geräusch leben kannst....fahr die auf.....und dann eine neue (gebrauchte)rein......
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorklackern bei Betriebstemperatur! Constantin BMW 7er, Modell E38 24 28.04.2013 00:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group