wenn das problem nur im leerlauf vorkommt, dann hat es mit großer wahrscheinlichkeit etwas mit dem leerlaufregler zu tun, oder auch mit dem kaltlaufregler falls du einen eingebaut hast. wenn es an der nockenwelle oder den einspritzventilen liegen würde, würde es nicht nur im leerlauf auftreten.
ich hatte dieses problem auch bei meinem 730 und da habe ich auf ratschlag unseres meisters einfach mal das t-stück vom leerlaufregler ausgebaut und gesäubert weil es sehr verrußt war. seitdem ist das problem nicht mehr aufgetreten.
falls dir das nicht helfen sollte könntest du auch mal die werte vom luftmassenmesser überprüfen lassen, denn derartige schwankerscheinungen haben meist etwas mit der luftversorgung zu tun.
|