Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2008, 21:33   #1
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Das iss es ja der Wagen Tacho hat noch nie die 200tkm auf dem Tacho gesehen obwohl locker 300tkm anstehen!
Gruß DD
Ist ja wie immer das leidige Thema.
Jahrgang-Kilometer?????????????????
Im Zweifelsfalle immer DD fragen
T.schuldigung DD für die Werbung
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 10:28   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Naja, weder Laufleitung, noch Alter sind immer ausschlagebend - der Einsatz macht es.

Straßenzustände, Lang- oder Kurzstrecke, Region (Nord/Mitte/Süd) usw...das kann man meist eh nicht alles herausfinden udn dann mitn 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen.

Erfahrungsgemäß sind aber "Kilometerhuren" meist die zuverlässigeren Autos
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 13:37   #3
uzunca
Mitglied
 
Benutzerbild von uzunca
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
Standard

Irgend wie finde ich das die VFL er zuverlässiger sind oder täusche ich mich ??? Meiner ist 95 er, momentan knappe 220.000 drauf, was eigentlich nennenswert war ist Vorder und Hinterachse, und Pedalgeber sowie einen Seite Abgaskrümmerdichtungen in über 2 Jahren...Und wenn ich sehe was die FL er teilweise haben, bin ich sehr glücklich mit meinem....
uzunca ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 15:03   #4
JRAV
Auf Samtpfoten
 
Benutzerbild von JRAV
 
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
Standard

Ich persönlich würd immer ein älteres Auto mit weniger km bevorzugen, bzw. den Zustand entscheiden lassen.
__________________
Liebe Grüße,

Johannes

Mein Autoblog mit Fahrberichten: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.geniale-fahrberichte.de

Mein Blog übers Fliegen lernen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.alpha-flying-india.de
JRAV ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 21:48   #5
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von uzunca Beitrag anzeigen
Irgend wie finde ich das die VFL er zuverlässiger sind oder täusche ich mich ???
VORSICHT.... das habe ich auch schon mal behauptet und habe böse Haue bekommen (von FL Besitzer) :-)
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 15:30   #6
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Wenn ich sehe was andere schon an ihren Wagen hatten dann komme ich zu dem Entschluß das weniger Kilometer doch sehr hilfreich sind bei der Zuverlässigkeit eines Wagens
Letztens gab es doch diesen Thread, dass 728er ohnehin wesentlich preiswerter im Unterhalt sind, da sie weniger in die Werkstatt müssen.

Ansonsten halte ich es für wichtig, dass der Wagen regelmäßig gewartet wurde und keinen Reparaturstau hat. Dieser kann bei 130tkm schon enorm sein...
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:47   #7
Stephan_MUC
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan_MUC
 
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Gut dann habe ich ja noch 55 000km Zeit

Wenn ich sehe was andere schon an ihren Wagen hatten dann komme ich zu dem Entschluß das weniger Kilometer doch sehr hilfreich sind bei der Zuverlässigkeit eines Wagens
Da muß man differenzieren. Elektronische Bauteile fallen nach Laufzeit aus. Das bedeutet ein Autobahnwagen mit 100tkm in drei Jahren wird weniger Probleme haben als ein Wagen mit gleicher Laufleistung in 15 Jahren und "langsamfahren": Das kann man statischtisch errechnen.

Andererseits hat ein Wagen mit hoher Laufleistung in kurzer Zeit eher ein mechanisches Problem.

Da muß man lernen das Ganze qualitativ zu bewerten und abwegen, was die höheren Kosten hervorruft.
Stephan_MUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 01:31   #8
asdfghequal
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: bonn
Fahrzeug: m5
Standard

Hi,

suche momentan auch nach einem. Wie viel Kosten beide Typen in deiner Umgebung? Finde hier im Umkreis von München mit diesen Daten nur sehr sehr teure. Danke

MfG Stefan
asdfghequal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 08:56   #9
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

[quote=bchammer;866066]
1) Aelteres Auto, dafuer geringe Laufleistung (z.b. 1997 mit 100t km)
2) neuerer Wagen mit mehr km (z.b. 1999 mit 150t km ).
(angenommen, dass die km echt sind)
QUOTE]

Aber immer schön vorsichtig sein,ältere Auto's mit wenig Km.
Am besten dann nochmal nachfragen resp. eine Person mitnehmen die was von Wagen versteht.
Gruss
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 09:41   #10
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

kauf lieber einen mit mehr km , wo du sicher bist das kein rep stau vorhanden ist und die km auch stimmen, meiner hatte beim kauf 260tkm, bis jetzt hab ich es nicht bereut..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohe Laufleistung fuzy BMW 7er, Modell E38 65 18.08.2024 20:22
Elektrik: laufleistung???? darkonaz BMW 7er, Modell E38 5 27.10.2006 00:02
Laufleistung Tamylan BMW 7er, Modell E32 14 20.09.2006 22:00
Motorraum: Laufleistung 730i V8 ? MCS BMW 7er, Modell E32 4 05.10.2005 20:58
Kilometer Laufleistung guschtl BMW 7er, Modell E32 27 11.07.2002 22:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group