


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.03.2008, 00:05
|
#11
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ja der 730i schtrozt ja nur vor abartiger v8 leistung da zerreist es jedes getriebe bei der killer maschine... mann was die in deiner werkstatt fürn schund reden... bestimmt ne fehlkonstruktion ist klar^^ 
|
|
|
12.03.2008, 00:25
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
ja der 730i schtrozt ja nur vor abartiger v8 leistung da zerreist es jedes getriebe bei der killer maschine... mann was die in deiner werkstatt fürn schund reden... bestimmt ne fehlkonstruktion ist klar^^ 
|
Hallo!
Typisches Beispiel, wie sich ein Vertreter der Gilde der aktuellen BMW-Service-Berater (haha!!) selber als Fehlkonstruktion entlarvt !!!!
Ich weiß - es gibt auch Ausnahmen - Der, den ich seit vielen Jahren kenne und schätze, hat aktuell den Dienst quittiert, weil seine positive Art im Hause nicht mehr toleriert wurde.....sprich angeblich nicht mehr zeitgemäß ist......( und wenn es nur der offensichtliche Bedarf an Schulung der MA an den Werkstatt-Computern ist - abgelehnt..... usw. usf.....
Man soll es kaum glauben, was in den offiziellen BMW-ServiceBetrieben für unternehmerische Fehlentscheidungen am laufenden Band getroffen werden....
Irgendwie bläst da aus München der falsche Wind in die Betriebe....
mfg
peter
|
|
|
16.03.2008, 20:14
|
#13
|
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Zitat:
Zitat von sevenfourty
So,
da will ich meinem Brüderchen mal Rückendeckung geben.
Was er schreibt ist völlig korrekt so.Beim Auskuppeln geht die Drehzahl beim sofortigen Fuß vom Gas ein kleinwenig nach oben,anstatt ,wie gewohnt vom
E32,gleich nach unten.
Die Gasannahme reagiert auch leicht zähflüssig,beim Gas geben im Stand mit Leerlauf hält er ebenfalls kurz die Drehzahl beim Fuß vom Gas nehmen.
Wir haben die Bowdenzüge schon kontrolliert,ich konnte auch nichts
feststellen.
Die Frage geht also in erster Linie an die V8-Fahrer mit Schaltgetriebe der früheren Baujahre!
Gruß Jan
|
Also...
730 I V8 5-Gg-BJ-1/95
Wenn ich schön langsam in eine Parklücke rolle, die Kupplung durchtrete..
erhöht er sofort das Standgas..aber nicht auf norm sondern gleich mal einen Gasstoß.
so und lästig....anfahren und wegen einem Hirni, der plötzlich den Anker wirft,
Bremsen, dabei auskuppeln und gleich wieder einkuppeln zum Anfahren....
mag er gar nicht
Lt. Freundlichem...DME  evt ZMS
Ansonsten is der Schalter geil...
Man muss halt behutsam mit seinem Baby umgehen..is nich mehr der Jüngste,
aber ich liebe die Kiste von Herzen...
LG Nick
|
|
|
16.03.2008, 23:14
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2007
Ort: bei Naumburg
Fahrzeug: E38-740iA (6/94), Suzuki DR600 Bj.86
|
Hallo Nick,
danke für Deine Bestätigung,hab mir schon gedacht das es ein kleines
Schalter-Problem ist.Wie schon geschrieben,meiner verhält sich ja auch so
ähnlich.Ist aber ein Automatik und fällt eben beim Fahren nicht auf.
Ebenso muß ich bestätigen,daß wir unsere "alten Böcke" auch lieben,so wie
sie sind!
Gruß Jan
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|