


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.03.2008, 12:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Zündaussetzer reparieren sich nicht von selbst.
Wenn es wirklich Aussetzer waren, dann hat die Elektronik versucht das zu "vertuschen", hat es aber nicht repariert.
Am 1.Zylinder, oder ?? .... doch nicht am 6.Zylinder.
|
Nein, der Impulsgeber sitzt immer am 6. Zylinder. Am ersten Zylinder ist nichts drann.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Temperaturfühler der Motronic ruhig mal tauschen.
Schaden kann das nicht.
|
Kann man mal in Betracht ziehen, nur glaube ich nicht das es Besserung bringt wenn der Widerstandwert mit dem alten Sensor der selbe ist bei entsprechender Motortemparatur.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Zündaussetzer bedeuten häufig, dass das unverbrannte Benzin im Auspuff verbrennt (hörbar), Magerruckeln wäre unter Vollgas weg.
|
Genau deswegen bin ich von Anfang an so über die Zündanlage hergefallen denn man hörte im Auspuff das dort was entzündet. Das ist auch Heute noch so wenn man den Motor im Leerlauf z.B. bei 1.500 U/min hält. Dann hört man bei genauem Hinhören immer wieder mal ein Pochen von unverbranntem Gemisch.
Ich versuche nacher mal ein Video zu machen, die Tonqualität ist da meist gut und sollte ausreichen.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich persönlich denke, dass Du mal den Zündverteiler genau untersuchen solltest. Kappe entfernen und denn den Rotor mal probieren von Hand zu drehen. Dies darf nur wenige Grad möglich sein. .. und den Verteiler selbst mal drehen, ob der denn wirklich fest ist.
|
Der Rotor lässt sich nahezu nicht bewegen, sitzt bombenfest. Das ist kein Winkelgrad was der da an Spiel hat. Ebenso die Verteilerkappe, die 3 Markierungen sitzen sauber übereinander und schon vor dem Festschrauben sitzt der Verteiler Satt und fest am Kopf. Ist mit der alten Verteilerkappe ja genau gleich, die sitzt ebenfalls top.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Dann das Batterie-Massekabel und das Motor-Masseband prüfen.
|
Batteriemassekabel ist ja unter der Rückbank und sieht ganz normal aus, ebenso das Masseband im Motor. Alles noch heile und ohne Korrosion, dachte ich geh da mal mit ner Drahtbürste rüber aber als ich das Motormassekabel Gestern sah war das nicht nötig.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Dann den Zündzeitpunkt prüfen (Stroboskoplampe).
Dann die Kompression prüfen (Kompressionsdruck-Messung).
Dann den Benzinfilter neu machen.
|
Das muss dann die Werkstatt tun.
Zitat:
Zitat von FrankGo
Dann am Luftmassenmesser das Gemisch von Hand "nachregulieren".
|
Wie geht das? Muss man dafür den LMM zerlegen?
Zitat:
Zitat von christian 72
Ich würde noch zusätzlich die Zündspule verdächtigen!
|
Das ist bei Zündaussetzer natürlich kein dummer Gedanke, das kam mir auch schon in den Sinn. Aber die hat bei der ganzen Aktion wirklich niemand angerührt. Muss aber nichts heißen, der Teufel ist bekanntlich eine Fliege. Das Ding kostet aber eben auch mal 60,- Euro! Dafür ist sie mir dann fast schon "zu wenig verdächtig" um das nun nach der ganzen Sache fix nochmal zu investieren. Mal schaun ob sich eine zum kurzen ausprobieren irgendwie anbietet.
Zitat:
Zitat von osl jaap
Mochte nochmal uber die zundkerzen nachfragen. Welche marke ist drinne?
|
Es sind Bosch Kerzen. Die, die im ETK für den M30B35 gelistet sind. Wurden neu bei BMW geholt. Davor waren die gleichen Kerzen drinn. Muss aber anmerken das die Kerzen schon vor irgendeiner Reparaturmaßnahme vorsorglich erneuert wurden. Also bevor überhaupt irgendwelche Aussetzer oder der unrunde Lauf angefangen haben. Vor der Ansaugkrümmerdichtungtauschaktion. Alte Kerzen raus, neue rein. Der Wagen lief exakt gleich wie davor - perfekt eben. Damit wurde dann noch etwa 350 km problemlos gefahren ehe es an die Reparatur ging. Danach fing - ohne das jemand in der Zeit die Kerzen angefasst hatte - mit den Aussetzern an die sich beim ersten Mal aber wie beschrieben selber legten.
Ich werde versuchen heute Nachmittag ein Video zu drehen um die Aussetzer und den Leerlauf mal aufzunehmen. Dank Eisenmann Auspuffanlage ab Kat hört man solche Unstimmigkeiten noch deutlicher raus als bei einer leisen Serienanlage.
Vielen Dank für eure Ratschläge!
|
|
|
16.03.2008, 12:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Lass nene Freund mit Fachahnung den Zündzeitpunkt und die Kompression messen.
Geht schnell ist billig und wird etwas mehr Informationen bringen.
Wenn "Werkstatt", dann lass die den Fehler suchen.
Möglich wären die schon besprochene Zündspule und auch die Motronic selbst.
PS: Der Motor vibriert und damit muss "kein Mensch" etwas anzufassen, um trotzdem etwas zu "bewegen".
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.03.2008, 13:27
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
ich würde auf die Zündspule tippen, wenn alles andere schon gewechselt wurde. Zündanlage samt Zündspule beim BOSCH-Dienst o.ä. checken lassen. Defekte Zündspulen kann man von außen nicht erkennen. Gute Tankstelle mit Werkstatt kann das auch. Den Temperatursensor solltest du aber schon erneuern.
Könnte auch der Kurbelwellensensor sein, wenn der nicht sauber arbeitet, gibt es auch Aussetzer.
Läßt sich auch nur mit Oszilloskop testen.
Zylindererkennungssensor sitzt an Zylinder 6, das ist schon richtig so  Der ist aber mehr für die Einspritzung zuständig.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.03.2008, 13:39
|
#4
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Zylindererkennungssensor sitzt an Zylinder 6, das ist schon richtig so  Der ist aber mehr für die Einspritzung zuständig.
|
Richtig. Motor läuft auch ohne den Zylindererkennungssensor vollkommen problemlos.
|
|
|
17.03.2008, 00:30
|
#5
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Also:
1. neuen Spritfilter
2. nochmal neue Kerzen, wirklich nur NGK ZGR5A !! Bloß kein Bosch nehmen.
3. Benzindruck messen, vielleicht ist die Druckregeldose defekt, dann kann er nicht laufen, weil kein Sprit. Neue Dose kostet 60,-- Euro.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
17.03.2008, 00:51
|
#6
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von MR77
Also:...Bloß kein Bosch nehmen.
|
... sonnst fliegt einem nämlich der ganze Wagen um die Ohren ...
Ich fahre schon seit über 350.000 Bosch Kerzen und bleibe dabei. Selbstverständlich habe ich auch andere Kerzen getestet, konnte aber keine weltbewegenden Unterschiede, wie hier oftmals beschrieben festestellen. Die Probleme liegen bestimmt nicht an den Kerzen sonder ganz wo anders. Das sich mit anderen Kerzen durch Zufall etwas ändert ist ja möglich, die Lösung der Ursache aber bestimmt nicht.
Konnt es mir nicht verkneifen da nochml was dazu zu schreiben.
|
|
|
17.03.2008, 02:52
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Movie222
sehe ich auch so  wenn man sich an die Vorgaben des Herstellers hält od. laut der vorgegebenen techn. Daten 1:1 substituiert ohne auf getunte Zündkerzen zurückzugreifen. Also Platin, Doppelelektrode od. sonstiger techn. Schnickschnack.
Gruß technikus
Geändert von technikus (21.09.2008 um 01:30 Uhr).
|
|
|
17.03.2008, 08:17
|
#8
|
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
[quote=Movie222;872039]... sonnst fliegt einem nämlich der ganze Wagen um die Ohren ...
Ich fahre schon seit über 350.000 Bosch Kerzen...
und ich seit 500.000 km NGK. Hoffentlich schafft deiner das auch.
|
|
|
17.03.2008, 08:50
|
#9
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von MR77
und ich seit 500.000 km NGK. Hoffentlich schafft deiner das auch.
|
Kann ich locker mithalten. 495.000 km.
Liegt aber mit Sicherheit nicht an den Zündkerzen
Was hier abgeht... Echt jetzt.
Geändert von Movie222 (17.03.2008 um 10:54 Uhr).
|
|
|
17.03.2008, 18:08
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
So, der Wagen wurde Heute früh zuerst zu einem BMW Meister gebracht der sich das Ganze mal angesehn hat und nach einer Proberunde bestätigte er zumindest das es sich bei den Aussetzern zu 100% um Zündaussetzer handelt. Als geschildert wurde was bereits alles unternommen bzw. getauscht wurde viel ihm aber auch kein Lösungsansatz ein. Er hat nochmals den Fehlerspeicher gecheckt und mal versucht den LMM abzuklemmen - nichts besserte sich. Am Ende hin meinte er dann das es mit den NGK Kerzen evtl. weg sei, sicher ist er sich aber nicht. Die Bosch Kerzen sind nichtmal 1.000 km drinn.
Also mal schnell zum Teilehändler und auf gut Glück für 18,- Euro besagte NGK Kerzen gekauft und verbaut. Nach dem Anlassen merkte man sofort, das Auto läuft wie neu!! Kaum zu fassen, der Wagen läuft mit den NGK Kerzen tadelos rund und ohne jegliche Aussetzer über das komplette Drehzahlband! Es lag definitiv an diesen schei** Bosch Kerzen die zudem teurer waren und wie beschrieben keine 1.000 km im Motor waren.
Was ein gottverdamter Mist. Wird da fast 2 Wochen nach der Ursache gesucht, der komplette Zündkabelbaum erneuert und dann waren es die neuen Kerzen. Weil es eben Neuteile direkt von BMW waren glaubte niemand daran das die Kerzen schuld waren. Komischerweise lief er nach dem Kerzentausch noch ungefähr 4 oder 5 Tage normal ehe es mit den ernsten Problemen losging. Man hat aber schon damals nach dem Einbau bei 1.500 leichtes Stottern gemerkt, das wurde damals aber noch auf die Ansaugkrümmerdichtungen geschoben denn es war auch mit den zuvor verbauten, alten Bosch Kerzen vor dem Tausch zu spüren. Die waren dann wohl einfach vebraucht.
Ich lerne aus der Sache das der M30 NIE WIEDER....NIE UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN BOSCH Zündkerzen bekommt. Ich hätte mich nicht abwimmeln lassen dürfen nur weil die NGK nicht lagerhaltig waren.
Ich bedanke mich vielmals bei den ganzen Usern hier die so zahlreich mitgeholfen haben und Tipps gegeben haben. Ich kann das Forum nun auf jedenfall aus eigener Erfahrung in Sachen M30 Fragen wärmstens weiterempfehlen!
Viele Dank.
Nun kehrt Erleichterung ein.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|