


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.04.2003, 06:42
|
#1
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Hast Du mal die Motronik getauscht rechts gegen links ??
(Dabei und danach bitte die Batterie für > 15 Minuten abklemmen).
|
Öhem -- ich hoffe das ist nicht zwingend notwendig....
denn ich habe die Teile einfach abgesteckt ( natürlich ohne Zündschlüssel im Schloss! )
Greetz,
Tyler
|
|
|
14.04.2003, 06:47
|
#2
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hehehe - hätte ich eher ein "Alt" trinkeh' solleh' ?!?   
Greetz,
Tyler
|
|
|
14.04.2003, 21:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Orginal gepostet von Tyler Durden V12/408hp
Zitat:
Orginal gepostet von FrankGo
Hast Du mal die Motronik getauscht rechts gegen links ??
(Dabei und danach bitte die Batterie für > 15 Minuten abklemmen).
|
Öhem -- ich hoffe das ist nicht zwingend notwendig....
denn ich habe die Teile einfach abgesteckt ( natürlich ohne Zündschlüssel im Schloss! )
Greetz,
Tyler
|
Die Motronic stellt sich auf den Motor ein,
denn der Motor hat immer noch "Tolleranzen".
--> Bei "neuer" Motronic muß diese sich erst mal an den Motor anpassen.
Deswegen kann in der AnpassungsZeit der Leerlauf extrem schlecht sein.
.. 15 Minuten abklemmen = "neue" Motronic.
.. wobei ein Tausch rechts-links ja eine/zwei neue Motronicen sinnvoll macht.
Denn wenn die rechte Seite andere Tolleranzen hat.... (oder umgekehrt)
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.04.2003, 06:35
|
#4
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original gepostet von FrankGo
Die Motronic stellt sich auf den Motor ein,
denn der Motor hat immer noch "Tolleranzen".
--> Bei "neuer" Motronic muß diese sich erst mal an den Motor anpassen.
Deswegen kann in der AnpassungsZeit der Leerlauf extrem schlecht sein.
.. 15 Minuten abklemmen = "neue" Motronic.
.. wobei ein Tausch rechts-links ja eine/zwei neue Motronicen sinnvoll macht.
Denn wenn die rechte Seite andere Tolleranzen hat.... (oder umgekehrt)
|
Hi Frank,
thanxx für diesen Input! Das hatte ich ja früher oft genug mit dem Hartge E30...
Gestern habe ich mir endlich die Arbeit gemacht und habe die Batterie abgeklemmt.
( Mit den elektrisch verstellbaren Sitzen im Fond ist das schon eine kleine Aktion... )
Nach zwei Stunden wieder angeklemmt, sind zwar logischerweise alle Daten wech ( BC )
aber er läuft nun wirklich anders. ( Obwohl ich die Motronic Einheiten "nur" instandgesetzt
aber nicht untereinander getauscht habe. )
Sollte man vielleicht doch so gelegentlich tun, das Batterie abklemmen.
Das "initialisieren" oder "eigenkalibrieren" ging aber wesentlich sauberer und schneller als damals beim E30.
Greetz,
Tyler
|
|
|
16.04.2003, 13:12
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hat die Version mit el. Sitzen nicht auch den Massenanschluß von vorne zugänglich ?
Da ist eineKlappe an der Wand vor der Batterie.
Dahinter ist das Massekabel mit der Karosse verschraubt.
Es würde reichen, dieses Kabel zu lösen.
So die Idee von BMW.
Diese Klappe ist es (90-Grad-Plastikstopfen) und dann fällt die Klappe ab.

|
|
|
16.04.2003, 17:42
|
#6
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Frank!
Das ist ein Supertip, ich muss gestehen, die Klappe ist mir gestern bückenderweise schon aufgefallen
nur gedacht habe ich mir nixx dabei...     
A B E R
Scheissndreck - sorry die Ausdrucksweise - das Nachlöten der Steuerteile hat also genau 3,5 Tage den
Fehler beseitigt! Heute auf'm Nachhauseweg the same game. Der Karren vibriert wieder nett vor sich hin.
Er liess sich auch nicht mehr davon abbringen...
Das kann also heissen, das die Steuerteile ( Motronics ) defekt sind. Muss aber nicht so sein!!!
Wieder einmal planlos ( im Moment... ) Beste Greetz,
Tyler
|
|
|
16.04.2003, 19:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Batterie ab.
Motronicen rechts-links tauschen.
Warten.
Batterie dran.
Probieren.
... aber ist wahrscheinlich schon eine Unwucht.
|
|
|
16.04.2003, 20:22
|
#8
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Frank,
dazu mal zwei Fragen:
wieso sollte sich etwas ändern wenn ich die Motronicen untereinander tausche?!?
Und wegen der Unwucht, warum tritt es dann sporadisch auf???
Greetz,
Tyler
Zitat:
Original gepostet von FrankGo
Batterie ab.
Motronicen rechts-links tauschen.
Warten.
Batterie dran.
Probieren.
... aber ist wahrscheinlich schon eine Unwucht.
|
|
|
|
16.04.2003, 20:37
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Motronic:
Jede Motronic stellt sich ja auf den Motor ein.
Wenn die eine das besser / anders macht als die andere: GEWONNEN.
Unwucht:
Minimales Spiel im Motorstrang und die Unwucht wird "weggebügelt" oder "schaukelt sich auf".
Lass den warmen Motor mal im Stand laufen und drücke ihn mit der Hand mit voller Gewalt mal in alle Richtungen.
|
|
|
18.04.2003, 07:34
|
#10
|
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Hi Frank @all,
tja das Austausachen beider Motronicen hat leider nichts gebracht.
( BTW - die anderen zwei [grösseren] Steuerteile in der Box; die sind doch für das Getriebeprogramm, oder??? )
Auch das "Pressing" beim laufenden Motor hat nixx gebracht.
Fehlerspeicher ist nixx ( mehr ) drinne.
Wie schaut es eigentlich mit der Benzinversorgung so aus?!? Die Benzinfilter habe ich vor circa
16 Monaten tauschen lassen. Die Einspritzventile sind auch neu...
Dieses Vibrieren/Zittern durch die ganze Karosse fühlt sich an wie eine "verdrehte" Zündung
( sprich wie wenn die Zündkabel vertauscht wären, sind sie aber nicht... )
hatte hier im Forum noch niemand diese Art von Fehlerbild?!?
Mann wie ich es hasse wenn ich der einzige bin der zu einem solchen Genuss kommt...
Jetzt hätte ich vier volle Tage Zeit mich ins Nirvana zu suchen...
Greetz,
Tyler
 
 
 
 
 
 
P.S. Was mir gestern beim Ein- & Ausbau der Motronicboxen auffiel war die Gehäusetemperatur.
Habe sie mittels Laserpistole ausgelesen; die Motronicgehäuse waren 62°C warm.
Ist das normal oder ist das eventuell doch etwas zu heiss?!?
[Bearbeitet am 18.4.2003 von Tyler Durden V12/408hp]
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|