Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2022, 22:41   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab ich doch in Post 4 oben schon uebersetzt, Siehe Beschreibung ab Punkt 7 mit dem Ausbau des Waschwasserbehaelters.
Zuerst muss man den Hitzeschutzblech abmachen, hier noch mal in Bildern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e32b12.blogspot.com/search/label/Starter
Die Werkstattanleitung faengt an mit Ausbau des Waschwasserbehaelters, Aktivkohlefilter ausbauen, Hitzeschuzblech ausbauen, Kabel Klemme 30 + 50 loesen, Lenkung nach links einschlagen, usw, aber das sieht man dann schon, wenn man dran arbeitet.
Der Anlasser wird nach unten rausgenommen.

Zitat:
Auch durch Starthilfe kam nix.
das besagt nicht viel, wenn die Batterie total leer ist, ich wuerde die Batterie erst einmal ausbauen und mit einem Lasttester auf Last pruefen.

Da kann die Batterie mit einem Multimeter 12V anzeigen, aber wenn die auf Last geht, dann bricht sie zusammen. Die Spannung bei Test mit Multimeter sollte bestenfalls zwischen 12,4 und 12,7 Volt betragen. Liegt sie unter 12 V, kann ein Batterie-Defekt vorliegen.
Batterie - Belastungstest Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kfz-tech.de/Biblio/Batte.../BatterieP.htm
Kommen am B+ Pol im Motorraum vorne Links denn ueberhaupt V an?

Ladezustand (in %) deine gemessenen Volt-Werte bedeuten
Ladung.............Volt
100%...............12.7V
90%.................12.6V
80%.................12.5V
70%.................12.4V
60%.................12.3V
50%.................12.2V
40%.................12.1V
30%.................11.9V
20%.................11.8V
0-10%..............11.4V
Die tatsächlich vorliegende Ruhespannung der Batterie ist dabei der Wert, um den es geht. Wichtig ist deshalb auch der Zeitpunkt der Messung. Es sollte mindestens eine Stunde Standzeit nach der letzten Batteriebelastung eingehalten werden. Diese Standzeit ist ggf. auch nach dem Aufladen der Batterie per Ladegerät einzuhalten. Erst dann hat der Akku nach zuvor höheren Betriebs- bzw. Ladespannungen seine tatsächliche Ruhespannung wieder erreicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (13.04.2022 um 01:42 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2022, 05:22   #12
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Hallo Erich,
nochmals vielen Dank für Deine Ausführungen.

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Hab ich doch in Post 4 oben schon uebersetzt, Siehe Beschreibung ab Punkt 7 mit dem Ausbau des Waschwasserbehaelters.
Zuerst muss man den Hitzeschutzblech abmachen, hier noch mal in Bildern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e32b12.blogspot.com/search/label/Starter
Die Werkstattanleitung faengt an mit Ausbau des Waschwasserbehaelters, Aktivkohlefilter ausbauen, Hitzeschuzblech ausbauen, Kabel Klemme 30 + 50 loesen, Lenkung nach links einschlagen, usw, aber das sieht man dann schon, wenn man dran arbeitet.
Der Anlasser wird nach unten rausgenommen.



das besagt nicht viel, wenn die Batterie total leer ist, ich wuerde die Batterie erst einmal ausbauen und mit einem Lasttester auf Last pruefen.

Da kann die Batterie mit einem Multimeter 12V anzeigen, aber wenn die auf Last geht, dann bricht sie zusammen. Die Spannung bei Test mit Multimeter sollte bestenfalls zwischen 12,4 und 12,7 Volt betragen. Liegt sie unter 12 V, kann ein Batterie-Defekt vorliegen.
Batterie - Belastungstest Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.kfz-tech.de/Biblio/Batte.../BatterieP.htm
Kommen am B+ Pol im Motorraum vorne Links denn ueberhaupt V an?

Da kam halt nix....Das Ladegerät sagte, dass ein Fehler vorlag.
Daraufhin habe ich erstmal die Batterie ausgebaut und so ans Ladegerät angeschlossen. Da fing sie auch an zu laden. Diese ist nun voll und ich werde sie erstmal so prüfen, wie Du geschrieben hast. Sorry für die vielen Fragen aber kenn mich damit nicht so wirklich aus. Und ich will halt echt nichts falsch machen bzw. was kaputt!


Ladezustand (in %) deine gemessenen Volt-Werte bedeuten
Ladung.............Volt
100%...............12.7V
90%.................12.6V
80%.................12.5V
70%.................12.4V
60%.................12.3V
50%.................12.2V
40%.................12.1V
30%.................11.9V
20%.................11.8V
0-10%..............11.4V
Die tatsächlich vorliegende Ruhespannung der Batterie ist dabei der Wert, um den es geht. Wichtig ist deshalb auch der Zeitpunkt der Messung. Es sollte mindestens eine Stunde Standzeit nach der letzten Batteriebelastung eingehalten werden. Diese Standzeit ist ggf. auch nach dem Aufladen der Batterie per Ladegerät einzuhalten. Erst dann hat der Akku nach zuvor höheren Betriebs- bzw. Ladespannungen seine tatsächliche Ruhespannung wieder erreicht.
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2022, 09:03   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auch mal das Kabel vor dem hinteren Sitz Beifahrerseite ueberpruefen, ob das fest sitzt, das ist das Massekabel der Batterie
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ow.no/gallery2/main.php?g...2f22e05654d4bc
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ow.no/gallery2/main.php?g...2f22e05654d4bc
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ow.no/gallery2/main.php?g...2f22e05654d4bc

Bilder / videos alter Anlasser mit Plastikeinsatz, wie ich einen hatte, und die neuere Ausfuehrung mit Metalleinsatz

E32 750i Broken Starter (Plastic Ring Gear Destruction) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=_7gtT2ssP9w&t=4s
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://live.staticflickr.com/65535/...e1f7f6db_b.jpg
improved metal gear version Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://live.staticflickr.com/65535/...52a1dea7_b.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://live.staticflickr.com/65535/...24896d77_b.jpg
E32 750 Fixed Starter! (Metal Ring Gear) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=S_iKsBrfUsM&t=18s

Geändert von Erich (13.04.2022 um 11:57 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2022, 12:27   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

noch was, der Zuendanlassschalter kann auch defekt sein, kopiert:

Hallo, heute haben mein Vater und ich unseren 750i von 1988 angemeldet. Wir möchten ihn als gemeinsames Projekt und Oldtimer benutzen. Nach der Anmeldung haben wir das Fahrzeug abgeholt und sind nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg noch einmal getankt und zuhause nach abschalten noch einmal direkt umgestellt. Nach zwei Stunden jedoch sprang das Auto nicht mehr an, der Anlasser dreht nicht, obwohl der Magnet arbeitet was man im Motorraum hören kann. Die Zündung lässt auch alle anderen Verbraucher arbeiten, sogar beim versuchten Starten bricht das Netz nicht zusammen. (Batterie kann man dadurch ausschließen). Vielleicht liegt es daran, dass das Fahrzeug an diesem heißen Tag (33 Grad) in der prallen Sonne abgestellt wurde? Der Motor und das Kühlwasser waren nach den zwei Stunden auf jeden Fall noch sehr heiß. Vllt. ist auch der Anlasser defekt und müsste getauscht werden, was ein ziemlicher Aufwand ist wie ich im Forum gelesen habe. Momentan steht das Auto auf jeden Fall bei BMW, die wollen sich das morgen anschauen. Ich rechne auch damit, dass der Motor morgen im kühlen Zustand anspringt.
--------------
Der Magnetschalter kann zwar "klicken", aber nicht das Ritzel einziehen, weil er verdreckt ist, was bei warmen Motor verstärkt wird. Evtl. eine schlechte Plus/Minus-Verbindung. Bin gespannt was BMW für eine Diagnose stellt.
----------------
Manchmal kommt es vor, das das Masseband am rechten Längsträger/rechte Motoraufhängung, an den Kontaktpunkten etwas verschmutzt ist. Hier die betreffenden Punkte einmal durch Schleifen säubern. Weniger häufig ist ein Bruch einer Schraubenöse, welches dann die Folge ist, das überhaupt keine Masse mehr zwischen Motor und Karosse anliegt.
------------------------
Bei mir ist es mal vorgekommen, das ich nach dem Ausräumen des Einkaufs zuhause das Auto nicht mehr ansprang. Der Klimakompressor war nach dem Abstellen irgendwie festgegangen und darum hat der Anlasser es nicht geschafft den Motor zu drehen. Nicht mal mit Starthilfe. Riemen durchgeschnitten und ich konnte wieder fahren.
--------------------------
und mein Anlasser war innen zerbroeselt, die aelteren E32 haben innen noch Plastikgetriebe, Bosch # 0001218027
--------------
Heute morgen waren wir bei BMW und er sprang sofort an. Der Magnetschalter wird wohl die Probleme machen. Wenn man den Anlasser aber einmal ausgebaut hat, würde ich sofort einen neuen einsetzen, anstatt den alten zu reinigen. BMW möchte für einen neuen Anlasser über 800€ haben.
Mit Einbau zum Freundschaftspreis von 1150€ . Andere Werkstätten verlangen zwischen 450€ und 550€. Unsere Meisterwerkstatt im Ort würde auch einen Anlasser einbauen den ich mitbringe. Einbau kann 300€ kosten, wenn der Anlasser in 2 Stunden eingebaut ist auch weniger. Der Meister kennt auch das Problem mit abbrechenden Schrauben u.s.w. Ich denke wir werden es bei ihm einbauen. Momentan haben wir natürlich Sorge, dass wir eine gewisse Strecke fahren bei warmen Außentemperaturen und dann nicht mehr starten können.
-----------------------
jetzt habe ich zuhause das Auto umgestellt und er sprang an, 5 min später nicht mehr (Anlasser dreht nicht). Nach einer halben Stunde, während der ich das Auto geputzt habe, sprang er wieder an. 5 min später wollte ich eine kurze Strecke fahren und er streikt wieder. Während der ganzen Zeit stand das Auto im Schatten mit kühlem Wind, der Motor kühlte ab (obschon mir das ziemlich langsam erschien) und dennoch macht der Magnetschalter Probleme? Neuer Anlasser ist bestellt, wird vielleicht nächste Woche eingebaut.
-----------------
ich habe jetzt auch einiges über das Masseband und Fusible Links gelesen, die auch dazu führen können, dass der Anlasser nicht dreht. Kann man ohne Hebebühne diese Fehlerquellen einfach ausschließen?
------------------
Das kann man sogar sehr gut. Wenn Wagen auf der Bühne steht, den Plast-Motorschutz entfernen und an dem rechten Längsträger (in Fahrtrichtung) mit einen Schlüssel SW13, das Masseband lösen und dort die Auflagefläche reinigen. Ich habe dann immer anschliessend eine dünne Lage Kupferpaste an die Kontaktfläche gegeben. Das andere Ende des Massekabels ist am rechten Motortragarm Befestigt, kommt man aber auch gut von Unten heran. Da ja gerade beim Anlassertausch wenig Bewegungsfreiheit herscht, habe ich die beiden Schrauben von der verbindung: Hosenrohr- Auspuffmanifold, auf den Schraubenkopf jeweils einen Knebel aufgeschweisst. Dann kann man ganz ruhig die Mutter von Unten auf die Schrauben festziehen, ohne das sich der Schraubenkopf mitdreht.
-------------
Es gibt 2 Blattsicherungen, 1 x die fuer die ZKE = Zentrale Karrosserie Elektronik, die geht von der Batterie zum Sicherungskasten hinten unter der Rucksitzbank Fahrerseite, Batterie sitzt unter Ruecksitzbank Beifahrerseite.Die andere ist in dem Kabel von der Batterie zum Motorraum, dort zu B+ und zur e-box. Wenn diese defekt sein sollte, dreht der Anlasser aber immer noch, nur springt der Motor nicht an. Informier Dich aber erst einmal, wie man die elektrischen Sitze hinten rausbekommt (wenn vorhanden in dem 750i, alle iL haben elektrische Ruecksitze), wenn man das noch nie gemacht hat, dauert es lange. Die elektrischen Ruecksitze sind Einzelsitze, anders als die normale Ruecksitzbank.Elektrischen Ruecksitz ausbauen ) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/62868
--------------
Vielen Dank Erich und Dansker, zum Glück ist nur die normale Rücksitzbank verbaut. Die Blattsicherungen sehen noch gut aus. Es wird garantiert der Anlasser sein respektive nur der Magnetschalter. Nächste Woche Dienstag soll das Teil ausgebaut werden, bis dahin kann man mit dem Auto nicht fahren.
-------------
Der Anlasser wurde getauscht, war ein großer Aufwand meint der Meister. Nur war das nicht die Lösung für das Problem. Das Masseband ist in Ordnung.Die Werkstatt tippt auf defektes Zündschloss. Kann das sein? Der Anlasser dreht schließlich morgens, wenn man den dann aber eine Stunde stehen lässt bewegt sich den Rest da Tages nichts mehr.Ich bin jetzt ratlos..
-----------------------
Warum wurde der Anlasser vor Ausbau nicht geprüft ? Hoffentlich liegen sie mit ihrem Tipp diesmal richtig
--------------------
Der Anlasser wurde nicht richtig geprüft. Alle Symptome deuteten auf Anlasser hin, auch BMW wollte den wechseln. Also haben wir der Meisterwerkstatt gesagt Anlasser wechseln. Danach kam der Meister auf die Idee den Zündanlassschalter zu tauschen, ist eine kleinere Sache.
Der Anlasser der drin war war noch der erste, also ist wenigstens die Geschichte jetzt erledigt.
-----------------------------
Die Werkstatt hat nun den Zündanlassschalter getauscht und der Wagen läuft wieder blendend. Manchmal kann die einfache Lösung die richtige sein. Position 3 61321384835 f. Baujahre 09/88 - 01/1990
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...h_4/#1384835_3
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Anlasser Kleinernils BMW 7er, Modell E32 3 18.12.2006 20:03
E32-Teile: Starter /Anlasser für 91èr E32 735iA gesucht ANSA Suche... 1 06.08.2006 17:07
Motorraum: Wo Ist Der Anlasser Beim 750i ??? biemer BMW 7er, Modell E38 3 04.05.2006 20:28
Anlasser Achter BMW 7er, Modell E32 2 02.11.2004 08:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group