Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2003, 11:13   #11
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Original geschrieben von peterstiens
P.S. Wie ist das denn nun mit dem Getriebeausbau?
Vielleicht findest Du dazu etwas im Technischen DesinformationsSystem. Ich kann im Moment leider nicht nachgucken, hab's nicht im Zugriff.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2003, 17:06   #12
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von wmart730
Zitat:
Original geschrieben von peterstiens
P.S. Wie ist das denn nun mit dem Getriebeausbau?
Vielleicht findest Du dazu etwas im Technischen DesinformationsSystem. Ich kann im Moment leider nicht nachgucken, hab's nicht im Zugriff.

Gruß, Martin A
Tach auch,
also ich will mal versuchen aufgrund einer mir passierten Situation Deine Frage zu beantworten:

Ich hatte vor ca. 4-5 Jahren mal ein GM Fahrzeug bei dem ich nicht unwenig Kühlwasser verlor (Und nun nehmen wir mal an, dass die Motoren sich im groben ein wenig ähndeln). Auch hier die Diagnose der Vertragswerkstatt, es seien die hinteren Frostschutzstopfen. 6 Stück wurden ausgetauscht, incl. der hinteren, Stck. Preis (damals) pro Stopfen 0,23 Pfennige .... und der Arbeitslohn knapp 900 DM, da das Ganze Automatikgetriebe ausgebaut werden mußte. Die meinen das also wirklich ernst. Aber ob Du mit 450 Euronen bei einem BMW-Händler auskommst, glaube ich nun nicht wirklich.....


Also freu Dich wie ein Honigkuchenpferd, dass nur Dein Schlauch defekt war .....


Gruß a.b.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:08   #13
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

Hallo an alle!

Ich muss da Thema noch mal neu aufkochen.

Gestern ist mir der obere Anschlussstutzen des Kühlers abgerissen. Das Ende des Stutzens steckte noch im Schlauch. Ein freundlicher ADAC-Mann hat's notdürftig geflickt ( nochmal vielen Dank an dieser Stelle).

Das ganze wird heute beim freundlichen repariert (neuer Kühler 450€ + Einbau).

Nun meine Frage:
Gestern und im Dezember (siehe Beginn des Threads) ist der Riss/Abriss beim Kickdown erfolgt.
Ist das Zufall? Falls nicht, was kann die Ursache sein.

Ich bitte um sachdienliche Hinweise und wilde Spekulationen :zwink
Also, her mit eurer Meinung dazu.

Gruß
Jaguarman
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:24   #14
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Beim Kickdown bewegt sich der Motor in seinen Lagern am stärksten. D.h., die Verschiebung zw. starr an der Karrosserie befestigten Teilen (Kühler) und Motor ist am grössten.
Zu wirklichen Schäden kann es aber nur kommen, wenn die Teile (gilt besonders für den Schlauchstutzen) schon vorher einen Knacks hatten.
>>> Alle Angaben ohne Gewähr, aber Du wolltest ja Vermutungen <<<

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:31   #15
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Jaguarmann !

Die rotierenden Massen im Motor, hauptsaechlich Kurbelwelle und Schwungrad
erzeugen ein Drehmoment, das umso hoeher ist, je hoeher die Drehzahl ist.
Bei schneller Erhoehung der Drehzahl, wie beim Kickdown oder halt Vollgas,
ergibt sich ein Rueckdrehmoment, das den Motor um die Laengsachse
der Kurbelwelle verdreht.

In Hinsicht auf Komfort sind die Motorlager relativ weich,
(Gummilager oder hydraulisch gedaempfte Lager, aehnlich wie Stossdaempfer)
so dass sich einige Grad Verdrehung ergeben.
Der Motor dreht sich weg, der Kuehler ist fest mit der Karosserie verschraubt
und deswegen reisst der Kuehlmitelschlauch immer am Kuehlerstutzen und ermuedet
das Material, das dann irgendwann bricht, weil es klueger ist

Das ist alles.

Wenn man bei geoeffneter Motorhaube Gas gibt,
(oder Gas geben laesst bei elektronischem Gaspedal)
kann man die Drehbewegung des Motors gut sehen.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:31   #16
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Franz3250
Beim Kickdown bewegt sich der Motor in seinen Lagern am stärksten. D.h., die Verschiebung zw. starr an der Karrosserie befestigten Teilen (Kühler) und Motor ist am grössten.
Zu wirklichen Schäden kann es aber nur kommen, wenn die Teile (gilt besonders für den Schlauchstutzen) schon vorher einen Knacks hatten.
>>> Alle Angaben ohne Gewähr, aber Du wolltest ja Vermutungen <<<

Gruss
Franz
Hi Franz,

ein interessanter Aspekt. Ich habe bisher immer nur an Kräfte gedacht, die von innen wirken, also irgendein Überdruck, oder so.

Mmmh, sollte deine Idee mal mit dem freundlichen diskutieren. Danke.

Gruß
Jaguarman
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:35   #17
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

@Manu

Im Prinzip der gleiche Hinweis wie von Franz. Danke.

Die Antworten machen mir insofern mut, als daß ich - hoffentlich - nicht mit einer defekten Kopfdichtung rechnen muss.

Gib's eigentlich Zahlen darüber hier im Forum, also wieviele E38 V8 absolut (Prozent) schon einen Kopfschaden hatten? (nein, ich meine die Motoren, nicht die Fahrer )

Gruß
Jaguarman
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 16:44   #18
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard @ Manu

Im Formulieren technischer Details bist Du mir zweifelsfrei über!
Aber Du musst zugeben, dass ich mit meinem Hausverstand auch eine ganze Ecke weit gekommen bin. Nur mit der Verpackung haperte es.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 17:30   #19
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Franz !

Hast Du gut gemacht

Hauptsache, man weiss was los ist


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group