|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 15:57 | #11 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ach so, ne im E32 ist ein M73 Motor schon verbaut und auch das Schwungrad aus dem 850 stammt von einem M73 - daher wohl kein ZMS    
Danke für den Tip mit der Firma - er hatte jetzt schon mit einer Firma in Osanabrück gesprochen, die auch sowas machen. Nur preislich war die Aussage zwischen 80-1000 Euro - müsste man sich halt erstmal am lebenden Objekt anschauen.
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 20:59 | #12 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 ich glaube am V12 gab es nie ein ZMS. nicht am M70, S70 und ich glaube der M73 hat auch keins.
 Willst du das 6gang an einen M73 bauen? das könnte u.U. ein paar Problemchen geben!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 21:32 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Der M73 hat definitiv mein ZMS, denn ich hatt es selber in der Hand    
Ja, da kommt ein 6-Gang rein - elektrisch ist das aber nicht so das Problem - bedenke, dass ich vom E32 spreche   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2008, 22:28 | #14 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 klär mich mal auf. du fährst den M73 Motor mit Schaltgetriebe und M73 Kabelbaum und Siemens Steuerung?oder baust du den M73 Motor auf die M70 Bosch Steuerung um?
 
 Gruß Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2008, 01:34 | #15 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre einen M73 mit Automatik - denn der ist völlig Original. 
Ein Freund von mir fährt einen M73 im E32 mit kompletter M70-Steuerung - und auch noch Automatik.
  
Das wird aber nun als nächstes geändert...und danach gehts dann richtig los mit Umbauten   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2008, 10:27 | #16 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 ist das der hier?  http://img352.imageshack.us/img352/7093/e38ime32bz5.jpg 
das hatten wir doch vor ein paar Tagen im E32 Forum gehabt und überlegt was alles geändert werden muß. 
hast du Infos was für den Umbau geändert wurde? 
ich glaube die Drosselklappen sind vom M30?!? 
was hat er mit den OT Gebern gemacht?
 
ich hätte versucht den Schwinungsdämpfer und unteren Kettenkasten vom M70 an den M73 zu schrauben. (wenns denn passt) 
Ansaugbrücken vom M70 drauf und dann sollte es schon fast fertig sein oder?
 
Gruß Thomas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.05.2008, 10:33 | #17 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ja, der ist das.
 Die Drosselklappen sind jetzt vom 735i, aber vorher waren es die normalen M70-DKs. Einstellbarer Benzindruckregler ist nun auch verbaut und er läuft wirklich gut - ohne OT-Geber (die der M70 ja gar nicht hat).
 
 Der Umbau ist aber nicht gerade einfach - man muss sehr viel ändern und auch leitungen schweißen, weil das einfach mal eben so nicht passt. Auch Sonderlösungen bzgl. Wasserpumpe mussten bearbeitet werden.
 
 Plug ´n play ist das auf keinen Fall - da steckt richtig viel Arbeit hinter. Und war halt erst der Anfang...es kommt z.B. noch eine frei-programmierbare Motorsteuerung hinein, die einen unglaublichen Komfort in den EInstellmöglichkeiten bietet.
 
				 Geändert von Bastl (17.05.2008 um 13:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |