Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 21:20   #11
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von abenson Beitrag anzeigen
Das ist das typische "Servo ohne Öl" Geräusch.
Ist Öl drin ist die Pumpe am




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://p3.focus.de/img/gen/N/f/HBNfW...en_r_467xA.jpg


Einfach mal einen langen Stab nehmen und während des Geräuschs an die Servopumpe halten.Dann wirst du die Vibration dort fühlen.
Und jedes mal wenn du das Geräusch hörst machst du die Pumpe noch mehr kaputt.
Aber wie gesagt,tritt das auch auf obwohl Öl drin ist ist sie ohnehin schon beim


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://picture.yatego.com/images/3fa....6/119_204.jpg




Gruss Andre
hach! nach langer, langer zeit gibts von Andre mal wieder ne bebilderte antwort. das find ich doch mal schön! irgendwie hab ich das vermisst
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 21:51   #12
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
hach! nach langer, langer zeit gibts von Andre mal wieder ne bebilderte antwort. das find ich doch mal schön! irgendwie hab ich das vermisst

so isser halt.
immer zuverlässig

Gr. J
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 21:53   #13
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard Trompetet noch immer

So, hab dann heute mal die Servopumpe ausgetauscht. (An dieser Stelle erstmal ein Danke an Andre, für die schnelle Lieferung)
Leider hat sich sich nichts geändert. Mein Dicker trompetet noch immer dieses seltsame Geräusch. Die alte Pumpe ist allerdings auch noch top in Schuss. Kein Spiel, nichts abgebrochen, kein Abrieb oder Späne. Wenn von euch keiner mehr eine Idee hat, wäre jetzt wohl das Lenkgetriebe dran. Allerdings ist mir aufgefallen, dass wenn man die Servopumpe ausbaut, diese eigentlich geöffnet ist. Die Halteschrauben sind ja gleichzeitig auch die Gehäuseschrauben. Die Schraube die übrig bleibt, schützt die Gehäusehälften ja nicht vor Verdrehen oder Anheben des Deckels. Das wiederum beschädigt unweigerlich die O-Ringe in der Pumpe. Naturgemäß waren die auch total platt. Kann es also sein, dass man bei jedem Pumpenausbau, automatisch den Dichtungssatz Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 32 41 1 135 880 (2 O-Ringe) benötigt? Durch einen Motorwechsel beim Vorbesitzer, war die Originale nämlich auch schon ausgebaut. Allerdings war die Pumpe dicht, (interessant wäre der innere O-Ring) und diese Art von Fehler wäre hier im Forum längst aufgetaucht... Habt ihr noch ne Idee? Mein Lenkgetriebe würde ich nur ungern hergeben, null Spiel und präzise!

Ratlose Grüße aus Bonn,
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 22:10   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Kann es sein, dass Du ein total falsches Servo-Öl drinnen hast ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 22:13   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

wenn du das Lenkrad bis zum Anschlag drehst und dann in dieser Stellung fest hältst, hast du dann auch die Geräusche?

Wenn nein, könnte es etwas mechachines von der Lenkung (Spurstangen etc) sein.

Wenn ja, bleibt eigentlich nur noch das Lenkgetriebe.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 23:32   #16
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard e32 stefan mross Edition

@FrankGo:
Ich hab stinknormales rotes Marken ATF Öl drin. (Gehört da auch rein) Der Wagen hat auch keine Niveau Regulierung, so das eigentlich keine besonderen Anforderungen an das Lenkhydraulik System gestellt werden.

@Salzpuckel:
Ja, das Geräusch tritt nur in der Bewegung auf. Andre hatte allerdings ahnhand der Ton Aufnahme ja das Geräusch eindeutig zur Hydraulik identifiziert.Gegen Spurstangen ect. spricht auch, daß das Geräusch anscheinend erst auftritt, wenn das Öl heiß ist. Wenn ich morgens losfahre höre ich nichts. Kugelköpfe knarzen ja eher nach langem Stehen. So wie es ausschaut muss ich mir wohl nen Helfer und ein Stethoskop suchen
Das Geräusch nervt tierisch. Irgendwie immer peinlich nen Dicken zu fahren, der die Passanten beim Einparken erschreckt

Besten Gruß aus Bonn,
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 23:44   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von smartdrive Beitrag anzeigen
@FrankGo:
So wie es ausschaut muss ich mir wohl nen Helfer und ein Stethoskop suchen
Besten Gruß aus Bonn,
Michael
Genau das wollte ich dir vorschlagen.

Wenns nur in der Bewegung ist und nicht am Endanschlag, kann es nicht die Pumpe sein. (Auf die hätte ich aber auch als erstes getippt). Knarzen - stimme ich dir auch zu. Bliebe noch das Lenkgetriebe selbst.

Wobei mit dem Knarzen, soll bei meinem das LG sein, wurde mit Stethoskop abgehört.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 23:45   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn das Öl warm ist ....

Wasser im Öl ?
Schlechte Ölqualität ?
Überaltertes Öl ?

... Versuch wäre es wohl wert und richtig teuer ist ein Ölwechsel ja auch nicht.


Was ist zu hören, wenn Du mit ausgeschaltetem Motor lenkst ?
Ist es nur beim Lenken im Stand zu hören ?
Kann es von den Stoßdämpfern / Domlager kommen ?
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 00:13   #19
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

nein, das Öl scheidet leider aus Fank. Das Öl ist schon das dritte, da ich schon viel probiert hatte und ich so kleine Mengen Öl nicht wiederverwende. Immer schön frisch, gerade der ATF Kram kostet ja nur unerheblich mehr als ein Liter Super (noch)
Ein Zusammenhang mit der Öltemperatur gäbe es sogar evtl mit den erwähnten inneren O-Ringen. Richtig Dicht sind die garantiert nicht mehr nach Demonatage der Pumpe. Vielleicht drückt sich da das Öl durch wenn es heiß und dünnflüssiger wird. Bevor ich das Lenkgetriebe neu mache, tausche ich die Dinger auf jeden Fall.

@ Salzpuckel: Oh, hast Du auch das Geräusch? Klingt Deins denn etwa so wie mein Tonbeispiel im dritten Post? Ich weiss nicht warum aber mein Gefühl sträubt sich noch immer gegen das Getriebe. Kannst Du mir erläutern, warum es nicht die Pumpe sein kann, wenn das Geräusch nur in Bewegung und nicht am Anschlag auftritt? Mir fehlt anscheinend etwas Fachwissen um das nachvollziehen zu können. Diese Zusammenhänge wären aber wichtig für die Fehlersuche für mich.

Beste Grüße aus Bonn,
Michael
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 00:26   #20
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Nein, das zischen hatte ich nur mal, als zuwenig Öl wg. Undichkeit drin war. Jetzt habe ich ein knarzen beim Lenken, aber nur bei zwei bestimmten Lenkradstellungen. Ist entweder Kugelkopf oder Lenkgetriebe/Lenkhebel. Kommt genau da aus der Ecke. Wie gesagt, beim Abhören hört es sich nach Lenkgetriebe an.

Wenn du das Lenkrad bis zum Anschlag einschlägst und dann in dieser Stellung festhältst, muß die Pumpe ja arbeiten, und das hört man. Wenn die Pumpe defekt ist, macht sie in dieser Stellung höllische Geräusche, anders als normal. Das kann man aber auch im Motorraum lokalisieren. Das Lenkgetriebe müsste dann ausscheiden, weil es ja schon am Anschlag ist und sich nicht mehr bewegt.

Einfach mal abhören (lassen).

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie kann man die Motorisierung des E65 von außen erkennen? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 30 19.10.2007 17:31
Karosserie: Und plötzlich war sie da (die Delle) Gummi BMW 7er, Modell E38 12 21.06.2004 09:14
Wo sind Sie, die Navispezialisten??? roland eckstein BMW 7er, Modell E38 1 07.09.2002 14:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group