|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 18:29 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.10.2007 
				
Ort: menden 
Fahrzeug: 735i(baujahr6.90)
				
				
				
				
				      | 
				 ram-airfilter???? 
 hallo 
hat von euch schon jemand mit diesem filter erfahrungen gemacht? 
taugen die was?   
sind im gegensatz zu den k&n's erheblich günstiger.
 
gruß 
robert |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 20:43 | #2 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 lass den BMW Filter drin oder nimm einen von Apexi.den Rest kannst erstmal vergessen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 22:09 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von roberts  hallo 
hat von euch schon jemand mit diesem filter erfahrungen gemacht? 
taugen die was?   
sind im gegensatz zu den k&n's erheblich günstiger.
 
gruß 
robert |  
Hallo Robert
 
Als Ram Air wird eigentlich die Luftzufuhr über Haubenhutzen bezeichnet. 
Bei einigen US-Cars findet man das, dort sind in der Motorhaube z.bsp. 
zwei Lufteinlässe,die dann über ein Schlauchsysthem direkt in den Luftfilterkasten gehen..... ein reiner Ram Air Filter allein,wird da nicht 
viel helfen,denke ich.
 
Hier siehst du ein solches Systhem in einer Stingray Motorhaube,die beiden 
Einlässe rechts und links,sind über ein Schlauchsysthem direkt an den geschlossenen Luftfilterkasten angeschlossen,um den Fahrtwind richtig 
"einzupressen".
 
Viele Grüsse
 
Peter
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 22:23 | #4 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Ich muss @Grimmjar beipflichten. Entweder einen k&n platten filter im orginalgehause oder einen "richtigen"sport filter. So einen kegel unter die haube bringt nur warmluft im ansaugtakt und deswegen auch leistungsverlust.Guten sound hat so einen filter, und benzin trinken will er dann auch ein bischen mehr
 
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 22:28 | #5 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 Nabend erstmal
 Teilweise richtig erklärt mit dem Ram-Air. Es handelt sich dabei, um in den Fahrt (Flug) wind geneigte Lufteinlässe, die in einer geschlossenen Airbox enden.
 Sinn und zweck ist es, die Fahrt (Flug) Wind Anströmung zum Druckaufbau in der Airbox zu nutzen. Um so einen Kompressorartigen Airboxdruck zu erzeugen, der dann bei ca.200Km/h zum gewünschten Effekt führt.
 Dieses System stammt aus dem Flugzeugbau und wird z.Z. an vielen Strassen-Motorrädern verbaut. Hier ist der Mehrverbrauch gegenüber dem Leistungs Zuwachs zu vernachlässigen.
 Bei Autos, geraden den Schweren, hauts dann schon eher in den Klingelbeutel!
 Aber, jedem das seine!!!
 Übrigens, wenn Du umbaust, kannst dich auf ne neue Einspritzer Einstellung
 vorbereiten, weil das was da am Luftmengenmesser vorbeizieht, will bei hohen
 Drehzahlen und steigender Luftmenge, Gut aufbereitet werden, so dass das als Gemisch was taugt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 22:47 | #6 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Markus
 Du hast meine Erkärung zum RAM AIR zitiert und dann deine Antwort angefangen mit .... teilweise richtig.......  wieso teilweise ???
 Deine Erläuterung  besagt doch im Prinzip das gleiche,wie meine.. deshalb
 verstehe ich dein .. teilweise... nicht ..
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2008, 07:57 | #7 |  
	| is pending... 
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Prignitz 
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
				
				
				
				
				      | 
 hab mal nach "RamAir-Filter" gesucht.
 das sind nur billige Schaumstofffilter. da kannst den Serien Filter drin lassen. geölte Filter sind eh fürn A**** und ob der eine bessere Filterleistung hat steht auch noch nicht fest. das sollte man immer selbst unter die Lupe nehmen!
 
 selbst K&N haben keine überragende Filterleistung!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2008, 10:54 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 ... und die bei BMW erhältlichen Filter sind meist von Mahle ...
 Leistungstechnisch bringt ein K & N Filter aus meiner Sicht nix .... jetzt kann man es sich ja dann noch schön rechnen, wegen der langen Lebensdauer des K & N Filter ... aber:
 
 Der Filter kostet nebst Reinigungsset / Öl so viel, dass man alle 20.000 km einfach den normalen Filter tauschen kann und man wird damit dann locker weit mehr als 100.000 km auf sein Auto drauf fahren können ... lohnt also nicht.
 
 Anders kann es im Oldie- und in manchem Youngtimerbereichen sein .... dort kann es passieren, dass es kaum noch normale Wechselfilter zu kaufen gibt und da macht dann so ein ewig haltender K-N Filter wieder Sinn ...
 
 aber für die Leistung ?
 
 Gruß
 Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.05.2008, 22:32 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich hat der E32 ein "RAM-AIR-System", denn die Luftzufuhr kommt genau dort her, wo ein hoher Luftdruck vorhanden ist (durch die Öffnung der gerade stehenden Lampen kommt schon viel Luft durch).
 Der BMW-Filter ist (insbesondere bei Feuchtigkeit) schon sehr gut und bedarf keines "Tunings".
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Dodge RAM SRT-10 | Michi730i | Autos allgemein | 18 | 02.02.2005 17:05 |  
	| 256MByte SD-RAM | stocki | Computer, Elektronik und Co | 5 | 28.11.2003 11:44 |  
	| Ram Air System*lol* | Raffael@735i | BMW 7er, Modell E32 | 5 | 03.02.2003 20:05 |  |