


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.06.2008, 01:06
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Vielen dank für deine Hilfe Marcello
Nur leider wurde nicht berichtet was nun war das die Geräusche verursacht hat.
MFG Randolf
__________________
mit 8 Töpfen kocht sich´s besser
|
|
|
27.06.2008, 07:36
|
#12
|
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
|
Hi Kollegen,
also ich hatte auch ein Problem mit meiner Sekundärluftpumpe, das war aber kein Rasseln.
Die Pumbe läuft für ca. 60s nach Motorstart und bläst Luft in den Abgasstrang. Die Pumpe ist normalerweise quasi nicht hörbar.
Meine hatte offensichtlich einen Lagerschaden (135'km) und machte ein Geräusch wie ein lauter Staubsauger. Funktion war noch gegeben, aber es passte halt nicht zu einem Oberklassefahrzeug, wenn beim Start in einer Tiefgarage einen alle anschauen.
Vorteil war, ich wußte genau wie lange die Anfettphase war, in der z.B. auch versucht wird in einem kleinen Gang zu fahren um die Kats schnell warm zu kriegen.
Ich habe die Pumpe tauschen lassen. Seitdem ist Ruhe.
Liebe Grüße
Oli
|
|
|
27.06.2008, 15:07
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Ich habe die Pumpe schon vor mehr als 4 Jahren abgeklemmt, da sie bei starkem regen gerne mal Wasser in den Luftfilter gezogen hat. Fahre seitdem ohne die Pumpe es esfunzt alles ohne Probleme.
Grüße
Jörg
|
|
|
27.06.2008, 15:09
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hab grad geschaut, gibt es erst ab FL, hängt sicher mit der Euronorm zusammen...hab bis heute noch nicht gehört, dass von dort Geräusche kommen...
Bist du denn sicher, das es die Pumpe ist, die rasselt?
Gruss, Marcello
|
Stimmt nicht ganz. Die Sekundärluftpumpe gibt es bei jedem E38, auch beim VFL. Die sitzt ganz vorne unten rechts.
Grüße
Jörg
|
|
|
27.06.2008, 16:54
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Abend
Werde sie mal Morgen abklemmen und dann mal schauen ob er Ruhe gibt beim Starten.
Danke für eure Tipps
MFG Randolf
|
|
|
30.06.2008, 18:41
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Hallo
Habe sie am Samstag abgeklemmt, bis jetzt ist Ruhe. 
Werde sie mal ausbauen und zerlegen mal sehen ob nur das Lager defekt ist.
Und es tauschen.
MFG Randolf
|
|
|
05.07.2008, 08:55
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Wird nichts mehr gehen mit Lager usw.. Habe meine auch ausgetauscht. Kriegst eventuell über zubehör,ist ein PIEPENBROCK, als Hersteller, hat gerad hälfte vom freundlichen gekostet, mit widerstand usw..
|
|
|
05.07.2008, 11:54
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von andromedar2000
Nur leider wurde nicht berichtet was nun war das die Geräusche verursacht hat.
|
Klar, ist der Anlasser - jetzt im Sommer übrigens nicht mehr zu hören!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.07.2008, 20:39
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
So nach einer Woche Testfahrt kann ich sagen, es war doch nicht die Pumpe. Er macht es immer noch.
Hab jetzt die Hydrostößel oder den Kettenspanner im verdacht.
Da das Geräusch nur 1-3 Sekunden nach drehen des Schlüßels auftaucht,und nicht immer.
Kann sein ich starte ihn 5 mal an einem Tag und es ist nichts,einander mal ist es zweimal am Tag.
Bin mal gespannt was es ist.
MFG Randolf
|
|
|
06.09.2008, 17:07
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Hallo zusammen
Wolte mal berichten was es war.
So habe den Fehler endlich gefunden. Es war der Obere Kettenspanner der verursachte das Rascheln beim Starten.
Hat wohl nach abstellen des Motors das Öl nicht im Zylinder behalten, oder die Vorspannungsfeder hat nicht mehr so ganz gewollt.
Neuen eingebaut und nun ist Ruhe.
MFG Randolf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|