


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.06.2005, 16:56
|
#1
|
Gast
|
Ein superalter Thread, ich weiß, aber heissen die zu Anfang beschriebenen DOMLAGER auch STÜTZLAGER?! Wenn ja, hat einer die Teilenummer?
UND: Hat der E38 mit el. Lenksäulenverstellung auch eine Überwurfmutter?
|
|
|
06.06.2005, 17:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Ein superalter Thread, ich weiß, aber heissen die zu Anfang beschriebenen DOMLAGER auch STÜTZLAGER?! Wenn ja, hat einer die Teilenummer?
UND: Hat der E38 mit el. Lenksäulenverstellung auch eine Überwurfmutter?
|
Stützlager Domlager
Jetzt wo wir Schweizer zu Schengen/Dublin ja gesagt haben, hoffe ich sehr, dass Alle Euer Informationssysthem bedienen können.
|
|
|
06.06.2005, 17:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
|
Vorderachspoltern
|
|
|
06.06.2005, 17:29
|
#4
|
Gast
|
Danke euch beiden  ! Stützlager habe ich hinten und vorne neu mitbestellt, bekomme am Donnerstag neue Dämpfer vo und hi eingebaut (Bilstein B8  ).
|
|
|
06.06.2005, 19:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Danke euch beiden  ! Stützlager habe ich hinten und vorne neu mitbestellt, bekomme am Donnerstag neue Dämpfer vo und hi eingebaut (Bilstein B8  ).
|
Bitte, bitte, ich wusste das selber auch nicht 
|
|
|
17.05.2003, 20:20
|
#6
|
Facelifter!
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
|
Es ist doch unglaublich was für Diletanen da am Werk sind.
Die Jungs bei BMW sind eben auch nur Mechaniker wie alle anderen auch.
Ich bin der Meinung das das ganz simple Geldmacherei ist nichts anderes.
Du weißt welche Prognosen mir gestellt wurden bezüglich des Geräusches im Kardantunnel und das nur weil sich keiner dieser Idioten die Mühe gemacht hat einfach nur mal richtig nach zu sehen.
__________________
Gruß LEXX
|
|
|
18.05.2003, 10:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
|
Elmar und @ all,
Thema Vorderachse ist offenbar so alt wie der E 38 selbst, Was ich nicht verstehe ist, dass BMW
über die JAHRE HINWEG das Thema in den Grriff bekommen hat. Ich habe mir einen 1/2 Jahre alten
E 38 (im November 01 gekauft, Bj 5/01) gekauft und sofort die klackernde Vorderachse bemängelt.
Mehrere Rep.Versuche der Werkstatt waren leider erfolglos. Unter anderem wurden auch die
kompletten Federbeine ausgetauscht, leider wieder ergebnislos.
Also Elmar, ich würde mir keine allzugroße Hoffnungen machen.
Im übrigen, ich war bei mehreren Werkstätten und war- zumindest teilweise - bei der Fehlersuch selbst
anwesend, da ich glaube auch etwas von Autos zu verstehen --- vergeblich.
Ich fahre auch weiterhin mit klackernder Vorderache rum und hoffe inständig, dass irgendeiner im
Forum doch einmal einen Geistesblitz hat oder eine Werkstatt findet, die den Fehler analysiert.
Für mich besteht der Eindruck, dass es sich um einen KONSRUKTIONSFEHLER VON BMW handelt.
Ei solcher Fehler lässt sich zwar nie ganz von vornherein vermeiden. Es sollte jedoch einer
solchen Fa. möglich sein, im Laufe der JAHRE die Konstruktion zu verbessern und den Fehler
abzustellen.
Gerade deswegen hatte ich übrigens einen der letzten 7er der alten Serie erworben.
Meinem BMW Vertragshändler habe ich klargemacht, dass er jeden Cent für Werbematerial
für den neuen 7er oder 5er an mich sparen kann, solange BMW die Mängel der alten Serie
noch nicht einmal in den Griff bekommt.
Es ist für mich kein Trost, dass andere gestandene Firmen wie Audi oder DB ähnlich Probleme
haben, da kann ich nur sagen : Armes Deutschland , traurige deutsche Ingenieurkunst.
Lepulus
__________________
und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir :
" Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
... und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
|
|
|
05.12.2004, 11:25
|
#8
|
Gast
|
Hallo,
auch mir geht es genauso mit der Vorderachse,das Auto zieht nicht nach links oder rechts, o.ä.aber es ist ein unangenehmes Geräusch,ich habe EuroPlus Garantie,aber wenn ich die Meinungen hier so lese,frage ich mich,wenns eh nichts bringt ob ich mir des Stress überhaupt antun soll,
Gruß
Roland
|
|
|
18.05.2003, 11:30
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,
gehe doch mit dem Auto mal auf einen Stoßdämpfertester.
Es gibt diese auch als mobile Systeme.
Damit kann man die Räder ja auch einzeln anregen.
Wenn das Poltern nur auftritt,wenn beide Räder einer Achse angeregt werden,
sind es meist Achskomponenten als Ursache.
Dämpferpoltern macht sich aber schon bemerkbar,wenn ein Rad angeregt wird.
Maile doch mal einen Dämpferhersteller an,wo die nächste Prüfeinrichtung steht,
oder fahr zu Dekra/TÜV.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
18.05.2003, 11:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Hi lepulus,
mein 735 i ist identisches Baujahr und hat gleiche Symptome. Für die nächste Inspektion wird sich die Werkstatt der Sache annehmen. Der Monteur war bei einer ersten Fehlerdiagnose ziemlich locker und zuversichtlich, die Nummer mit geringem Aufwand zu beheben. Bin mal gespannt. Ich werde berichten.
Schönen Sonntag
__________________
Gruß
Max
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|