


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.08.2008, 15:16
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von RS744
Es gab ja für letzte Baujahre des E38 Snap-In-Handy-Lösungen mit Dualband-Handys. Aber nur für 2-3 Handymodelle, die Du heute nur noch in Museen findest.
|
jo- sowas hatte ich im '99er e39- das allererste dual-band handy der welt (ab 1997)-ein motorola 8900 traveller...(gabs damals alternativ auch mit siemens s15 glaub ich).. hatte so ein klappe und eine antenne zum ausziehen!
gabs das auch im e38?
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (06.08.2008 um 15:26 Uhr).
|
|
|
06.08.2008, 15:37
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
gabs das auch im e38?
|
Im MJ 00 gab es für den E38 eine Komplettvorbereitung Handy für "BMW Handy", wahlweise als "Siemens (624)" [D-Netz, entsprach dem S10] oder "Motorola (625)" [D-Netz, ein Klappie] oder "Nokia 3110 (627)".
Ab II. Quartal 2000 war dann eine neuere Motorola-Handy-Lösung bestellbar, für GSM, und eine Nokia-Lösung endete. Wahrscheinlich war dann nur diese neuere Motorola-Lösung E-Netz tauglich. Weiß das einer genauer?
Greets
RS744
|
|
|
06.08.2008, 15:43
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
das motorola, daß nur d-netz konnte war im e39 ein 8200, das wurde dann durch das dual-band 8900 abgelöst (sehen ähnlich aus- klappe vorn, antenne)...das war aber schon anno '99...
später gabs dann auch noch richtig moderne v50 glaub ich...
beim e38 weiss ich das alles auch nicht...
auch net weiter schlimm weil ich schon seit 2000 den gleichen d1-mobilfunk vertrag hab
Gruß,
Kai
|
|
|
06.08.2008, 15:49
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
das motorola, daß nur d-netz konnte war im e39 ein 8200, das wurde dann durch das dual-band 8900 abgelöst (sehen ähnlich aus- klappe vorn, antenne)...das war aber schon anno '99...
später gabs dann auch noch richtig moderne v50 glaub ich...
beim e38 weiss ich das alles auch nicht...
auch net weiter schlimm weil ich schon seit 2000 den gleichen d1-mobilfunk vertrag hab 
|
Stimmt, die modernere Motorola-Lösung müßte das V50 gewesen sein, und das Motorola davor dürfte dann auch schon Dualband gewesen sein.
Aber wen interessierte schon damals das E-Netz, das steckte doch noch in den Kinderschuhen.
Greets
RS744
|
|
|
06.08.2008, 15:54
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
schon lustig- in mobilfunk hinsicht ist das alles schön äonen her- da hat sich sooo viel getan
hab grad mal meine unterlagen gewälzt es gab bei mir damals alternativ zum "Autotelefon D-Netz mit schnurlosem Hörer" (SA630) auch die "handyvorbereitung komplett für Motorola v3690" (SA632)...
das v3690 ist der unmittelbare vorgänger vom v50 und fast baugleich (und dual-band)...
jetzt ist die frage inwiefern das im e38 austauschbar ist
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (06.08.2008 um 16:11 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|