


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.08.2008, 00:33
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Frust, Öl im V-Raum M60B30 geht weiter
Hallo,
Nach dem ich gestern die Vorderachse überholt hatte, dachte ich mir, nimmst mal die Ventildeckel ab, um das Spezialwerkzeug für die NW-Arretierung herzustellen. Hintergrund ist, daß ich mich entschlossen habe, die ZK-Dichtungen wegen dem Öl im V-Raum zu erneuern (siehe Öl im V-Raum. Der  will dafür 1k5 Euronen über den Tisch haben. Als ich dem Annahmemeister die Bilder gezeigt hatte, konnte der damit nichts anfangen. Na ja, mit dem Alter hat der wohl noch nie einen Motorraum von innen gesehen. Dabei habe ich mir den ZK von oben mal richtig angesehen und was sehe ich       eine abgerissene Zylinderkopfschraube. Sowas gibt es ja eigentlich nicht, und schon gar nicht an einem BMW (ist so wie die rausgefallenen Ölpumpenschrauben, gibt es beim Freundlichen  auch nicht). Spontan viel mir dabei ein, daß ich so etwas schon mal in irgend einem Forum (Bimmerbord?) und bei den E34ern (lose ZK-Schraube) gelesen hatte.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Hat so etwas schon mal jemand gesehen?
Ich nehme es jetzt persönlich, was die Karre mir antut. Ich habe ihm schon mal gezeigt, wo die Hochöfen stehen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
17.08.2008, 00:57
|
#2
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hab nahezu das gleiche Bild von meinem Ex E30 320i. 
|
|
|
17.08.2008, 01:05
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das ist ja der Hammer!
Hat da vielleicht schon vorher einer an dem Kopf herumgepfuscht? Kennst Du den kompletten Lebenslauf des Fahrzeuges?
Der Kopf der Schraube sieht verdächtig aus. War da etwa schon lange ein Riß über 3/4 der Fläche vorhanden?
P.S.: Die Ölablagerungen lassen jedoch nichts zu wünschen übrig.
|
|
|
17.08.2008, 01:41
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
nein, an den Köpfen oder sonst irgendwo war keiner dran. Alles Scheckheftgepflegt vom  . Dort habe ich den Wagen auch seinerzeit gekauft. Die hatten mir aber mal in einer Inspektionsrechnung was von Öl im V-Raum draufgeschrieben unter "Kleingedrucktes". Angesprochen hatte mich diesbezüglich aber keiner. Ist mir erst jetzt wieder zu Gesicht gekommen. ok, die Ölpumpenschraube ist ja auch erst in meinem Besitz fliegen gegangen.
Der Bruch geht ca 1,5 mm tief in den Schraubenkopf  hinein, sieht wie Materialfehler (Materialermüdung?) aus.
Ich denke, um ein Planen des Kopfes werde ich wohl nicht umhin kommen.
Hoffentlich steht der Rest des Bolzens so weit raus, daß man den gepackt bekommt zum ausdrehen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
19.08.2008, 20:21
|
#5
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Wolfgang,
nen Materialfehler kann bei einer ungeprüften Schraube immer vorkommen (wir sind ja nicht in der Luftfahrt, wo jede Schraube nach Röntgen etc. erst freigegeben wird zu 100 Eur die Schraube) und wenn Du versuchst, den Kopf draufzulassen und die Schraube mit nem Linksdrall rauszuholen? (Wird sehr eng, ich weiss).
Ankörnen, vorbohren und dann den Linksdrall ansetzen.
Dann ne neue Schraube rein und erstmal weitersehen, vielleicht hat ja diese fehlende Schraube dazu geführt, dass es in den V-Raum Öl drückt?
Die neue Schraube zieht den Kopf vielleicht wieder bei...
Wenns nicht klappt, muss der Kopf halt runter ...
Viele Grüße
Harry
|
|
|
20.08.2008, 06:42
|
#6
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Wolfgang,
bei mir steht auch Öl im V-Raum, aber komischerweise hab ich null Ölverlust, daher lass ich da schön die Finger weg.
Wieviel km hat den deine Maschine drauf?
Kommst du eventuell nicht günstiger dabei weg n Austausch-Aggregat bei Abenson zu ordern?
Nur so ne Idee.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|