Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 22:45   #11
Schrauber1971
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej !
Ich glaube eher,das wieder der gleiche Fehler Begangen worden ist,indem man
den Wandler aus Zeitersparnis,oder nicht besseren Wissens,an der Schwung=
radseite hat sitzen lassen,anstelle ihn auf die Automatik zu Montieren,und dann das ganze an den Motor zu Verbauen.Dabei ist der Oelpumpe wohl Uebel
Mitgespielt worden.Ob der Wandler auch was Abbekommen hat,bin ich mir
nicht sicher.Ich Glaube ,Du solltest Dich nach einer anderen Automatik Um=
sehen.Se aber zu,das der Dazugehoehrende Wandler mit im Handel ist.Immer
Automatik,und Wandler zusammen als ein Teil an den Motor Montieren.
M.F.G. dansker
Hallo dansker,

wen die Ölpumpe defekt ist müsste nicht der Ölstand bei laufendem Motor der gleiche sein wie bei stehendem Motor? Das Getriebe macht auch keine Geräusche.

Gruß Nico
Schrauber1971 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 23:12   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Nico !
Sicherlich zieht die Pumpe Oel an.Das Problem ist nur,sie Liefert nicht den
erforderlichen Druck.Er Schrieb ja auch,das der Wagen sich Bewegt.Ich gehe
davon aus,das beim Einbau der Automatik,Motor und Getriebe Zusammen ge=
zogen worden sind.Dabei ist der Antrieb des Wandlers nicht in Eingriff mit der
Pumpe Gegangen.Nun Drueckt der Wandler auf den Antrieb der Oelpumpe,das
durch den Grossen Anpressdruck,bei Laufenden Motor,das Oelpumpenrad das
hintere Bodenstueck des Pumpengehaeuses ,Faktisch Ausfraest.Dadurch wird
nicht mehr die Erforderliche Menge Oel Angesaugt,und der Oeldruck sackt in
den Keller.Habe dieses Problem selbst einmal vor vielen Jahren mit einer Borg-
Warner Automatik gehabt.Er kann ja mal das Oel ablassen.wenn es dann Aussieht wie Metaliklack,dann hat er auf jeden Fall die Gewissheit,die Pumpe
ist Fertig.Diese Metalpartikel sitzen dann in der ganzen Automatik Gleich=
maessig verteilt.Auch der Wandler ist Total mit den Spaenen Versifft.Es ist
Billiger und besser,sich nach einer Intakten Automatik,Plus Wandler Umzu=
sehen.
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 17:05   #13
Schrauber1971
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
Standard

Hallo Dansker,

wäre es den möglich das ich eine neue Ölpumpe kaufe und die einbaue oder ist das Getriebe durch die Mettalpartikel nicht mehr zu retten? Ich frage weil das Getriebe nur 140000km gelaufen hat und es eigentlich zu schade ist um es in den Schrot zu Schmeißen. Bekommt man die Mettalpartikel wider aus dem Getriebe? Einen neuen bzw. gebrauchten Wandler habe ich auch noch für das Auto.

Gruß Nico
Schrauber1971 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2008, 23:02   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Nico !
Es war nicht Meinung,Dich bange zu machen.Ich Schreibe nur,welche Erfahrungen ich im Laufe der Jahre gemacht habe.Es ist immer Schwer,eine
sichere Diagnose zu stellen,wenn man nicht selbst Gesehen hat wie die Sache
Aussieht.Hast Du denn das ATF-Oel Abgelassen ,und wenn ja,sind Feine Me=
talspaene im Oel Enthalten?Sollte dies der Fall sein,ist die Pumpe wohl hin.Ich
wuerde Dir Raten,Kaufe keine neue Pumpe,und auf jeden Fall,Finger weg vom
Selbsteinbau,und Reinigen der Automatik.Diese Arbeit erfordert sehr viel Fach=
wissen und Spezialwerkzeug.Wenn Du Unbedingt die Automatik behalten willst,
Grund wenig KM,sende sie zu "Hydromat".Der kennt sich aus damit.Solltest Du Dich dazu Entschliessen,eine Gebrauchte Automatik zu Kaufen,dann nur eine,
wo auch der dazugehoerende Wandler Mitfolgt.Du solltest Wissen,das man bei
BMW Automaten der Firmen ZF,und GM Montiert hat.Halte Dich nach Moeg=
lichkeit an ZF.Achte beim Einbau darauf,das der Wandler erst ins Getriebe
Gesetzt wird,und als ganze Einheit an den Motor Verbaut wird.Den Wandler
Kannst Du dann an der Unterseite der Schwungscheibe,oder Durch die Oeff=
nung fuer den Starter im Motorblock Anschrauben.Bei dieser Arbeit Solltest
Du einen Starken Mann zur Hilfe haben.Das Getriebe ist S..schwer

M.F.G. Dansker


M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 01:18   #15
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Nico !

beim Einbau der Automatik,Motor und Getriebe Zusammen ge=
zogen worden sind.Dabei ist der Antrieb des Wandlers nicht in Eingriff mit der
Pumpe Gegangen.Nun Drueckt der Wandler auf den Antrieb der Oelpumpe...
Nee, des ist nicht so...

Wenn man mit dem Wandler aufliegt dann brechen beim anflanschen die Zapfen und der saugt nicht an und pumpt auch ned...

Du kriegst bei den 5Gang Automaten die Wanne voll und wenn er nach starten ned gleich des rauslaufende Öl ansaugt, kannst ihn ausmachen und gleich wieder ausbauen. Das "knacken" kam sodann auch ned aus der Buchse...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 16:10   #16
Schrauber1971
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Uetze
Fahrzeug: E32-750i(03.89), E32-730i(07.89)
Standard

Hallo,

habe gestern das Öl abgelassen und hat ganz stark verbrand gestunken und leider habe ich auch Metalpartikel gefunden. Es hat mich doch sehr gewundert das das öl so verbrand gerochen hat weil ich ja erst letzte Woche fast 4 Liter neues Öl drauf gemacht habe und ich den Wagen doch gar nicht fahren konnte. Er lief doch nur zwei bis drei mal im stand. Gehe jetzt einfach mal davon aus das mein Vorbesitzer der das Getriebe eingebaut hat überhaupt keine Ölwechsel gemacht hat und noch nicht einmal neues drauf gemacht hat. So mit dürfte das Getriebe wohl leider doch schrot sein. Oder kann mir jemand doch noch was anderes sagen?

Gruß Nico
Schrauber1971 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Automatik rutscht durch beim bescheunigen. sirratango BMW 7er, Modell E32 9 31.08.2008 14:16
Automatikgetriebe rutscht durch und schaltet hart BMW_Fritzlat BMW 7er, Modell E38 24 28.05.2007 17:30
Motorraum: Automatic Rutscht durch! Saba BMW 7er, Modell E32 0 15.06.2005 12:57
Motorraum: Rückwertsgang geht nicht 740 Automatik Kalay740 BMW 7er, Modell E32 3 28.04.2005 07:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group