


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2007, 15:34
|
#221
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Ich fahr die Suppe jetzt schon über 2000km im 50/50 Mix und kann bis jetzt nichts erkennen, was nen Umbau erforderlich macht.
Gruß Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
21.08.2007, 20:30
|
#223
|
Winterlicher Fabiatreiber
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Taunusstein
Fahrzeug: E38-750i (10.98) / Skoda Fabia Kombi
|
@peterpaul: Mit LPG hab' ich leider keine Erfahrungen machen können. Die Anfragen eines Kunden waren schon da, aber die Investition einer zusätzlichen Gasversorgung in den Prüfständen bei meinem Brötchengeber wäre einfach zu hoch gewesen. Deswegen kann ich bei LPG nur an Fachleute verweisen.
Zu den Wassertemperaturen: bei bestimmten Tests wird der Motor unter Volllast bis auf eine Austrittstemperatur von mindestens 118°C gefahren, was im "reallife" nicht vorkommen sollte.
@Umsteiger: Bei meiner "75PS-Gehhilfe", bei der ich ständig mindestens geschätzte 75% der Leistung abverlangen muss, würde ich bei E85 eine Anpassung der Motorelektronik vornehmen. Beim Wagen meines Vaters (Volvo mit 170PS und 2,4l) wäre ein Umbau sicherlich Unsinn, denn er fährt den Wagen mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 9 Litern Super, was auf einen leichten Gasfuß schließen lässt. Wenn ich den Wagen fahre, brauche ich mindestens 1,5 Liter mehr, weil ich einfach mehr Leistung abrufe und somit öfter im Volllastbereich fahre.
Je länger ich mir den Aufwand vor Augen halte, der bei den Herstellern betrieben wird um die Motoren ethanoltauglich zu machen, kommt mir die Sache mit dem/den Zusatzsteuergeräten schon fast etwas seltsam vor!
Gruß aus dem Taunus
Frank
|
|
|
22.08.2007, 02:12
|
#224
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
@umsteiger
ich kann nur soviel, zum xten mal sagen  , ich habe jetzt die 20.000 km marke mit e85 geknackt (mischung 30% benzin/70% e85) und habe noch nichts negatives bemerkt. dies gilt natürlich nur auf meinen pkw bmw e32 730i r6 bj 92 bezogen. weiter weiss ich das die 750i e32 auch ohne probs gehen, sowie die 735, die v8 3-und 4 l gehen wohl auch ohne umbau, wie gesagt, nicht pur, sondern gemischt.
|
|
|
25.08.2007, 01:59
|
#225
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
würde das sinn machen ?
hallo profis
hab ja jetzt die 20.000 km marke mit e85 geknackt
(70% e85 zu 30% benzin)
jetzt steht grosse inspektion an, würde es "clever" sein, bei den neuen zündkerzen einen "kälteren" wärmewert zu nehmen
e85 hat ja, wie allgemein bekannt eine höhere verbrennungstemperatur
und wenn "kältere" kerzen, könnte etwas negatives passieren sollte ich mal in die verlegenheit kommen "nur" benzin fahren zu müssen 
|
|
|
30.08.2007, 04:30
|
#226
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
Haaaaaallooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!!!!
kann bitte mal einer von den technik profis beantworten, ob es sinn macht für den ethanolbetrieb "kältere" zündkerzen einzubauen ????????
Daaaaannnnkkkkeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!! 
|
|
|
30.08.2007, 09:23
|
#227
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: valley
Fahrzeug: E32 735i 03.92
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Ich fahr die Suppe jetzt schon über 2000km im 50/50 Mix und kann bis jetzt nichts erkennen, was nen Umbau erforderlich macht.
Gruß Schorsch
|
stimmt, macht ja auch nur sinn, wenn man völlig auf E85 umsteigen will  .. wie ist dein verbrauch im 50:50 betrieb? bei ging es hoch....
|
|
|
30.08.2007, 09:24
|
#228
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: valley
Fahrzeug: E32 735i 03.92
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
Haaaaaallooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!!!!
kann bitte mal einer von den technik profis beantworten, ob es sinn macht für den ethanolbetrieb "kältere" zündkerzen einzubauen ????????
Daaaaannnnkkkkeeeeeeeeeeeeeeeeeee !!!!!!!!!!!!!! 
|
eingentlich sollte man alles so lassen wie es ist, aber wenn du einen vorteil darin siehst, oder einen grund für die frage hast, schieb mal die quelle her,,, 
|
|
|
30.08.2007, 09:26
|
#229
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: valley
Fahrzeug: E32 735i 03.92
|
Zitat:
Zitat von DrDealgood
hallo profis
hab ja jetzt die 20.000 km marke mit e85 geknackt
(70% e85 zu 30% benzin)
jetzt steht grosse inspektion an, würde es "clever" sein, bei den neuen zündkerzen einen "kälteren" wärmewert zu nehmen
e85 hat ja, wie allgemein bekannt eine höhere verbrennungstemperatur
und wenn "kältere" kerzen, könnte etwas negatives passieren sollte ich mal in die verlegenheit kommen "nur" benzin fahren zu müssen 
|
so ein scheiss,.....von wegen allgemein bekannt...jetz hab ich dich an der leine mein lieber.....ethanol verbrennt niedriger als benzin.....schlaumeyer, wer hat dir den käse erzählt mit mehr temperatur????
|
|
|
30.08.2007, 09:34
|
#230
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: valley
Fahrzeug: E32 735i 03.92
|
[/quote]
Je länger ich mir den Aufwand vor Augen halte, der bei den Herstellern betrieben wird um die Motoren ethanoltauglich zu machen, kommt mir die Sache mit dem/den Zusatzsteuergeräten schon fast etwas seltsam vor!
Gruß aus dem Taunus
Frank[/quote]
ich frag mich nur, was du meinst,...der aufwand der hersteller is gleich null un das macht sich auch im preis bemerkbar......bei ford focus grad mal 300 € NP unterschied.....bis auf evtl ein paar leitungen und einem anderem steuergerät machen die auch nichts anders.....jedoch hat man etwas mehrverbrauch und die leistung steigert sich nicht.....darf man hier ein paar links dazu reinstellen?? ich wundere mich immer mehr, wo der ein oder andere seine infos zu ethanol her hat.......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|