Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2016, 14:39   #231
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

Zitat:
Zitat von bmwsmiley Beitrag anzeigen
Der Lüfter geht ja nur an wenn der Motor zu warm wird. Da er das ja nur noch in Ausnahmefällen (35°/Stau) wird, läuft die Visko, so wie bei mir, nur noch ganz kurz am Start mit und danach ist Ruhe.
Hier wird aber ganz schön viel Quatsch geschrieben
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 14:41   #232
Oem+
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.08.2015
Ort: Dornhan
Fahrzeug: E38-740i (05/2001)
Standard

Im gegenteil bei gleicher fahrweiße 0,5-1,0 liter weniger .
Muss nur nochmals entlüften da mir ab und zu die anzeige " kühlmittelstand prüfen aufleuchtet"
Oem+ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 14:46   #233
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
Hier wird aber ganz schön viel Quatsch geschrieben
Wie ist es denn richtig?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 14:53   #234
bmwsmiley
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwsmiley
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
Hier wird aber ganz schön viel Quatsch geschrieben

Ich lasse mich gerne belehren. Bitte verbesser mich wenn ich was falsches geschrieben hab. Danke
bmwsmiley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:25   #235
heizkissen
Stiller Leser
 
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
Standard

So richtig wisst ihr aber nicht, wie ein Viskolüfter funktioniert? Da gibt es im Prinzip keine ein und aus. Mitlaufen tut der immer. Je höher die Temperatur, desto höher ist Scherkraft bzw. Kraftschluss und desto schneller dreht sich der Lüfter mit. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lest euch das mal durch.
Was sich bei zu hoher Motortemperatur dazuschaltet ist der E-Lüfter, falls Klima vorhanden
heizkissen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:34   #236
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Oem+ Beitrag anzeigen
Im gegenteil bei gleicher fahrweiße 0,5-1,0 liter weniger .
Ich bin auch schon gespannt, wie sich das auswirkt. Theoretisch betrachtet, müsste ja ein Mehrverbrauch herauskommen. Das wurde auch beim schon unterstellt. Sonst würde das KFT ja keinen Sinn machen (bessere Abgaswerte).

Und wenn's so ist - egal - die Vorteile überwiegen ja. Ich lasse mich mal überraschen. Allerdings muss man das über einen langen Zeitraum (Sommer-/Winterbetrieb) beobachten.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:41   #237
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
man muss dann 1 alten Schlauch und einen neuen Schlauch kaufen - durchschneiden und mit entsprechend dicken Schlauchverbinder und schlauchschellen zusammenfügen.

Klar geht das - ....

Ich hab aber noch keinen Schlauchverbinder = geriffeltes Rohr mit dem entsprechenden Durchmesser gefunden.
Doofe Konstruktion, dass die ab 9/98 alles weitere auch geändert haben...

Dann würde ich auch der Vorgehensweise vom Chris folgen. Ist ja auch keine große Bastelei mit dem Thermostat vom E31.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:43   #238
bmwsmiley
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwsmiley
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 540i, E34 Alpina B10 3,5i
Standard

Zitat:
Zitat von heizkissen Beitrag anzeigen
So richtig wisst ihr aber nicht, wie ein Viskolüfter funktioniert? Da gibt es im Prinzip keine ein und aus. Mitlaufen tut der immer. Je höher die Temperatur, desto höher ist Scherkraft bzw. Kraftschluss und desto schneller dreht sich der Lüfter mit. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lest euch das mal durch.
Was sich bei zu hoher Motortemperatur dazuschaltet ist der E-Lüfter, falls Klima vorhanden
Das ist alles? Ich habe es oben zwar nur grob beschrieben um die Frage zu erklären, aber das du eine Funktionsskizze benötigt hättest konnte ich nicht wissen. Ich weiß sehr wohl wie ein Viskolüfter funktioniert, wollt es nur nicht so präzise ausführen. Aber wenn du beim nächsten mal so einen Kommentar hast dann kläre gleich auf oder lies weiter still mit. Denn das war unhöflich!
So genug OT.

Ich habe seit dem Umbau etwas mehr Verbrauch, was aber eher an meinem Gasfuß liegt weil ich mir keine Sorgen mehr ums Kühlsystem mache. Egal. Ob 12,3 oder 12,8l, wen juck das schon. Ein neuer Kühler kostet mehr.
bmwsmiley ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:55   #239
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von bmwsmiley Beitrag anzeigen
Ich habe seit dem Umbau etwas mehr Verbrauch, was aber eher an meinem Gasfuß liegt weil ich mir keine Sorgen mehr ums Kühlsystem mache. Egal. Ob 12,3 oder 12,8l, wen juck das schon. Ein neuer Kühler kostet mehr.
Mich beruhigt es schon, dass das Kühlsystem weniger Stress hat. Die Kosten sind ja das eine. Wenn man mit einem Kühlsystemkollaps irgendwo liegen bleibt - und das sind ja Defekte, wo man keinen Meter mehr fahren sollte - fängt man selber schnell zu "kochen" an.

Mir ist das innerhalb 3 Jahren 3x passiert (damals M62B35-Motor) - Kühlerplatzer; Schlauchplatzer; Riss im Ausgleichsbehälter. Das Auto war nicht mal 5 Jahre alt - das reichte mir.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 17:33   #240
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
...

Dann würde ich auch der Vorgehensweise vom Chris folgen. Ist ja auch keine große Bastelei mit dem Thermostat vom E31.
Wer? welcher Nick?
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Passt der Kühler vom 750er in den 740er? maxvolker BMW 7er, Modell E32 7 05.02.2009 18:13
Innenraum: Was passt vom E38 in den E32 ? ChriZz BMW 7er, Modell E32 26 07.12.2007 23:54
Elektrik: Passt der Tempomat vom 735 in den 740? abenson BMW 7er, Modell E32 5 04.04.2007 21:59
Innenraum: Passt der Handbremsgriff vom E32 in den E30? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2004 19:14
Passt das MID vom X5 in den E38??? behrchen BMW 7er, Modell E38 3 18.09.2002 15:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group