Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2007, 07:52   #251
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Hat man sich das Geräusch eigentlich mal auf der Bühne angehört? Also von unten...

Da selbst Autos mit neuem Getriebe das Geräusch haben, kann ich mir das einfach nicht vorstellen...sowas wird BMW doch damals den Neuwagenkäufern nicht angeboten haben.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 08:12   #252
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Geräusch von unten angehört

ja, einmal bei ZF-Berlin, dabei hat einer "oben" Gas gegeben, 1200Upm..., die meinten dann, es käme nicht vom Getriebe/Drehmomentenwandler; hatten eher den Lüfter in Verdacht (hatte sich aber später nicht bestätigt).

Da das Geräusch um 400Hz liegt, eine Wellenlänge damit im 1m-Bereich, ist der Versuch der akustischen Ortung innen auch schwierig, je nachdem, wie man den Kopf bei Fahrt hält, kommt es bei:
- normaler Fahrthaltung: hinter dem Tacho, Armaturenbrett her
- Kopf links an der Tür: nun noch weiter aus der Mitte scheinbar
- Kopf rechts über dem Schalthebel: nun scheinbar wieder sehr von links

Könnten wir mal vergleichen !
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 09:09   #253
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich muss immer an die Drosselklappen denken, weil die auch so ein jaulen von sich geben (bei Zündung an und Motorhaube auf) - klar, weiß schon, dass es das nicht ist, aber kann es nicht doch etwas elektrisches sein?

Mit "stört" bei der Sache so, dass ohne erkennbare Drehzahlveränderung das Geräusch so stark die frequenz ändert.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 10:57   #254
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zur Frequenzagilität des Jaulens bei praktisch n=const.

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...
Mit "stört" bei der Sache so, dass ohne erkennbare Drehzahlveränderung das Geräusch so stark die frequenz ändert.
sehe ich auch so: ich habe meine Audio-mp3-Files mal durch einen Software-Spektrumanalyzer "durchgezogen", man sieht dann den ca. 400Hz-Jaulpeak schön auf der x-Frequenzachse wandern und bei 1200Upm sein Maximum entwickeln;
damit könnte es auch eine Ursache haben, die nur mit einem Drehmomentanstieg im Antriebsstrang zu tun hat;
denn man kann das Geräusch bei praktisch konstantem Drehzahlmesser pulsieren lassen, wobei man allerdings die leichte Drehmoment/Schub-Variation schon merkt. Das könnte wieder in Richtung Öldruck/Hydraulik in der Wandler/Getriebeeinheit gehen, die offenbar sehr sensibel auf leichten Gaspedaldruck schon anspricht.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 12:04   #255
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

So hört sich mein Wagen an, zum Vergleich. Die Audio-Aufnahme im Stand fängt bei etwa 600 U/min im Leerlauf an, dann hoch zur Resonanzspitze bei etwa 1200 U/min laut Tachometer, noch höher auf etwa 2200 U/Min, wieder hinunter zur Resonanzspitze, und dann in den Leerlauf zurück. Die Video-Aufnahme ist selbsterklärend. Bei der habe ich den digitalen Drehzahlmesser in der erweiterten Check-Control eingeschaltet und mitgefilmt.

Bei mir scheint das Geräusch mit der Drehzahl korreliert zu sein. Ich kann es unter Last beim Fahren, im Schubbetrieb beim Bergabrollen und im Stand in der Getriebeposition "P" reproduzieren. Mit dem digitalen Drehzahlmesser sieht man, daß die Drehzahl variiert wenn sich das Geräusch ändert.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip E38 750i heulen.zip (953,1 KB, 192x aufgerufen)
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 12:38   #256
Netjoker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Netjoker
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich muss immer an die Drosselklappen denken, weil die auch so ein jaulen von sich geben (bei Zündung an und Motorhaube auf) - klar, weiß schon, dass es das nicht ist, aber kann es nicht doch etwas elektrisches sein?

Mit "stört" bei der Sache so, dass ohne erkennbare Drehzahlveränderung das Geräusch so stark die frequenz ändert.
Meines Erachtens kann es nur ein Hydraulik-Geräusch sein. Ich kenne durch meinen früheren Job sehr viele Geräusche, daher bin ich mir relativ sicher.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
Netjoker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 13:15   #257
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Wird denn auf "N" überhaupt Druck im Getriebe aufgebaut?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 19:51   #258
greenberet
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 750i (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Wird denn auf "N" überhaupt Druck im Getriebe aufgebaut?
Hoffentlich kann Hydromat etwas dazu beisteuern. Ich nehme an, die Eingangswelle des Getriebes dreht sich immer mit Kurbelwellendrehzahl. Was sich sonst immer mitdreht - hmmm. Das die Heulquelle hydraulisch sein könnte klingt sehr plausibel. Vielleicht ist es irgendwas im Getriebe oder vielleicht ist es auch die Motorölpumpe. Sonst gibt es, glaube ich, keine hydraulischen Teile die nicht schon ausgeschlossen wurden.

Sinclair, ich habe die von Dir identifizierten Stellen im Motorraum (Post # 104 in diesem Thread) bei 1200 U/min mit einem Motorstethoskop abgehört. Ich habe das Heulen an diesen Stellen auch gehört, aber viel stärker von Nebengeräuschen überlagert als im Innenraum. An keinem Bauteil hatte ich das Gefühl, das Heulen sei das lauteste Geräusch. Es schien mir, wo immer das Motorgeräusch mit dem Motorstethoskop besonders gut zu hören war, war auch das Heulen dabei - an den von Dir genannten Stellen aber auch, zum Beispiel, an den Schrauben des Nockenwellenkastens.

Um etwas Numerologie zu betreiben: soweit ich erkennen kann, haben die Zahnräder, die an dem vorderen Ende der Kurbelwelle sitzen und die Nockenwellen- und Ölpumpen-Steuerketten antreiben, je 20 Zähne. Wenn sich die Kurbelwelle 1200 mal pro Minute dreht, werden 1200*20 = 24.000 Kettenglieder pro Minute über die Führungen, usw. gezogen. 24.000 pro Minute sind 400 pro Sekunde und das entspricht genau der Frequenz, welche Du bei 1200 U/min gemessen hat. Vielleicht hat irgend ein Teil eine Resonanz von 400 Hz und sie wird bei 1200 U/min von der Kette angeregt.

Oder es ist ein Hydraulik-Geräusch. Oder was ganz anderes.
greenberet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2007, 20:29   #259
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ich hatte vorhin bei einem elenden Stop´n Go in der Stadt, viel Regen und eingeschalteter Klima ein ganz anderes Heulen, was das bekannte heulen nicht überlagerte, sondern verstärkte und in eine andere Tonlage brachte.

Ganz seltsam - Klima ausgeschaltet und es war wieder das angenehme Heulen zu hören

Kam dann auch nicht wieder - mag nur ein Zufall gewesen sein, aber schon seltsam. Dann war auf einmal bei Halbgas ein stottern des Motors zu vernehmen, kaum Gasanahme, was dann mit einem beherzten Tritt aufs Gas sofort wieder weg war.

Hatte ich jetzt ca. fünmal bisher und ich meine, dass es jedes Mal geregnet hat...scheint aber eine andere Baustelle zu werden
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 00:38   #260
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard stimme der Kettenglieder-Frequenzanalyse zu:

Zitat:
Zitat von greenberet Beitrag anzeigen
...
Um etwas Numerologie zu betreiben: soweit ich erkennen kann, haben die Zahnräder, die an dem vorderen Ende der Kurbelwelle sitzen und die Nockenwellen- und Ölpumpen-Steuerketten antreiben, je 20 Zähne. Wenn sich die Kurbelwelle 1200 mal pro Minute dreht, werden 1200*20 = 24.000 Kettenglieder pro Minute über die Führungen, usw. gezogen. 24.000 pro Minute sind 400 pro Sekunde und das entspricht genau der Frequenz, welche Du bei 1200 U/min gemessen hat. Vielleicht hat irgend ein Teil eine Resonanz von 400 Hz und sie wird bei 1200 U/min von der Kette angeregt.
...
Die Münchener Motorenentwickler erzählten mir, dass sie bei gleicher angenommener Verursachungslage eine Steuerkette mit anderer Teilung inkl. Rädersatz entwickelt hatten und damit auch das Heulen im wesentlichen wegbekamen. Jedoch reichte die Zeit der Serienlaufdauer nicht aus, alle Lebensdauertests der geänderten Kette neuer Teilung hinreichend sicher über die 100000 km zu bringen, so dass sie den Umbau nicht empfehlen wollten. Ich fragte, wie lange denn ein Austausch der Steuerkette gegen eine mit identischer Teilung vorhielte: Antwort: ca. 5000km, dann würde das Geräusch wiederkommen.

Ich erinnere mich schwach, dass mir eine BMW-Werkstatt in Berlin erzählte, dass ein anderer E38 750i-Kunde diesen Steuerkettenwechsel auf sich genommen hat (bestimmt 2,5 T€), jedoch mit dem Ergebnis der Geräuschreduktion nicht 100%ig zufrieden war.

Ich denke daher, dass man die Antriebseinheit vermutlich lassen muß, wie sie ist, jedoch über verbesserte Lagerungen/Dämmungen oder die Vermeidung akustischer Brücken in den Innenraum über die Spritzwand nachdenken sollte.
Auch die gesteuerte Einspeisung von spektralen Schallkomponenten geeigneter invertierter Phase ins Audiosystem wäre eine nette ingenieursmäßige Herausforderung.

Vielleicht kennt sich jemand mit dem hydraulischen ? Steuerketten-Spannsystem aus ? Vielleicht kann man hier ewas im Rahmen erlaubter Toleranzen am Anpressdruck variieren und würde vielleicht einen überraschenden Einfluß auf dieses Geräusch feststellen ? Schließlich gibt mir (und Lexmaul) die recht hohe Frequenzagilität dieses Geräuschs bei nur geringer Drehmomentvariation zu denken. Vielleicht führt eine Geringgasgabe sofort zu einem Anzug des Kettenspanners, der in einem gewissen Andruckbereich dieses Geräusch fördert ?
Ich meine nämlich, manchmal eine kurzeitige Frequenzmodulation dieses Jaulgeräuschs in der Tonhöhe zu hören, was auf Regelschwingungen in diesem Andrucksystem hindeuten könnte (Regelschwingungen können allerdings auch im Öldrucksystem des Getriebes passieren, was sich akustisch ähnlich bemerkbar machen könnte).

Geändert von Sinclair (06.12.2007 um 00:51 Uhr).
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 17:29
Bericht vom E38 750i tuning - Motor und Hinterachse AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 27 15.06.2011 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group