Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 23:55   #21
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Naja wie gesagt es schien als wäre da nen kleines Bläschen hab glaub auch noch nen Bild von der rausgeschraubten Schraube, bin mir nun aber nicht sicher ob man das erkennen kann schau gleich mal nach...

Kanns denn sein das die einfach bloß verstopft ist ?

Ich kann ihn ja morgen nochmal warm fahren bevor ich das mache dann sollte es ja offen sein und wie gesagt vor dem Haus steht er ja eh leicht schief ^^

Also Schraube nur locker drehen und nicht ganz rausnehmen so wie ich es vorhin gemacht hab ?

Übrigens hats Bläschen durch den Schlauch unter dem Behälter ne ganze Weile beim nachfüllen gedrückt oder ist das ok? Bin mir jetzt nicht sicher obs dadurch oder den Rückführschlauch von dem Erich sprach blubbern sollte...

Jedenfalls wars recht voll vorhin als ich ihn aufdrehte viel kann seit dem letzten auffüllen auf jedenfall nicht verloren gegangen sein...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:22   #22
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Es kann verstopft sein, oder dein Thermostat öffnet gar nicht, was bei Kurzstrecken und bei den etwas kälteren Themperaturen nicht gleich auffällt.

Darum steigt auch die Themperaturanzeige bei der Ampel und fällt gleich wieder wenn du losfährst.

Vieleicht hat einer mal, Kühlerdich ins System geschüttet, und es hat es wirklich nur verstopft.

Kannst ohne bedenken mal reinstechen.

Vieleicht auch eine Tote Maus drin

MfG
Andreas
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:31   #23
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Gut ne lange Nadel hab ich ja ^^

Also Thermostat, Kühler und Verdampfer der Gasanlage sollen ja neu sein...

Also kann der Thermostat wenn nur falsch eingebaut sein...

Aber da ich ihn schon von Stuggi heim mit Tempomat 180 gefahren hab sollte der große Kreislauf schon aufgehen... Wäre sonst sehr fragwürdig ^^ oder ?

Auf dem Bild sieht man übrigens nix, aber schau mal hier darf das so aussehen?



Ich mein sieht irgendwie unschön auf, bei anderen Leuten sieht der Motor immer viel sauberer aus als mein Block, aber da er schon enn neuen Kühler hat ( denke mal nicht grundlos?) werden die Flecken wohl noch von davor sein... Aber der Schlauch sieht auch sehr schmierig / dreckig weiß aus... Hat der Typ der ihn abgedrückt hat, aber auch nix weiter zu gesagt ob das gerade extrem schlimm ist...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:47   #24
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

da brauchst keine lange Nadel etwa 2cm bist drin bist.

Darum wirst den neuen Kühler drin haben weil das Kühlerdicht nicht reichte da es nur das Loch der Entlüftungsschraube dicht gemacht hat.

Nimm einen Minischraubenzieher zum durchstoßen her ist ein ca. 0,3 cm Loch.

MfG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 00:51   #25
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Ach ich hab da so ne lange Nähnadel hier die hat schon die richtigen Abmessungen ^^ Hab im Auto nur nen Nusssatz liegen da war spontan nix was dünn genug gewesenwäre zur Hand

na wenigstens scheinste nicht all zuviel an meinem dreckigen Motorraum zu bemängeln zu haben ^^

Ne Idee zur Innenraumbeleuchtung (Seite 1 letzter Post) haste nicht zufällig oder?

Hoffentlich bleibts morgen trocken hats doch glatt den halben Nachmittag heute noch geregnet -.-
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:01   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej!
Du Schreibst,das wenn Du an der Ampel Stehst,das Thermometer,mal fast in den Roten Bereich Wandert.Dieses koennte darauf hinweisen,das Evlt. Deine Viscokupplung nicht in Ordnung ist.Ich will den Teufel nicht an die Wand malen,aber wenn das Haeufig Passiert,kann das schon an die Substanz der ZKD. Nagen.Wenn aus dem Entlueftungsloch nicht Wasser Austritt,nehme einen Draht zu Durchstossen des Verstopften Loches.Die Verfaerbten Ablagerungen am Oeleinfuelldeckel,koennen Kondenswasser sein.Dieses waere unter Normalzustand ein Zeichen Dafuer,das Du Wahrscheinlich Ueberwiegend Kurzstrecke Faehrst.Die Ablagerungen auf Deinem Motor,die ich so auf Deine Bilder Sehen konnte,aehneln doch Kuehlwasser,Versehen mit Kuehlerdichtungsmittel.Nehme mal den Ueberlaufschlauch am Kuehler ab,und Vergewissere Dich,ob der Stutzen auch Offen ist.Wenn Du die Kuehlerschlaeuche nicht bei Warmen Motor Druecken kannst,ist das Schon etwas Bedencklich.Sind die Kuehlerschlaeuche "Bombenhart",dann gibt es da Eigentlich 2 Moeglichkeiten.1)die ZKD ist Defekt.2)die Wasserpumpe kann nicht mehr das Kuehlwasser zirkulieren lassen,da das Schaufelrad nicht mehr Mitdreht.(Es gab Wasserpumpen an den M30 Motoren,die dieses Problem mit den Schaufelrad hatten).Wenn der Motor Kalt Gestartet wird,lauft er sofort auf allen 6 "Poetten",oder braucht er etwas "Bedenckzeit",bevor er Rund laeuft?Berichte doch einmal
M.F.G.Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:09   #27
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

Hab schon schlimmeres gesehen.

Das mit dem licht, ist es bei beiden Türen?

Es ist schon ein Kreislauf aber manchmal knicken die Kabel ab und machen keinen Kontakt mehr.

Türkontakt kann auch manchmal defekt sein oder das Kabel daran aboxidiert sein.

Oder auch das Lichtkontrollmodul ein spinnerer haben ist unter der Rücksitzbank unter der schwarzen Abdeckung.

MfG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:15   #28
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

naja an der Ampel stehend / mit 30 durch die Ortschaft "rollend" und mit rollend mein ich wirklich das Niveau des Opas mit Hut ^^

Passieren tut das nur wenn zu wenig Kühlwasser drin ist, in dem Moment weiß ich dann immer Bescheid ok musst später wieder nen Liter nachfüllen -.-

Ansonsten passiert das halt gar nicht...

Also als "Bombenhart" das darzustellen wäre vielleicht etwas übertrieben... Wenn kein Druck drauf ist sind Sie nunmal federleicht zu drücken und wenn der Motor an war vermischt sich das rote Kühlwasser wieder mit dem Rest und alles ist grün... Also Bewegung scheint da schon zu sein...

Also Bedenkzeit wäre mir jetzt nicht aufgefallen... Er braucht manchmal nen Tucken länger zum zünden wenn er direkt auf Gas zündet, aber eigentlich springt er sauber an und läuft rund...

Also bei warmem Motor hab ich jetzt nicht direkt getestet, halt normal drück ich erst drauf rum wenn der Deckel ab ist... Dafür das der Mann in der meinte aber so viel Druck auf dem Kühlkreislauf ist fand ich das er doch recht wenig zischte beim Deckel aufschrauben als er noch warm war... Gab halt nur so nen 10 - 15sec langes *tzzzzzzzz* nach ner halben Umdrehung oder so und danach ließ er sich locker abdrehen...

Welcher ist jetzt wieder der Überlaufschlauch am Kühler ? Der oberste der an den Ausgleichbehälter zurück führt auf Bild 2 von Erichs Link ?
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:20   #29
DeathAngel
Kann nix - Weiß nix
 
Benutzerbild von DeathAngel
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E46 330D Touring & F01 LCI
Standard

Zitat:
Zitat von MarieleM Beitrag anzeigen
Hab schon schlimmeres gesehen.

Das mit dem licht, ist es bei beiden Türen?
Ja beide... egal welche Tür ich öffne bei keiner der beiden hinteren Lämpchen nen Widerstand oder Spannung, ohne die ja nen Lämpchen nunmal nicht leuchten sollte oder ? ^^

Aber was mir aufgefallen ist, er hat letztens gemeldet Tür offen... War wohl etwas zu lustlos zugestoßen und ich musst mich durchs halbe Auto verrenken um an die hintere rechte Tür zu kommen bevor die Ampel auf grün schaltete -.-

Also der Türkontakt sollte demnach wohl funktionieren oder ?
Bei der Fahrertür hat er das btw nicht gemeckert, als ichs mal getestet hab und bei laufendem Motor während der Fahrt kurz die Tür öffnete... Wobei wenn ich mich recht erinnere saß ich da auch schon 2 / 3 min im Auto bevor das piepen anfing... Hab wohl so ne "konkret krasse Liegestellung" das ich gar nicht die Anzeige im Cockpit gesehen hatte bevor es piepte... Echt schade das, das Lenkrad nicht nen kleinen Tucken tiefer geht... Aber sonst bin ich völlig zufrieden auch wenns mir bissl komisch vorkommt... Aber wer 5 Jahre nen tiefergelegtes 3er Coupé mit rund 600 KG weniger Gewicht und als Schalter gefahren ist muss sich wohl erst umgewöhnen...
DeathAngel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 01:35   #30
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard

[quote=DeathAngel;
Also bei warmem Motor hab ich jetzt nicht direkt getestet, halt normal drück ich erst drauf rum wenn der Deckel ab ist... Dafür das der Mann in der meinte aber so viel Druck auf dem Kühlkreislauf ist fand ich das er doch recht wenig zischte beim Deckel aufschrauben als er noch warm war... Gab halt nur so nen 10 - 15sec langes *tzzzzzzzz* nach ner halben Umdrehung oder so und danach ließ er sich locker abdrehen...
[/QUOTE]

Das ist aber ein gutes Zeichen.

Das ist der Schlauch zur Beifarerseite.
Der andere ist der Rücklauf der von der Fahrerseite in den Behälter geht.

MfG
Andreas
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ZKD defekt! Bleifuß BMW 7er, Modell E38 3 10.08.2008 11:03
Etwas OT ;-) Heute wurden 2 x E32 Platt gemacht.. Doug BMW 7er, Modell E32 25 11.04.2008 16:24
Motorraum: ZKD wechseln batsch BMW 7er, Modell E32 9 11.09.2006 12:46
Motorraum: Zkd hrabo BMW 7er, Modell E32 7 01.12.2005 01:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group