Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2013, 17:57   #21
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Kann ich mir irgend wie nicht so recht vorstellen.
Einen mechanischen Fehler würd man doch hören und wie soll der Zündaussetzer auf allen Zylindern verursachen ?
OK, die Steuerkette wäre so ein Kandidat, aber das wäre hörbar wenn die da lose rumhängt.
Das hört sich für mich so an als wüssten sie nicht weiter.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 20:37   #22
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
...
Das hört sich für mich so an als wüssten sie nicht weiter.
... und sie haben keine Lust mehr...
aber man kann ja auch ohne Lust auch noch Geld rausschlagen indem man so nen Motor auch noch zerlegt...
schon traurig, aber auch die beste Werkstatt hat hin und wieder nen schlechten Monat
__________________
PacificDigital ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 20:42   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Das ist dann leider das Todesurteil für meinen Dicken, zumindest für sein V12-Herz.
Selbst wenn du einen massiven mechanische Defekt hättest, z.B. so akuter Kompressionsverlust dass das Gemisch nicht mehr zündet, wäre es 1. IMMER 2. NICHT wandernt auf allen Töpfen und 3. gäbe es den Zustand nicht dass er manchmal ohne Leistungsverlust fährt.

Ich hatte früher mal so einen Fall, da war der Kettentrieb so dermaßen ausgelutscht(kein BMW) hinzu kam dass es einen Passtift vom NW Rad abgeschert hat und dieses hin und her arbeitete, da haben die Steuer zeiten mal gepasst und mal nicht. Der Motor lief mal gut mal mieß mit Schütteln und gefühlten Aussetzern, irgendwann ging er garnicht mehr an. Im Umkehrschluss war beim dem Kandidat auch eine Kompressionsmessung sinnlos. In deinem Fall sollte zumindest die MKL geleuchtet haben?!

Kurzum; eine wandernder Zündaussetzer weist nach meinem Laienhaften Wissen auf ein Problem an der Peripherie auf, wo ich z.B. Kettentrieb und Vanos z.B. (hast du ja nicht) mit einbeziehe. Es sei denn bei dir ist es doch IMMER der gleiche Topf und nicht jedesmal verschiedene.

Ich gehe davon aus dass du den blauen Qualm auch gesehen hast oder?!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 20:52   #24
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Hat noch jemand eine Idee, ob es irgendwie mit der Getriebeölspülung im Zusammenhang stehen könnte?
Die haben nach der Getriebespülung bestimt ein Rücksetzen des Steuergeräts gamacht. Dabei haben die ja vielleicht aus Unkenntnis auch die DME zurückgesetzt.

Wie viele Kilometer bist Du seit der Getriebeölspülung gefahren?

Ja, schreibe uns doch bitte 'mal die Gemischadaptionswerte, bevor da der Motor mit guter Kompression zerlegt wird, dann kann man 'was aussagen. Sogar auch über jenes, mir unbekannte Abgasventil.

Für blauen Rauch müßte allerdings das Gemisch jenseits von gut und böse sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 21:01   #25
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Die haben nach der Getriebespülung bestimt ein Rücksetzen des Steuergeräts gamacht. Dabei haben die ja vielleicht aus Unkenntnis auch die DME zurückgesetzt.
Also ein "Reset"? Hat diese fatalen Symptome ansich nicht zu Folge.....

Frage an dich, ist Rücksetzen des STG nach nem Getriebeservice gängige Praxis?
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 21:06   #26
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen

Offensichtlich liegt bei mir ein mechanischer Schaden am Motor vor.
Er qualmt wohl blau aus dem Auspuff.

Alles andere kann laut meinem Meister definitiv ausgeschlossen werden, da es bereits geprüft wurde.
Blauer Qualm bei unrundem Lauf oefter zu sehen und eher selten mit Motorschaden verbunden ist. Ich wuerde Fehler in LMM Bereich suchen...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 21:30   #27
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
... Frage an dich, ist Rücksetzen des STG nach nem Getriebeservice gängige Praxis?
Keine Ahnung. Ich bin nicht in der täglichen Praxis der Automechanik und schon gar nicht bei Automatikgetrieben.
Allerdings würde ich nach einem Getriebeölwechsel ein Rücksetzen des Getriebesteuergerätes empfehlen.

Wenn man dies der Einfachheit halber per Batterierücksetzung macht, dann sind die Gemischadaptionswerte der DME eben auch zurückgesetzt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 21:48   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Allerdings würde ich nach einem Getriebeölwechsel ein Rücksetzen des Getriebesteuergerätes empfehlen.
Ich bin im April bei ZF in Magdeburg und werde meine schwarze Zicke anschließend auch über Nacht vom Netz nehmen. Schaden wirds nich....
Ist dann übrigens nicht mein erster Reset. Hatte danach auch NIE Probleme mit dem Auto obwohl da mehr Elektronikschrott drin steckt als bei Rene seinem V12. Ich hoffe mal dass das Sprichwort "Das Problem steht meistens vorm Motor" bei ihm zum tragen kommt und DIE nur etwas "lapidares" übersehen haben.
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 06:20   #29
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Leute,

ich danke euch für eure "Anteilnahme".

Leider bin ich nicht vom Fach, sodass ich euch die Worte meines Meisters nicht eins zu eins wiedergeben kann.
Im Augenblick weiß ich auch nicht wirklich, was ich mit meinem Dicken machen soll.

Das Einzige, was für mich nicht infrage käme, dass wäre der Ausbau und die Zerlegung meines Motors.
Da besorge ich mir doch lieber gleich ein anderes Aggregat, auch wenn dies natürlich wieder ein Risiko darstellt.

Mein Meister hat mir gesagt, dass er alles, was nicht mit der Mechanik des V12 zu tun hat und zu den Symptomen, welche bei mir auftreten, führen könnte, gecheckt hat.
Sein O-Ton lautet, dass der Motor eigentlich laufen müsste.
Die Kompression wurde geprüft, alle Zylinder haben eine gute Kompression.
Dafür kamen natürlich alle Kerzen, welche erst vor ca. einer Woche neu verbaut wurden, raus.
Eine davon war wohl verölt.
Die Zündanlage wurde geprüft, kommen alle Zündfunken an?
Sie kommen, und zwar alle!

Auch wurden die Zylinderbänke separat laufen gelassen.
Doch ein Schaden konnte so nicht festgestellt werden.

Er sagte mir auch, dass beim V12 ein einziger schadhafter Zylinder das gesamte Laufbild des Motors so durcheinanderbringen kann, dass eine Lokalisierung des Übeltäters sehr schwierig sei.

Heute soll nun noch das Getriebe vom Motor getrennt werden, um zu sehen, was er ohne angeflanschten Wandler macht.

Sollte dies auch wieder zu keinem Ergebnis führen, so vermutet mein Meister einen mechanischen Schaden am Motor.

Ein Steuergerätereset hatte ich selber gemacht.
Allerdings behauptet mein Meister immer, dass dies die Adaptionswerte des Steuergeräts nicht löschen würde.
Danach hatte ich den Eindruck, dass der Motor wieder normal läuft.
Dies kann aber auch nur subjektiv so gewesen sein, weil ich mir das natürlich erhoffte.
Bereits beim nächsten Start waren aber die Laufprobleme wieder da.

Nach der Getriebeölspülung bin ich nicht viel gefahren.
Das sind höchstens 20 Kilometer gewesen.


Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Selbst wenn du einen massiven mechanische Defekt hättest, z.B. so akuter Kompressionsverlust dass das Gemisch nicht mehr zündet, wäre es 1. IMMER 2. NICHT wandernt auf allen Töpfen und 3. gäbe es den Zustand nicht dass er manchmal ohne Leistungsverlust fährt.
.................................................. .
Ich gehe davon aus dass du den blauen Qualm auch gesehen hast oder?!
Er fährt nicht nur manchmal ohne Leistungsverlust, sondern nach den Anfahrproblemen immer!
Ich konnte da jedenfalls keinen Unterschied zu vorher erkennen!

Nein, die Blaufärbung der Abgase habe ich bislang noch nicht selber gesehen.
Ich werde aber heute Nachmittag hinfahren und mir mal die ganze Sache zeigen lassen.

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Ja, schreibe uns doch bitte 'mal die Gemischadaptionswerte, bevor da der Motor mit guter Kompression zerlegt wird, dann kann man 'was aussagen. Sogar auch über jenes, mir unbekannte Abgasventil.
Werde versuchen, die Gemischadaptionswerte zu bekommen.
Was das SEKUNDÄRLUFTSPERRVENTIL anbelangt, so sorgt es wohl dafür, dass der Motor nicht seine eigenen Abgase ansaugt.
Soll heißen, Frischluft kann den Abgasen in die eine Richtung zugemischt werden, Durchflussrichtung des Ventils, jedoch können Abgase in die andere Richtung, Sperrrichtung des Ventils, nicht angesaugt werden.
Und die Abgasansaugung hatte er wohl gemacht.

Irgendwie bin ich im Augenblick ratlos, wie es weitergehen soll.
Was mich allerdings nach wie vor wundert, ist der Umstand, dass die Motorproblematik direkt nach der Ölspülung eingetreten ist.
Ich bringe den Wagen früh ohne Mängel in die Werkstatt und bekomme ihn am Abend mit den Problemen wieder.
Nun, das kann ein Zufall sein, oder eben auch nicht.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:12   #30
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Ärger Es ist einfach unklar, was mein V12 macht.

Hallo Leute,

komme gerade vom Freundlichen, wo ich eine Stunde neben meinem Problemfall in der Werkstatthalle verbracht habe.

Was ich dort für Geräusche vom V12 vorgeführt bekam, lässt mich nur mit dem Kopf schütteln.

Gleich nach dem Start fängt er an intervallartig, puffende Geräusche in den Ansaugbrücken zu erzeugen.
Das klingt dann in etwas so, wie wenn eine Dampflok anfährt.
Ich kann es leider nur so beschreiben.

Hier ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) VIDEO vom laufenden Motor.
Eventuell erkennt der Eine oder Andere von euch, was ich meine.
Ich hoffe es kommt einigermaßen zu euch rüber.

Dann qualmt er auch noch aus dem linken Luftfilterkasten, Abgase, was so wohl auch nicht sein dürfte.

Und wenn er warmgelaufen ist, dann fängt er auch aus dem Auspuff an blau zu qualmen, das habe ich heute mit den eigenen Augen gesehen.

Mein Meister sagt, dass er mir nun, ohne den Motor zu öffnen, nicht sagen kann, was defekt ist.
Dieses puffende Geräusch hat er jedoch in seiner über zwanzigjährigen Tätigkeit so auch noch nicht gehört.

Jedoch lasse ich, wie ich schon schrieb, den Motor definitiv nicht öffnen.

Das wars somit für meinen V12 und ich suche nun einen Neuen/Gerauchten.

Wenn also Jemand von euch einen VFL-V12 abzugeben hat, der ehrlich ist, eine nachvollziehbare Historie hat und nicht über 150.000 km gelaufen ist, dann meldet euch bitte mit eurer Preisvorstellung mittels U2U bei mir.

Ich danke euch.

Interner Link) Stelle die Motorensuche auch noch in der zugehörigen Rubrik ein.
Gruß
René

Geändert von 750i_E38 (18.04.2013 um 17:21 Uhr).
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft nicht immer auf allen Zylindern silver52152 BMW 7er, Modell E38 32 20.09.2012 12:19
Motorraum: 730i läuft nicht auf allen Zylindern. hehliboy BMW 7er, Modell E38 5 23.01.2011 17:54
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 13:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 18:47
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 02:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group