Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2016, 22:05   #21
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
Du bist aber mutig... Wenn alles so assieht, wie der Motorraum als Solches, dann halleluja...



Absolut - für beide besser: Dich und den Motor....
Ja kommt ja noch, ich mache nur von Zeit etwas an dem Wagen. Jetzt ist es eh grad schweinekalt in der Halle

Bringt mir aber auch nix wenn der Motor glänzt aber nicht läuft. Sobald er normal läuft wird da alles auf Vordermann gebracht.
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2016, 16:57   #22
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard Update 16.04.16

Hallo Leute,

kleines Update von mir. Alles erstmal wieder soweit zusammen gebaut und aufgeräumt. Der Motor wurde scheinbar mal pulverbeschichtet, deswegen ist er so dunkel.

Anspringen will er jedoch nach wie vor nicht!

Zündfunke war letztes Jahr vorm Winter noch vorhanden und die ESV arbeiteten auch teilweise.

Nun ist es so, dass die ESV nichts machen und Zündfunke gibt es auch keinen mehr. Das Relais an der Beifahrer-Spritzwand war defekt und wurde erneuert. Gab keine Besserung. Drehzahl- und Nockenwellengeber durchgemessen - beide um die 1000 Ohm.

Das Relais für die Benzinpumpe wird auch nicht angesteuert beim Startversuch. Das müsste ja eigentlich schon mit der Zündung geschehen oder?

Bin ich in der Annahme richtig, dass es eigentlich nur noch an der Motronic liegen kann?

Grüße Marcel
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 09:41   #23
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Wir reden vom Motronik 45i?

Wenn keine Pumpe und keine Zündung kommen, sollte man den Drehzahlmesser beim Anlassvorgang beobachten.

Kommt am Drehzahlmesser ein Drehzahlsignal an und die Nadel zuckt etwas nach oben, gibt die Motronik wenigstens ein Lebenszeichen und möchte kooperieren. Dann ist die Drehzahlerfassung halbwegs ok. Dann sucht man nach kaputten Relais, Kabeln oder Pumpen.

Zuckt der Drehzahlmesser nicht mal, ist die Motronik beleidigt oder tot. Sie bekommt kein Drehzahlsignal und schaltet deshalb die Pumpe und die Zündung nicht ein und gibt deshalb auch nichts an den DZM weiter.

Wenn deine Drehzahlgeber 1000 Ohm haben, gratuliere. Dann hast du den Fehler bereits lokalisiert und kannst sie austauschen. Sie dürfen nur rund 900 Ohm haben... und somit sind sie eindeutig bereits aus der Toleranz und defekt. Hatte genau so ein Späßle am Eta. Korrosion im Geber...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 13:02   #24
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Wir reden vom Motronik 45i?

Wenn keine Pumpe und keine Zündung kommen, sollte man den Drehzahlmesser beim Anlassvorgang beobachten.

Kommt am Drehzahlmesser ein Drehzahlsignal an und die Nadel zuckt etwas nach oben, gibt die Motronik wenigstens ein Lebenszeichen und möchte kooperieren. Dann ist die Drehzahlerfassung halbwegs ok. Dann sucht man nach kaputten Relais, Kabeln oder Pumpen.

Zuckt der Drehzahlmesser nicht mal, ist die Motronik beleidigt oder tot. Sie bekommt kein Drehzahlsignal und schaltet deshalb die Pumpe und die Zündung nicht ein und gibt deshalb auch nichts an den DZM weiter.

Wenn deine Drehzahlgeber 1000 Ohm haben, gratuliere. Dann hast du den Fehler bereits lokalisiert und kannst sie austauschen. Sie dürfen nur rund 900 Ohm haben... und somit sind sie eindeutig bereits aus der Toleranz und defekt. Hatte genau so ein Späßle am Eta. Korrosion im Geber...
Ja genau Motronic.

Mhh ich habe in einem anderem Thread gelesen das die Geber zwischen 700 und 1500 Ohm haben müssen?

Ok, dann achte ich nochmal auf die Drehzahl und Messe die Geber nochmal und schreibe die exakten Werte hier rein

Grüße Marcel
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 13:30   #25
Haisociety
Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Schwabenheim a.d. Selz
Fahrzeug: E23 728i (09 '80) e24 635csi Kat (04 '85)
Standard

Hallo Crazer.

Die Werte für den 3,5ltr Motronic Motor ohne Turbo für den Bezugsmarkengeber und den Drehzalgeber sind jeweils 960 Ohm +/- 10%.
Nachzulesen unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.malloc.nl unter "Motorelektrik Technische Daten". Die Seite ist nicht immer verfügbar, aber dort findet mann alles was man an technischen Daten für die m30 Familie so braucht allerdings nicht für den Turbo. Da hier nur der e24 behandelt wird.
Gruss Roland.
Haisociety ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2016, 18:18   #26
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Zitat:
Zitat von Haisociety Beitrag anzeigen
Hallo Crazer.

Die Werte für den 3,5ltr Motronic Motor ohne Turbo für den Bezugsmarkengeber und den Drehzalgeber sind jeweils 960 Ohm +/- 10%.
Nachzulesen unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.malloc.nl unter "Motorelektrik Technische Daten". Die Seite ist nicht immer verfügbar, aber dort findet mann alles was man an technischen Daten für die m30 Familie so braucht allerdings nicht für den Turbo. Da hier nur der e24 behandelt wird.
Gruss Roland.
Hoffe ich verstehe das nicht falsch, aber ich habe ja einen Turbo? E23 745i mit Motronic.

Habe grad nochmal gemessen.

Drehzahlgeber: 992 Ohm
Bezugsmarkengeber: 1006 Ohm

Starten hab ich grad zeitlich nicht geschafft, um auf den Drehzahlmesser zu schauen. Keine Batterie eingebaut :p

Grüße Marcel
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 10:05   #27
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Schau mal hier, da werden sie geholfen! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rep. Anleitung E23 728-745
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 11:29   #28
Haisociety
Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Schwabenheim a.d. Selz
Fahrzeug: E23 728i (09 '80) e24 635csi Kat (04 '85)
Standard

Hallo Oetti.

Auch wenn der Link nicht für mich gedacht war. Ganz hezlichen Dank dafür.

BTW den ALPINA e23 gönn ich Dir aufrichtig, trotzdem bin ich ein wenig neidisch.

Viel Spaß damit.

Gruß Roland
Haisociety ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 13:05   #29
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Danke Dir Roland,
aber da kann ich nur sagen, selber schuld denn die Reaktion auf das Angebot von Henry war echt bescheiden und ich war der Einzige der wirklich dort war und ihn angeschaut hat. Nun hoffe ich das ich den Originallack noch retten kann. Und ich denke nicht das so schnell wieder ein B9 zum Verkauf stehen wird. Nur in Bremen steht gerade einer zum Verkauf, ist aber in der Substanz (Rost im Motorraum Stehblech links) nicht so gut wie meiner. Und die Preisansage ist heftig!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 16:44   #30
Crazer09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Schau mal hier, da werden sie geholfen! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Rep. Anleitung E23 728-745
Danke

Dort habe in der PDF "Technische Daten" die Angabe gefunden 960 Ohm +/-10%. Demnach müssen die Geber ja ok sein. Also wohl doch mal die Motronic unter die Lupe nehmen :/

Grüße Marcel
Crazer09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
745i bj 2002 startet nicht. Hat aber volle Kompression. Bmwmember BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.09.2014 14:15
745i Startet nicht nach Motorwechsel rainer.1974 BMW 7er, Modell E65/E66 11 27.03.2013 12:34
Elektrik: Motor startet nicht voice74 BMW 7er, Modell E38 10 17.06.2010 10:52
Elektrik: Motor startet nicht rogerluft BMW 7er, Modell E38 8 10.06.2009 21:44
Motorraum: Motor startet nicht! hawaii17 BMW 7er, Modell E23 4 31.10.2004 00:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group