Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2012, 22:00   #21
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Es geht nicht um höhere Verbrennungstemperaturen, sondern um schlechtere Kühlung.

Bei der Gasverbrennung ist die Temperatur im Verbrennungsraum höher, da bei der trockenen (Gas-)Verbrennung keine Kühlwirkung entsteht - im Gegensatz zu flüssigem Kraftstoff, welcher bei der Gemischanreicherung bei Vollgas (um die geht es ja hier!) zugeführt wird, nicht vollständig verbrennt, sondern zu einem geringen Teil verdampft und dabei Wärmeenergie aufnimmt und abführt. (Anlagen mit direkter Einspritzung des Flüssiggases, also ohne Verdampfer, stellen ja noch die große Ausnahme dar.) Der Lambdawert nimmt dabei einen Wert von vielleicht 0,8 oder 0,9 an, was dabei hilft, die Abgastemperatur um bis zu 100°C sowie die Klopfneigung zu reduzieren, was Ventile bzw. Motor und Kat schont und gleichzeitig Mehrleistung bedeutet.
Und eben jenes Quentchen sehr effektiver Kühlung fehlt unter Umständen an den Ventilsitzen. Die Fahrzeughersteller bauen mit der Gemischanfettung also eine Kühlung ein, die beim Gasbetrieb fehlt.

Weiterhin fehlen dem Gas Additive, welche dem Benzin beigemischt werden, um die Ventile und deren Sitze zu schützen bzw. zu verhindern, dass diese unter den hohen Temperaturen aneinander festbacken und sich dadurch gegenseitig beschädigen - mit ein Grund, warum defekte Ventilsitze ein typisches Schadensbild bei Gasfahrzeugen sind.

Ich bezweifle, dass Flash-Lube dieses ausgleiche kann, bestenfalls mildern.

Und den Rest soll halt jeder mit sich selbst abmachen.....mein iX kriegt dauerhaft bei Gasbetrieb bis ca. 4.500 Touren, alles darüber max. sehr kurzzeitig, V-max gar nicht.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 22:14   #22
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Diese Fakten bestehen und trotzdem kann keiner sagen ob und in wie weit Schäden bei lpg Volllast entstehen oder entstanden sind. Für mich ist das reine Vorsichtsmaßnahmen ohne belegbare Nachweise / Fakten.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 22:48   #23
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Welches Auto ist schon wirklich dauerhaft Vollgasfest?

Gerade unsere alten BMW, so sie denn immer schön gewartet wurden und mit gutem Öl regelmäßig versorgt wurden und langsam warm gefahren wurden, können ne Menge ab ... dennoch ist es immer sinnvoll, nie allzulange Vollgas zu geben (der heutige Verkehr lässt das ja auch zumeist nicht zu).

So sollte man es auch mit einem LPG Fahrzeug halten. Im Zweifelsfall lieber mal ein bisschen weniger, kann da mehr sein ... aber wenn es mal sein muss, dann kriegt mein lahmer 520er schon mal die Vollast ab ... Conny-LPG- Chip sorgt zudem für ein gutes Zündverhalten ...(kann ich nur empfehlen)

worauf man bei LPG nach meiner eigenen Erfahrung wirklich achten sollte ist, dass man entweder LPG- Zündkerzen verwendet oder das Zündkerzenwechselintervall eben sehr deutlich verkürzt - ich hatte schon mal ne verkokelte Zündkerze, die in der Zündspule verbacken war und bin froh, dass sich das Ding nicht aufgelöst hat und die Einzelteile in den Verbrennungsraum gebröselt sind ...

Neben den Ventilen ist das m.M.n. der zweit-häufigste typische LPG- Schaden ...

Um zum Thema des Threads zu kommen:

Klar kann eine längere Diff Übersetzung zu ner niedrigeren Drehzahl führen, was bestimmt kein Fehler im LPG Betrieb ist ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 23:45   #24
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Diese Fakten bestehen und trotzdem kann keiner sagen ob und in wie weit Schäden bei lpg Volllast entstehen oder entstanden sind. Für mich ist das reine Vorsichtsmaßnahmen ohne belegbare Nachweise / Fakten.
???
Was willst du denn noch haben?
Das ist in etwa so, als wenn du bei einem Motor nicht daran glaubst, dass der Kolbenfresser daher kommt, dass er ohne Öl gefahren wurde. Also füllt man wohl vorsichtshalber Öl ein oder wie soll ich das deuten? Wie du selbst sagst: Es sind Fakten. Und es gibt das typische Schadenbild. Und ein Zusammenhang ist logisch zumindest wahrscheinlich, da es typische Hitzeschäden sind (vergleichbar einem zu mageren Gemisch, was es ja im Endeffekt in der Wirkung auch ist).

Aber wie ich schon schrieb: Es möge jeder selbst seine Schlüsse ziehen....
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 14:18   #25
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ TE

Zum Wechsel des Differentials: Achtung, wenn Du die Übersetzung größer machst, also mit der gleichen Kardanwellenumdrehung kommt mehr Umdrehung beiden Rädern raus, überschreitest Du schnell das zulässige Maximaldrehmoment fürs Getriebe!

Beim kleinen V8 ist das Getriebe auf 180 Nm Drehmoment ausgelegt, da der Motor wesentlich mehr Drehmoment leisten kann entlastet man das Getriebe über eine angepaßte Übersetzung des Differentials.

Die änderst Du durch die andere Übersetzung. Ist wie beim Fahrrad, Fahr mal im 5. Gang an, was Du heftig Drehmoment aufwenden mußt um überhaupt loszufahren....



Viele Grüße


Harry

PS. Frag mal Beamer, der arbeitet als Ing. bei einem Getriebebauer
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:32   #26
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
???
Was willst du denn noch haben?
Das ist in etwa so, als wenn du bei einem Motor nicht daran glaubst, dass der Kolbenfresser daher kommt, dass er ohne Öl gefahren wurde. Also füllt man wohl vorsichtshalber Öl ein oder wie soll ich das deuten? Wie du selbst sagst: Es sind Fakten. Und es gibt das typische Schadenbild. Und ein Zusammenhang ist logisch zumindest wahrscheinlich, da es typische Hitzeschäden sind (vergleichbar einem zu mageren Gemisch, was es ja im Endeffekt in der Wirkung auch ist).

Aber wie ich schon schrieb: Es möge jeder selbst seine Schlüsse ziehen....
Und genau diese Beweis gibt es noch nicht, zumindest habe ich nirgendwo einen Vergleich / Test mit neuen Motor (natürlich LPG geeignet) einmal mit Benzin und LPG Vollgas gefahren.
Die umbauten bei Gebrauchtfahrzeugen lasse ich nicht gelten wegen wie viele Hand-wie warmgefahren worden ect.

Es gibt z.b. ja auch Automobilhersteller die Serienmäßig LPG Fahrzeuge Verkaufen, ich glaube nicht das dort in der Betriebsanleitung steht kein Vollgas fahren.

Wenn wir das Thema unter Glaubensfrage ablegen kann ich damit leben, aber Vermutungen sind für mich derzeit keine Beweise.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:44   #27
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Mich stört immer der Begriff "Vollgas" Keiner wird länger als ne Minute wirklich Vollgas fahren - auch nicht auf Benzin. Und 200km/h ist für nen 7er eher gehobene Teillast

ABER mit so einer 55PS Gurke wird andauernd Vollgas gefahren - oft schon von der Ampel weg. Jeder Landstraßenhügel erfordert Vollgas im 5. Gang.
Und die Kisten halten im Gasbetrieb......komisch, oder?

Ich würd es wie Gandalf halten - wer will, soll seine Kiste auf Gas schieben, aber nicht alle Anderen grundlos verrückt machen. Keiner von denen kann BEWEISEN das er seinem Gerät gutes tut, aber wir (Gandalf, ich usw zB) WISSEN aus eigener Erfahrung das es keine Problem gibt (bei gasfesten Motoren!!).
Also jeder wie er möchte - aber bitte den Anderen und alle anderen in Ruhe lassen. Meinetwegen sollen zB die Dieseldampfer Zweitaktöl reinkippen was sie wollen. Motoröl für 25€/l - , jeder wie er will Aber die anderen lassen wie sie wollen, ja?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:46   #28
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Beim kleinen V8 ist das Getriebe auf 180 Nm Drehmoment ausgelegt
Harry, verwechselst du da nicht was? der is doch serienmäßig schon mit knapp 300 NM angegeben?
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 20:38   #29
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Und genau diese Beweis gibt es noch nicht, zumindest habe ich nirgendwo einen Vergleich / Test mit neuen Motor (natürlich LPG geeignet) einmal mit Benzin und LPG Vollgas gefahren.
Die umbauten bei Gebrauchtfahrzeugen lasse ich nicht gelten wegen wie viele Hand-wie warmgefahren worden ect.

Es gibt z.b. ja auch Automobilhersteller die Serienmäßig LPG Fahrzeuge Verkaufen, ich glaube nicht das dort in der Betriebsanleitung steht kein Vollgas fahren.

Wenn wir das Thema unter Glaubensfrage ablegen kann ich damit leben, aber Vermutungen sind für mich derzeit keine Beweise.

Beim E34 (glaube der hieß 518g) wurden damals laut ETK zum Beispiel andere Kolbenringe verwendet. Sicherlich nicht aus purer langeweile.
Drum auch meine Frage was du/ihr diesbzgl. der höheren Temperatur unternommen habt.
Ich stimme euch aber auch zu das eine 55PS Gurke sicherlich andauernd mit Vollgas betrieben wird, weil sie sonst nicht vom Fleck kommt.
Wogegen beim 740i selbst bei 200km/h noch keine 5000U/min anliegen.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 21:06   #30
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nichts wie andere auch nicht warum auch.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Differential e32 730i M60 V8 Pattix BMW 7er, Modell E32 1 18.09.2011 17:38
Suche Differential E38 Bj.96 730i V8 EddyHessen Suche... 4 01.03.2011 23:36
E32-Teile: Differential 730i V8 gesucht Alpinatommy Suche... 1 18.07.2010 21:16
E32-Teile: Differential 730i V8 Alpinatommy Suche... 4 20.06.2010 15:14
E32-Teile: Differential 730i R6 IsthaMobil Suche... 0 22.01.2007 22:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group