Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2003, 21:21   #21
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ victorfilm

Hier ein Bildchen von Deinem Ölfilter:





Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2003, 21:34   #22
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Hier beim V 8 (ist beim V8 nur was für geübte Schrauber)

Hallo an alle,

wer das Filtergehäuse am V 8 wechseln muß, hier schon mal was zum Abgewöhnen: Fies ist die Halteklammer der beiden Schläuche, die aus dem Motor kommen und ganz kurz sind, so daß man kaum an die 13er Schraube kommt. Die Schraube ist natürlich zum Motor hin montiert, sonst wäre es ja einfach.





Gruß


Harry

[Bearbeitet am 10.9.2003 um 21:36 von DVD-Rookie]
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 12:39   #23
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo allerseits!

Wenn mein 7er ein paar Tage gestanden ist (ist ein 2. Wagen) leuchtet die Ölwarnleuchte auch immer so 3-4 Sekunden beim Starten. Wenn ich jeden Tag mit ihm fahre geht sie gleich beim Anlassen aus. Bisher dachte ich das sei normal - auch der Meister bei BMW hat das so gesagt. Er hat empfohlen evtl. mal die Liqui-Moly (oder so) Ölschlammspülung zu versuchen beim nächsten Ölwechsel.

Was haltet ihr davon? Sollte man ehre das Ventil im Ölfiltergehäuse tauschen lassen oder ist es nach ein paar Tagen Standzeit normal wenn die Leuchte nicht sofort ausgeht?

Keine Ahnung wie lange das schon so geht. War schon beim Kauf des Wagens so und ich hielt es immer für normal... hab jetzt ca. 210tkm auf dem Tacho.

@DVD-Rookie: Bei heisser Maschine darf es länger dauern? Bei mir ist es umgekehrt, Motor warm - Lampe sofort aus. Motor kalt und längere Standzeit - Lampe brennt ca. 3-4 Sekunden.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 16:24   #24
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ xvolkerx

Hallo Volker,

die Aussage stimmt zwar schon (kalt gehts schneller, warm dauert länger), weil sie sich auf die Öltemperatur bezieht. Bei Dir handelt es sich allerdings eindeutig um einen Defekt.

Hintergrind: Kaltes Öl ist zähflüssig und dick, deshalb steigt der Druck so stark an, daß ein Druckbegrenzungsventil die Sache begrenzen muß. Heißes Öl ist dünn wie Wasser, deshalb auch wenig Widerstand, paßt gut durch die Engstellen Folge geringerer Druck. Sofort aus ist die Lampe bei Dir einfach deshalb, weil der Motor erst vor kurzer Ziet gelaufen ist und deshalb erst wenig Öl durch das defekte Ventil abgelaufen ist, steht das Auto länger (Tage), läuft das Öl vollständig in den Ölsumpf zurück.

Im Normalfall ist selbst nach zwei Wochen Standzeit keine deutlich merkbare Verlängerung der Zeit, bis das Warnlämpchen verlischt, erkennbar.

Du solltest schnellstens das Ölfiltergehäuse wechseln und nur gegen ein neues, wie ich schon oben ausführlich begründet habe (Verbesserung der Materialien); Vic hat sich gegen meinen Rat ein gebrauchtes geholt und nach wenigen Tagen hat sich auch dieses verabschiedet. Willkommen im Club, Du bist Nummer 6 innerhalb von vier Wochen.

Dies stützt meine Vermutung, daß durch ungeeignetes Material für dieses Ventil nach Erreichen eines gewissen Alters jetzt viele ausfallen, ich denke die nächsten zwei Jahre wird jeder zweite von uns ein neues Gehäuse verbaut haben bzw. benötigen. Bei mir war das ein einziges Gebrösel: Brüchige Kunststoffteile und völlig verhärtete Gummidichtungen.

Die Ölschlammspülung halte ich für nicht erforderlich - ich würde allerdings unbedingt beim Ölfilterghäusewechsel auch das Öl wechseln, dies stellt sicher, daß eventuelle Reste des Gebrösels auch wirklich aus der Maschine raus sind. Die Ölschlammspülung ist auch nicht notwendig, wenn Du von Zeit zu Zeit Langstrechken gefahren bist und immer schön Deine Ölwechsel gemacht hast; noch besser, wenn Du sehr gutes Öl genommen hast.

Dann sieht das Innere Deines Motors so aus:



Der Pfeil markiert den Ölstand, da wo es blitzsauber ist, war das Öl, leicht darüber die dünnen Ablagerungen ist oberhalb des Ölstandes. Originalfoto aus meinem Motor, anläßlich des Wechsels der minderwertigen Korkdichtung.

Falls Du ausschließlich Kurzstrecken gefahren bist, könnte Ölschlamm ein Thema sein, wie Du bei mir siehst (täglich Kurzstrecke, aber gelegentlich auch mal Langstrecke) ist dies unnötig. Habe allerdings auch nie einen Ölwechsel ausgelassen und immer bestes Öl verwendet. Hier ein Tip: Der Praktiker hat ein 5W-40 Öl, welches die allerhöchsten Höchst-Ultra-Super- Duper-Anforderungen erfüllt (API SL !!!!!!!!!!) und BMW-Freigabe hat für unfaßbare 9,90 Euro für 5 Liter im Angebot!

Lieferant ist Addinol, die Jungs haben auch noch zwei weitere BMW- freigegebene Öle im Angebot


Fazit: Gehäuse gegen neues tauschen, wenn Du es besonders gut machen willst, schmeiß auch noch das Öl raus. Mail mal den Typ von Motor; Baujahr mit Monat und wenn Du willst per U2U die Fahrgestellnummer, dann kann ich Dir die Teile-Nr. raussuchen so geht die Bestellung bei Cuntz am besten.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 16:26   #25
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Mit neuem Gehäuse kalt & warm: Lampe sofort aus!

DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 18:48   #26
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Hallo,
Da bei mir die Oeldruckkontrollampe auch bis zu 4 sek brauchte, um auszugehen, habe ich mir heute das Vergnügen angetan, das Gehäuse gegen ein neues zu wechseln. Das ist bei V8 mehr als bescheiden, da die Schraube die die beiden Schläuche hält, fast nicht zu drehen ist.

Was mir aufgefallen ist, ich hatte den Oeldruck gemessen sowohl mit altem als jetzt auch mit dem neuen Filtergehäuse.
Mit dem alten Gehäuse hatte ich (alles bei Betriebswarmen Motor, Oeltemperatur > 80°C) bei Leerlauf 1,75 bar und bei 1500 - 3500 1/min 4,5 Bar.
Mit dem neuen Filtergehäuse habe ich bei Leerlauf 3,75 bar und sonst 4,5 bar.
Die Oeldruckkontrollleuchte geht jetzt schon beim drehen mit dem Anlasser aus (schaltpunkt des sensors ist 0,3 -0,5 bar).Egal ob maschine kalt oder warm.

Gruß
Ralph

P.S
Bestellt hatte ich alles bei Cuntz ist klar warum, nur was ich nicht verstehe ist das das Filtergehäuse einen Oelfilter hatte, der nicht den Stützdom braucht, der Stützdom aber mitgeliefert wurde. War das bei euch auch so ??
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 21:33   #27
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Ha! Da hatte ich ein altes!

Servus,

Du bist Nummer 7 mit einem defekten Ventil, willkommen im Club. Bei mir und bei Chaabo wars eine Lieferung OHNE Stützdom, aber ich habe den halt einfach aus dem alten Teil rausgenommen (geht, da der mal irgendwann nachgerüstet wurde, so gegen 96).

Wie schon zuvor gepostet, eine Riesenfummelei, beim V8, aber ich habs gepackt, wenn Du noch Tips brauchen solltest, ich helfe gerne.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 22:28   #28
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Danke,
Tips brauche ich nicht mehr, da die Aktion schon mit Erfolg gelaufen ist. Trotzdem Danke.

Nur wiso habe ich jetzt mehr Oeldruck ??

Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2003, 22:53   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Ralph,


Du hast deswegen mehr Öldruck, weil Dein Ventil jetzt dicht ist, wie es sein sollte. Vorher ist ein Teil des Ölstroms über das Ventil fälschlicherweise zur drucklosen Seite zurückgeflossen, deswegen fällt der Öldruck.

Das ist natürlich nicht beabsichtigt und der Öldruck fehlt!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2003, 00:20   #30
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Na prima dann hab ich ja jetzt alles in Ordnung. Danke für die Erklärung.


Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group