Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 17:04   #21
Hedama
BMW-V8-Liebhaber
 
Benutzerbild von Hedama
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Rheinstetten
Fahrzeug: E34 540i 03.93
Standard

Wie mach ich die Kolben am besten und schonendsten sauber?
Hedama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 17:23   #22
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Näherst du dich nicht so langsam dem Punkt, ab dem du mit einem (überholten) Austauschmotor besser dran bist?
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 18:29   #23
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Hedama Beitrag anzeigen
Wie mach ich die Kolben am besten und schonendsten sauber?
in Diesel einlegen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 21:26   #24
Cheftrucker
Mitglied
 
Benutzerbild von Cheftrucker
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Viersen
Fahrzeug: E-32-750 Bj.09.1990 , E-38-740 Bj.1995
Standard

Zitat:
Zitat von Hedama Beitrag anzeigen
Wie mach ich die Kolben am besten und schonendsten sauber?
Wenn ich sowas habe (Kopf runter, ZKD wechsel oder so) ne weichere Drahtbürste in die Bohrmaschine und dann drüber,Kolben etwas runter drehen und den oberen Rußrand der Zylinder auch gleich mit weg rubeln. Ist leicht zu entfernen , nicht zu doll drücken. Wenn alle Ablagerungen ( von allen 8 Zylindern) lose sind mit Bremsenreiniger und Druckluft auf Hochglanz bringen.Dann kannste die Kolben genau begutachten. Sind die O.K. jeden Kolben einmal auf U.T. drehen und in die Zylinderlaufbahn Motoröl schmieren.(da Evtl. durch den Bremsenreiniger der Ölfilm abgewaschen wurde). Flache Hand Öl drauf und einmal rundrum damit. Qualmt dann beim ersten starten was mehr aber das ist schnell wieder weg.
Gehe mal von aus das nach getaner Arbeit neues Öl reinkommt.
So mach ich das immer.
Cheftrucker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 14:43   #25
Hedama
BMW-V8-Liebhaber
 
Benutzerbild von Hedama
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Rheinstetten
Fahrzeug: E34 540i 03.93
Standard

Habe jetzt einen Kolben gereinigt und ein Riss ist nicht zu erkennen. Habe mir den mit den stärksten abdrücken ausgesucht. Da sind auch nur "leichte Dellen", wenn's richtig ventilsalat gibt sieht das ja ganz anders aus ich hoffe die Köpfe kommen morgen, dann neue schaftdichtungen und Ventile Einschleifen, dann zusammenbauen und hoffen dass er läuft
Hedama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 15:31   #26
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Hedama Beitrag anzeigen
dann zusammenbauen und hoffen dass er läuft
Und das Thema Steuerzeiten einstellen klappt dieses mal?!

ps. Deine Ventile sehen noch nich so schlimm aus als dass sie den Kolben ernsthaft beschädigen oder "aufreißen" können. Bring den Kopf in eine Motorenbude und lass die alten Ventilführung ziehen und neue rein. Dann hast ne Ersatzrübe.......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 17:04   #27
Hedama
BMW-V8-Liebhaber
 
Benutzerbild von Hedama
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Rheinstetten
Fahrzeug: E34 540i 03.93
Standard

Zu der Frage ob sich ein überholter Motor nicht eher lohnen würde...wenn der Motor diese Woche läuft, habe ich einen Motor mit 150000km, mit neuer Steuerkette, alles neu abgedichtet, neue kopfdichtungen und neue Ventilschaftdichtungen. Und ich hab die Laufbahnen gesehn und weis quasi was ich habe. Wenn ich jetzt nen überholten kaufen würde (wo gibt's das?) oder nen anderen gebrauchten der mich 1000€ kostet, da weis ich überhaupt nichts drüber. Insofern sind's jetzt eben dann mit allem 1800€ gewesen, dafür habe ich ein gutes Gefühl. Der Rest vom Auto hat mich ja nur 500€ gekostet also für das Auto lohnt sich's allemal, und ein Motorwechsel hätte ich zu Hause auch nicht durchführen können, dann hätte ich ihn in ne Werkstatt schleppen lassen müssen, nochmal mehr neue Dichtungen und Schrauben und ich hab bei einem eventuellen Verkauf nicht mehr das Original-Triebwerk drin.

Aber was man echt sagen muss: an einem v8 in einem e34 zu schrauben, macht nicht wirklich Spaß :Roll aber wenn er wieder rennt, lässt er mich wieder lachen
Hedama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 21:15   #28
Hedama
BMW-V8-Liebhaber
 
Benutzerbild von Hedama
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Rheinstetten
Fahrzeug: E34 540i 03.93
Standard

Zur Info: seit Mittwoch rennt er wieder, läuft 1a

Vielen Dank für alle Unterstützung und mitdenken
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (108,2 KB, 19x aufgerufen)
Hedama ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2015, 21:47   #29
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

super



.
Tja - jetzt steht die Welt also Kopf vor Freude .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
motor v8 steuerkette


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Läuft nicht immer auf allen Zylindern silver52152 BMW 7er, Modell E38 32 20.09.2012 12:19
730i V8 läuft nicht auf allen Zylindern e32maniac BMW 7er, Modell E32 40 16.02.2010 22:18
Motorraum: Läuft nicht auf allen Zylindern... Staany BMW 7er, Modell E38 1 09.11.2009 13:34
Volkswagen: Gof 3 läuft nicht auf allen Zylindern Schorsch Autos allgemein 11 25.08.2008 18:47
Motorraum: Zündaussetzer auf fast allen Zylindern ??? V8-Fan BMW 7er, Modell E38 26 10.03.2005 02:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group