Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2008, 21:28   #21
frommser
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 530i V8
Daumen nach oben

ah dufte,
war mal auf der seite aber das habe ich wohl irgendwie überlesen.


Allso muss ich nur drauf achten das an denn nocken die Bohrungen oben sind und halt unten an der schwungscheibe.?


Wie ist das mit dem spezialwerkzeug zum vorspannen?
Sowas habe ich ja nu nich.



mfg
frommser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 07:23   #22
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

muß hier mal ne doofe frage zum verständnis stellen. warum muß bei kettenwechsel alles arretiert werden? wenn man nur die kette öffnet, die neue kette umlegt und wieder schließt verstellt sich doch nix...? oder stehen die nockenwellen unter spannung das sobald sie von der hauptkette frei sind dich entspannen, verdrehen?
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 07:44   #23
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Genau,Du hast es RICHTIG erkannt.

Es gibt immer einzelne Zylinder bei denen gerade die Ventile offen stehen.

Wenn Du nun die Steuerkette löst flutschen die Nockenwellen in die Enspannte Lage und alles ist verstellt.

Du MUßT also das Arretierwerkzeug haben.

Oben für ALLE NW und unten für die Kurbelwelle.

Es gibt ja hier im Forum inzwischen einige bebilderte Anleitungen.

Viel Spaß beim Schrauben (ist wirklich NICHT ironisch gemeint)

Gruß Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 07:53   #24
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

gibt es denn jemand hier der einem das werkzeug gegen kaution leiht???
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 13:12   #25
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

So,
fange an zu planen dass auch durchzuführen
Wenn die Kiste 2 Tage steht und der Kettenspanner leer ist krieg ich das Grauen wenn ich ihn anwerfe

@Robert
Hab ich das richtig durchgelesen, du hast folgendes erneuert:
-Kette
-Simmerring Kurbelwelle (warum das ganze Umlenkrad)
-Dichtungen unterer+oberer Kettenkasten

Wie sieht es mit folgenden Teilen aus:
-kleine Ketten und deren Spanner
-alle Führungsschienen (aus welchem Material sind die denn)
-muss die obere Ölwanne auch weg und neu abgedichtet werden

Wär super wenn du das genauer erörtern könntest PLEASE
Chris

Nachtrag:
Hattest du nur Geräusche beim Kaltstart,
oder auch nach dem Start?
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi

Geändert von Stiefelknecht (08.10.2012 um 15:10 Uhr).
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:05   #26
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

ZITAT: Kommentare von mir in ROT

So,
fange an zu planen dass auch durchzuführen
Wenn die Kiste 2 Tage steht und der Kettenspanner leer ist krieg ich das Grauen wenn ich ihn anwerfe

@Robert
Hab ich das richtig durchgelesen, du hast folgendes erneuert:
-Kette
-Simmerring Kurbelwelle (warum das ganze Umlenkrad )

Das Umlenkrad dient auch als Schwingungstilger bzw. hat eine Gummierung innendrin .Diese war bei meinem schon angegriffen bzw.löste sich teilweise auf .Wenn Du das siehst verstehst Du was ich meine

-Dichtungen unterer+oberer Kettenkasten

Ja genau


Wie sieht es mit folgenden Teilen aus:
-kleine Ketten und deren Spanner

habe ich gelassen,da sie noch sehr gut aussahen

-alle Führungsschienen
(aus welchem Material sind die denn)

habe ich neu gemacht ,da aus Kunststoff und teilweise gummiert


-muss die obere Ölwanne auch weg und neu abgedichtet werden

Nein bleibt drann



Wär super wenn du das genauer erörtern könntest PLEASE
Chris

Nachtrag:
Hattest du nur Geräusche beim Kaltstart, oder auch nach dem Start?

Nein auch wenn er ,im Leerlauf, lief war ein klack klack von der schlagenden ,weil zu lang,Steuerkette zu hören


Bei meinem war es HÖCHSTE ZEIT

Noch ein paar Tip´s ,

bau Dir ein Werkzeug mit dem Du die Kurbelwelle von VORNE festhälst .
Tu Dir nicht die Arbeit an den Anlasser auszubauen um den Motor dann am Anlasserzahnkranz mittels einer Kralle festzuhalten.
VORNE an der Riemenscheibe geht es besser.

Wenn Du die Stirnwanddeckel demontierst pass auf die Zylinderkopfdichtungen auf.
Diese gehen bis VORNE in den Stirndeckel DURCH und hängen nach der Demontage der Deckel FREI in der Luft.
Entferne ALLE Dichtungsreste ganz genau ,sonst wird das Gehäuse vorne nicht mehr dicht .

Ansonsten gibt es nichts besonderes zu beachten ,viel Schrauberrei, eng, dreckig ,fummelig (das Ölfiltergehäuse ist besonders lustig ......ABER so lieben wir es ja .

Ich habe mir seinerzeit sehr viel Zeit genommen,brauchte den Wagen auch nicht täglich .

Ich habe auch neue Ventildeckeldichtungen (außen die große und innen die kleine zu den Zündspulen hin)

wenn noch Fragen offen sind ......nur zu !

Viel Spaß (nicht ironisch gemeint ) und Erfolg wünsche ich Dir

Gruss Robert aus Köln
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 11:25   #27
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Sorry DOPPEL POST
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 13:52   #28
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Zitat: Kommentare von mir in grün

bau Dir ein Werkzeug mit dem Du die Kurbelwelle von VORNE festhälst .
Tu Dir nicht die Arbeit an den Anlasser auszubauen um den Motor dann am Anlasserzahnkranz mittels einer Kralle festzuhalten.
VORNE an der Riemenscheibe geht es besser.
Hab ich auch vor, weißt du die Maße noch

Wenn Du die Stirnwanddeckel demontierst pass auf die Zylinderkopfdichtungen auf.
Diese gehen bis VORNE in den Stirndeckel DURCH und hängen nach der Demontage der Deckel FREI in der Luft.
Hab ich schon auf den Bildern gesehen

Entferne ALLE Dichtungsreste ganz genau ,sonst wird das Gehäuse vorne nicht mehr dicht .
Das setze ich bei einer solchen Aktion voraus

Ansonsten gibt es nichts besonderes zu beachten ,viel Schrauberrei, eng, dreckig ,fummelig (das Ölfiltergehäuse ist besonders lustig ......ABER so lieben wir es ja .
Ölfiltergehäuse kenne ich, hab ich schon hinter mir

Danke Robert
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 09:50   #29
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Nein die Maße habe ich nicht parat,ist aber schnell gemessen wenn die Riememscheibe demontiert ist kannst Du das Bequem am Schreibtisch machen.

So und nu fang an ............... und berichte ,am besten mit Bildern
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2012, 07:25   #30
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Tja,
dann zitiere ich dich mal:

"Das Loch muß 50 mm groß sein . Der Lochabstand der kleinen 9mm Löcher ist Mitte Mitte 68 mm."

Loslegen
Erst im Frühjahr wenn's wieder wärmer wird
Wie gesagt,
so ne Aktion plane ich immer langfristig

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Brauche Anleitung: Umbau Videomodul von 4:3 auf 16:9 Ender540 BMW 7er, Modell E38 5 31.01.2011 22:27
Motorraum: Nockenwelle feststellen für Kettenwechsel Kunii BMW 7er, Modell E32 7 12.08.2010 12:43
Heizung/Klima: Brauche Anleitung zum Ausbau des Klimakondensators. cruiser735iA BMW 7er, Modell E32 3 21.09.2009 15:42
Motorraum: Brauche Anleitung für Kühlwasserwechsel Granitsilber BMW 7er, Modell E32 11 11.08.2009 17:40
Motorraum: Brauche eine Anleitung zum Wechseln der Ansaugkrümmerdichtung Baumerous BMW 7er, Modell E32 8 01.06.2007 17:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group