Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2010, 14:52   #21
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Also bevor hier irgendwer auf dumme ideen kommt, wir reden hier immernoch von Hydraulikschläuchen, auch wenn auf der Rückleitung normalerweise nicht viel druck ist, kann aber im Fehlerfall und 120bar schafft die pumpe locker, damit ist nicht zu spaßen.
Und wenn ich schön lese, das da normale Schlauchschellen draufgemacht werden, krieg ichs kotzen, die Rohrübergänge sind nicht grundlos so gepresst.
So teuer ist das pressen lassen nun echt nicht, und HansaFlex und wie sie alle heißen, sind da auch ziemlich hilfsbereit. Geht zu einer Firma die eine passende Presse hat und lasst es machen.
ja ich weiss ja nicht wie die beiden Hydraulikschläuche bei dir am Behälter gefestigt sind aber bei allen anderen halt mit normalen Schlauchschellen also Quetschschellen die halt undicht werden und deshalt durch Schraubschellen austauschen
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:56   #22
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Lies mal richtig, ich sagte Rohrübergänge, das die am Behälter nicht gepresst sind weis ich, aber sehr wohl an den Übergängen vom Rohr auf den Schlauch.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:57   #23
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

ausserdem ist es verboten Auto hydraulik schläuche da zu pressenkannst ja mal fragen ob sie Dir für Deinen BMW da Schläuche machen
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:59   #24
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ist es aus Gewährleistungsgründen, ja.
Aber zumindest ist es dann eine korrekte und sichere Pressung.

Steht bei mir auch noch aus, ich kauf die Leitung einfach neu, so teuer isse nun auch wieder nicht.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:59   #25
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Da wirst du recht haben,ich würde da auch keine normale
Schelle verwenden!Er ist mit Sicherheit nicht um sonst gepreßt!
Die Verbindung zum Rohr ist mit ner normalen Schelle fest.
Kann ich nur den Schlauch wechseln ohne das Rohr?
Weil das Rohr ist OK.

Zum Jürgen,ich meinte den Anschluß zum Servokühler oder Kühlschlange
genannt.Doch die Anschlüsse zum Behälter muß ich auch nachziehen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 15:05   #26
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Ist es aus Gewährleistungsgründen, ja.
Aber zumindest ist es dann eine korrekte und sichere Pressung.

Steht bei mir auch noch aus, ich kauf die Leitung einfach neu, so teuer isse nun auch wieder nicht.
ja die Schläuche sind viel Stabiler wie die Originalen weil sie bis ca 400bar aushalten da hast Du recht kenne die Schläuche gut habe nämlich einen LKW mit Ladekran
Habe da aber auch schonmal Schläuche fürs Auto machen lassen habe einfach gesagt sind vom Rasentrecker
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 16:04   #27
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ich hab schon Lehrgänge zum Thema Hydraulik hinter mir, kann das also auch selbst fachgerecht pressen und auch Rohre biegen und bördeln.
Und naja, ich weis eben auch was passieren kann.
Entsprechend sollte man in gewissen Bereichen Fachkräfte ranlassen oder eben zugelassene Teile kaufen.
Man sollte immer bedenken das hier jeder mitlesen kann und sich nicht jeder der Gefahr bewusst ist, zumal manche solche Tipps dann auch auf andere Hydrauliksysteme anwenden, wo es dann die Druckseite ist.
Darum sollte man bei solchen Teilen mit Reparaturtipps doch eher vorsichtig sein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kleines Beispiel als pdf (nix für schwache Nerven)
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 19:03   #28
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kleines Beispiel als pdf (nix für schwache Nerven)[/quote]
Das ist ja en Hammer!
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 19:26   #29
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Ja, und das hab ich nun schon 2mal live erlebt, ist in echt äußerst unschön.

und geht bei ner unter Druck stehenden bremsanlage auch schon ziemlich gut bei entsprechend kleinem Riss.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 19:33   #30
mirza740
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirza740
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Ja, und das hab ich nun schon 2mal live erlebt, ist in echt äußerst unschön.

und geht bei ner unter Druck stehenden bremsanlage auch schon ziemlich gut bei entsprechend kleinem Riss.
Wie ist das beim Pkw?
Der hat doch im Normalfall ein paar Bar Druck auf der leitung?
Oder sehe ich das falsch?
mfG.miki
mirza740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Servoleitung -razzle- Biete... 2 28.08.2009 14:21
Motorraum: Servoleitung leckt! Jubberwalkie BMW 7er, Modell E38 3 14.05.2006 11:24
Lenkung: Servoleitung Peter740i BMW 7er, Modell E38 0 10.12.2004 18:13
Servoleitung Preise? B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 3 15.07.2004 11:50
geplatzte servoleitung 750il Guenni0501 BMW 7er, Modell E32 10 08.07.2003 23:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group