Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2008, 09:15   #21
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

teile kannst bei zf oder auch anderstwo besorgen (hab mein ölfilter von bmw gekauft) und meine kugeln hab ich drine gelassen, da das 5hp24 das problem angeblich nicht mehr hat..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 12:37   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
teile kannst bei zf oder auch anderstwo besorgen (hab mein ölfilter von bmw gekauft) und meine kugeln hab ich drine gelassen, da das 5hp24 das problem angeblich nicht mehr hat..
SO einfach formuliert wäre mir das zu riskant!

Es kommt auf die Farbe der Kügelchen an.....
Denn wenn so ein Kügelchen verschlissen ist - also der Durchmaesser so klein geworden ist, dass es durch die Öffnung, die es eigentlich verschliessen soll, hindurchrutscht - dann ist von geregeltem Schalten nicht mehr viel zu spüren - dann kann es sein, dass du z.B. den Rückwärtsgang einlegst - und das Fahrzeug vorwärts fährt.. und so ...

"angeblich" hat meiner Meinung nach bei technischen Systemen NICHTS zu suchen!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 16:35   #23
grazerlion
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Graz
Fahrzeug: E38-740i M60 (02.95) / E36 M3 / E53 X5 4.4i 12/2000 / E46 330d 07/2011
Standard

Ok habe ja einen 740i M60 der müßte doch das 5HP30 haben, oder?

also diese Kügelchen gibts bei BMW garnicht zu kaufen deswegen wußte BMW hier vor Ort (Graz) nichts.

LG
Markus
grazerlion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 18:37   #24
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von grazerlion Beitrag anzeigen
Ok habe ja einen 740i M60 der müßte doch das 5HP30 haben, oder?

also diese Kügelchen gibts bei BMW garnicht zu kaufen deswegen wußte BMW hier vor Ort (Graz) nichts.

LG
Markus
Hallo Markus!
Das ist doch genau der Knackpunkt!
Mach Dir mal die Mühe und lies die Threads zum GetriebeÖlwechsel bei ZF-Dortmund durch.
Dort ist das alles haarklein beschrieben.
Zum Beispiel diesen hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/besuc...-50985-43.html

Die freundlichen haben zu 90% keine Ahnung wie ein RICHTIGER Ölwechsel aussieht!
Der läßt nur eine Teilölmenge ab - und füllt in der Regel bis zum Überlaufen wieder auf.
Meistens noch bei stehendem Motor.

Das ist eben Murks - um es mal deutlich zu sagen....
Außerdem fragen die meisten freundlichen noch, warum Du so blöd sein willst, überhaupt das Öl zu wechseln..und verweisen auf die "lifetime"-Befüllung.
Haben noch nie etwas davon gehört, dass "lifetime" gleichbedeutend mit 160 000 km ist.
Die reinigen auch nicht das Schaltgerät - wie sollen sie dann auch etwas von den Kügelchen wissen.??

2 Adressen:
1. ZF Dortmund (sitzen in Holzwickede bei Dortmund am Flughafen Dortmund) für die weiter nördliche Kundschaft
2. @Hydromat / Rogatyn in Bayern für die etwas weiter südliche Kundschaft

Beide lassen praktisch alles Öl aus dem Getriebe ab, nehmen die Ölwanne runter , reinigen sie und ersetzen die Filter, nehmen das Schaltgerät auseinander und ersetzen die ominösen Kügelchen - auch wenn sie noch nicht verschlissen sein sollten - und füllen das RICHTIGE Öl ein.
Mein freundlicher wusste z.B. garnicht, dass es 2 unterschiedliche Ölsorten für die Getriebe gibt......

Kosten: rund 300 €

Ertrag:
supersanfte Schaltvorgänge - wie am ersten Tag - mit kaum noch spürbaren Schaltvorgängen.....Du siehst sie mehr auf dem Drhzahlmesser als das Du ein Schaltrucken spürst...

Hab ich beim E38 und 280 000 km und beim E65 bei 285 000 km machen lassen.
Ich weiß : viel zu spät - und trotz NICHT verbranntem/verbrauchtem ÖL war der Unterschied traumhaft!!!

mfg
peter

ps. ... und wenn Du mal wirklich ein neues Getriebe brauchst - dann bekommst Du bei Herrn Sagert von ZF Dortmund ein um mindestens 1000 € günstigeres Angebot.. und zusätzlich noch einen gewissen Forums-Rabatt.....

Und beim E65 ein neues Getriebe direkt aus der Fertigung mit neuestem Softwarestand..
Die AT-Getriebe werden nämlich ALLE in Dortmund überholt und verteuern sich entsprechend durch den Umweg über Deinen freundlichen in Dein Auto......

Geändert von peterpaul (15.10.2008 um 18:45 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5HP18 Automatikgetriebe - öl Prüfen teutel Autos allgemein 10 09.10.2007 22:20
Lenkung: ölmenge servo?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 7 24.01.2005 21:23
Automatikölwechsel, 5Gang, Ölmenge auch ohne Überlauf?! niceuwe BMW 7er, Modell E32 0 20.04.2004 10:20
Ölmenge andre555 BMW 7er, Modell E32 9 29.01.2004 12:57
Wieviel Ölmenge hat der 750i eigentlich? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 1 16.07.2002 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group