


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2008, 17:49
|
#21
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Also leider hat das Resetten nix gebracht.
Dafür ein neues Problem:
Mein BMW lässt mich nicht mehr mehr als 3/4 ca. 50 Liter volltankem.
Weiß Wer, was das sein könnte?
Danke und Grüße
Harry
|
|
|
24.11.2008, 17:56
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Entlüftung, habe ich manchmal an ausländischen Tankstellen auch, meist hilft schon ne andere Zapfsäule 
Oder steck das Ding nicht so tief rein...
|
|
|
24.11.2008, 18:11
|
#23
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von MisterMusic
Also leider hat das Resetten nix gebracht.
Dafür ein neues Problem:
Mein BMW lässt mich nicht mehr mehr als 3/4 ca. 50 Liter volltankem.
Weiß Wer, was das sein könnte?
Danke und Grüße
Harry
|
Du kennst aber schon die E38-Zapfpistolen-Haltung? (Pistole um 180 Grad gedreht, so dass der Schlauch von oben kommt.)
Sieht bescheuert aus, funktioniert aber.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
24.11.2008, 18:54
|
#24
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
ch hab am Wochenende zweimal getankt und beide Male ohne Probleme.
Heute erste Tanke funzt nicht selbst wenn ich den zapfhahn nicht reinstecke sondern nur von außen reinlaufem lasse läuft es über.
Kann also nicht an der Haltung der Pistole liegen.
Grüße
Harry
|
|
|
25.11.2008, 17:01
|
#25
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Horrorscenario
Hallo zusammen,
als Rätsel ist gelöst, woher dsa Ruckeln kommt.
War soeben bei BMW, Fehler auslesen.
Diagnose:
Beide KATs sind lose.
Kostenpunkt
- 2x Kat
- 2x Lamdbasonde
- Arbeitsstunden
= 4000,00 €
Mehr also, als der Kaufpreis :-(
Wenn also jemand von euch günstig 2 gebrauchte Kats und 2 Lambdasonden hat, möge er mir diese bitte anbieten. 4.000,00 € liegen nämlich außerhalb jeglicher Diskussion, dafür kann ich mir den gleichen 7er ja nochmal kaufen.!!!
Grüße
Harry
|
|
|
25.11.2008, 17:10
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo Harry. Laß Dir mal von den Preisen Deines "freundlichen" keine allzugroße Bange machen. Neue Einbaukats zum Einschweißen kriegst Du von anderen Anbietern wie z.B. Unikat schon zu Preisen so um 500 Euro. Und ob die an Deinem ruckeln schuld sind? Ich weiß nicht so recht  Schöne Grüße Andi.
|
|
|
25.11.2008, 17:15
|
#27
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Hallo Andi,
laut BMW schon... Ich hab denen nämlich nicht gesagt dass ich den Fehlerspeicher wegen dem Ruckeln auslesen will, die wussten von nem Ruckeln nix und ich hab nach der Diagnose gefragt, was denn Symptome sein könnten und sie meinten dann, dass die Fehlermeldung bewirkt, dass nicht mehr genug Luft usw angesaugt wird und es somit zu Leistungsverlust, Gas-Ruckeln, Gasverzögerung usw kommen kann. Genau meine Probleme also...
Der BMW-Serviceberater hat mich schon gefragt, ob er nen Stuhl für mich mit in die Werkstatt nehmen soll, da war mir schon klar, dass irgend so ein Scheiß kommt...
TÜV/AU hab ich frisch das wär nicht das Problem, aber er meinte halt, wenn er zu heiß wird, macht er irgendwann dicht und dann wär's das gewesen.
Grüße
Harry
|
|
|
25.11.2008, 17:41
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Du Armer, mach Dir mal keine Sorgen.
Erstmal ausschließen, daß dieses Verhalten nicht von was anderem kommt.
z.B. LMM etc. Dann kannst Du die Kats immer noch tauschen lassen.
Bei BMW würde ich das sowieso nicht machen lassen.
Habe meine heute machen lassen und habe inkl. Einbau für zwei Universal 200er CPS Kats 650 Euro bezahlt. War auch saufroh!
Läuft wieder wie eine Eins und deutlich besserer Durchzug (auch wenn hier oft was anderes behauptet wird). Meine haben aber auch schon im Standgas gerasselt.
Also, nicht verrückt machen! Bei der Kilometerleistung übrigens nicht gerade selten...
Gruß!
|
|
|
25.11.2008, 17:53
|
#29
|
- Urlaub -
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
|
Hallo,
na 600-700 € hört sich doch noch eher vernünftig an.
War mir schon klar, dass bei dem Verkaufspreis noch irgednwas faul ist, aber 4000 ist halt schon happig.
Hab halt nur keinen Bock irgendwo auf der Autobahn liegen zu bleiben, wenn der Kat dann völlig den Geist auf gibt.
Grüße
Harry
|
|
|
25.11.2008, 19:20
|
#30
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
du wend dich doch mal an den Rene`750 Der hat ne werkstatt, einiges an Ahnung und immer ein paar tipps auf lager. Von nandlstadt nicht sooo weit weg. Notfalls hat der auch einen Hänger. Wenn du dir die Unikat holst, und einiges selber machst, dann sparst wieder einiges an geld, und du weißt wirklich was deinem dicken fehlt.. kann den Rene nur wärmstens empfehlen. Mann trifft auch sehr oft nette forumskollegen.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|