Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2008, 02:04   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wenn Du ihn verkaufen willst so wie er ist, am besten Andre (abenson) hier im Forum anbieten, der macht das als Beruf und schlachtet E32.
Selber zerpfluecken: kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, da hast Du in 2 Jahren immer noch ein Wrack auf dem Hof und Teile in Massen. Viel Zeit, Werkzeug, Platz sind gefragt.

Meine Wahl waere, wenn es etwas Zeit hat:
Wagen wieder herrichten lassen, neu TUEV, und wenn Du ihn dann noch verkaufen willst, dann bekommst Du auch einen besseren Preis, neuer TUEV bringt was. Gebrauchte alte 735 mit irgendwelchen Schaeden, ohne TUEV, ohne was besonderes an Ausstattung usw gibt es wie Sand am Meer, da gibt es nicht viel.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 09:29   #22
Streetracer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: '89 E32 735iA
Standard

Also zum Zerlegen ist er definitiv zu gut, TÜV ist auch noch ein Jahr drauf. Kaputtes Auto verkaufen lohnt also nicht, hab ich mir gedacht. Hab bei meiner Suche nach nem Alltagsauto im Sommer auch einige E32 angesehen und viel Schrott gefunden in der Preisklasse 1000 bis 1500 €.

Also neuen Monat abwarten und Sparstrumpf plündern. Dann wird er aber wohl auch bleiben. Zumindest, bis mir was anderes übern Weg läuft

Kann ich die Standzeit ja schon mal nutzen und n paar andere Kleinigkeiten richten.
Streetracer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 13:54   #23
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Markus

das ist wie eine schleichende Krankheit, man merkt es am Anfang kaum, und es wird immer etwas langsam schlechter, und eines Tages ist auf einmal Schluss.

Man kann es vielleicht merken, wenn man das selbe Modell mal Probe faehrt und die Unterschiede feststellt.

Bei meinem Kollegen waren es schon ruckartige Schaltungen, die aber ich nur festgestellt habe, wenn ich das Auto mal gefahren bin. Er meinte, meiner schaltet sanfter, aber was denkt man sich schon dabei, Oel wechseln? Filter wechseln? ??
Eines Tages war dann ruckartig Schluss.
In diesem Fall. Kann natulerich auch anders sein.

Fahrweise: natuerlich helfen kickdowns und dreschen bei kaltem Motor und Getriebe nicht gerade bei der Langzeiterhaltung, das ist klar.
Nachdem ich nun einige Getriebe mit meinen Kollegen repariert habe (also komplett demontiert, nicht nur mal eben den Schaltkasten oder so), kann ich nur raten, regelmaessig Getriebeoelwechsel und Filterwechsel zu machen.

UND das Oel anschauen was raus kommt! Ist Abrieb drin, wenn ja, wie sieht es aus, ist das normaler Abrieb oder verstaerkter Abrieb? Um da den Unterschied festzustellen, muss man natuerlich schon ein bischen Uebung haben.
Und dran riechen!
Wenn es (fast) so frisch raus kommt wie es rein kam oder ein bischen dunkler, dann ist es o.k. Wenn es schwarz ist und verbrannt riecht, dann steht was Groesseres an.
Hallo Erich,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Öl und Filter sind bei mir nachweislich zweimal die letzten 16 Jahre getauscht worden. Jetzt hat er 185tsnd gelaufen.
Und ja, mir fällts schwer zu beurteilen ob mein Auto zu ruckelig schaltet. Für mich fühlt sich das okay an, warm etwas härter als kalt, nur die Wandlerüberbrückung fühlt sich härter an als die anderen Schaltvorgänge.
Aber letztendlich muss man wohl von der Geschichte mit dem Öl abgesehen abwarten und hoffen.
Da Du offenbar schon einige Getriebe gemacht hast, würdest Du sagen, daß so eine Reparatur für den erfahrenen Hobbyschrauber machbar ist?
Gruß aus'm Ländle,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 14:28   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Da Du offenbar schon einige Getriebe gemacht hast, würdest Du sagen, daß so eine Reparatur für den erfahrenen Hobbyschrauber machbar ist?
schwierig zu sagen, man muss schon genug Sachen da haben. Wir haben eine Grube als erstes mal. dann einen hydraulischen Getriebeheber, hier mal ein paar Bilder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) A/T Swap operation photos

andere machen es auch in der Garage mit einfachsten Mitteln, hab ich auch schon gemacht, allerdings nur das rausnehmen Motor und Getriebe an einem Schlachter 750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 7 -- Driveline and transmission -- Gearbox swap

Schaltkasten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Finally writeup for E32 5HP30 VB rebuild and filter change(Big)

Geändert von Erich (15.12.2008 um 12:15 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 11:59   #25
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Nochmals danke für die ausführliche Antort!
Naja Ausbau würde ich schon irgendwie hinkriegen, vor dem Getriebe selbst hätte ich 'ne Menge Respekt.
Ein (Nicht-BMW-)Schaltgetriebe hab' ich schonmal überholt, aber einen Automaten hatte ich noch nie auseinander.
Aber vielleicht wird das alles ja auch noch sehr lange nicht nötig sein :-).
Gruß und Dank,
Markus
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 16:15   #26
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

Hallo Markus,

bei mir wurde das getriebeöl incl. filter 2 mal gewechselt, einmal kurz nach dem kauf und dann nochmal im märz oder april diesen jahres der km stand war damals irgentwas bei "einhundertpaarundsiebzigtausend" :-)
ich habe lieber auch einmal mehr als einmal zuwenig wechseln lassen.
die rechnungen für die teile müßten alle in dem ordner sein, den ich dir mitgab. :-)
ich würde den nächsten zwischen 200-210 km machen.

viele grüße und noch viele km

uwe
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 09:42   #27
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Und läuft er wieder ?
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 09:51   #28
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Und läuft er wieder ?
Der Themenstarter war "Letzte Aktivität: 03.05.2009 12:33" online
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: (Automatikgetriebe) 735i Bj.12.90 fährt nicht mehr vorwärts? Marjan82 BMW 7er, Modell E32 3 14.07.2008 00:14
rückwärts Verg hoch (automatik) SeMarillion BMW 7er, Modell E32 7 21.11.2006 13:40
Getriebe: Hilfe Getriebe ! Bimmer fährt nicht mehr Rückwärts!!!! MSE38ial BMW 7er, Modell E38 13 26.04.2006 22:52
Motorraum: 5HP30 fährt nicht rückwärts, warum? nupsix BMW 7er, Modell E38 6 22.02.2005 12:17
Problem mit Automatik, aber nur rückwärts .... Henrike BMW 7er, Modell E32 5 05.06.2003 03:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group