Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2003, 13:46   #21
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Gelochte Scheiben:

der einzige (aber wesentliche) Vorteil durch die Lochung ist das bessere
Ansprechverhalten bei Nässe. (Wasser geht durch die Löscher weg).

Die verringerte Fläche ist minimal und wird durch höhere Pressung
wieder ausgeglichen - das tut sich nix!

Die Movit Bremse ist für den 750 auch kein echter Fortschritt.
Bereits die Serienanlage hat eine vergleichbare Leistung.
Einzige Haken der Serienanlage ist die Hitzeempfindlichkeit.
Wer 3 mal hart aus 250 auf 80 runterbremst, hat die Scheiben
überhitzt :-(((
( An dunklen Stelle in der Scheibe zu erkennen)
Die Bremse des B12 ist noch etwas grösser, hat aber das gleiche
Problem. Die Verzögerungswerte des B12 liegen auf dem Niveau
des Porsche Turbo (trotz wesentlich höherem Gewicht).
Mit den 245/275'er Reifen schafft das auch der Serien-Fuffy!

Eine echte Verbesserung ist nur noch mit keramischen Scheiben
möglich, die greifen aber erst wenn Sie warm sind.

Die Beläge der Protection-Version sind etwas weicher und bremsen
daher besser - auf Kosten der Lebensdauer (ca. 50%)

Am Ende gibt es also kaum etwas zu verbessern, die Bremsen des
750 sind bereits in Serie zu gut.

Eine Warnung noch:
Die Scheiben von ATE sind gänzlich ungeeignet für den 750.
Mehrere Versuche haben das bestätigt (bis hin zu gerissenen Scheiben :-(((

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 13:52   #22
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Zitat:
Original geschrieben von chief4
Zitat:
Original geschrieben von LEXX
@ Elmar

Gelochte Scheiben haben mehrer Vorteile:

- optisch
- im normalen Betrieb ( Innerstätdisch) kein Unterschied
- bei hohen Geschwindigkeiten ist die Verzögerung schon zu spüren im vergleich zu Serien Bremsen
- bei Regen wird ebenfalls ein höhere Bremsleistung erziehlt da das Wasser durch die
Löcher abfließt bzw abgesaugt wird
- gelochte Scheiben haben in etlichen Tests bewiesen das sie nur vorteile haben
meine werkstatt sagt da wieder was anders, die bremsfläche wird angeblich kleiner, und somit die bremswirkung schwächer - aber werd ihm mal deine vorteile morgen zeigen ;-)
Klar das die das sagen!
Die werden nicht zu dir sagen: Herr G kaufen sie ihre Bremsen wo anderes wir wollen mit ihnen kein geschäft machen
Sicherlich sind die originalen ausreichend aber mal eine andere Frage.
Sag mir nur einen Profesionellen Motorsport wo Serienscheiben sprich nicht gelochte verwendet werden?
Warum verwenden die gelochte wenn do originale besser wären??????
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 13:58   #23
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi B12 !

Sehr interessant !

Kann man eigentlich die Bremsanlage aus dem 750er in den 740er einbauen.
Wenn ja: Bringt es erhebliche Vorteile, also kürzeren Bremsweg ?

Mir kommt die Bremsanlage meines 740ers etwas schwach vor, das liegt aber sicher
am sehr hohen Gewicht und an meiner Einbildung ?

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 14:19   #24
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen das da ein großer Unterschied zu spüren ist da der 740i auch nicht gerade Untermotorisiert ist.
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 16:45   #25
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
Einzige Haken der Serienanlage ist die Hitzeempfindlichkeit.
Wer 3 mal hart aus 250 auf 80 runterbremst, hat die Scheiben
überhitzt :-(((
( An dunklen Stelle in der Scheibe zu erkennen)
Die Bremse des B12 ist noch etwas grösser, hat aber das gleiche
Problem. Die Verzögerungswerte des B12 liegen auf dem Niveau
@B12 Jetzt weiss ich endlich, warum ich mit meiner Bremsanlage so unzufrieden bin. Finde nämlich das die Bremsanlage schnell zu Fading neigt und sehr schnell rubbelt, wenn man mehrmals abbremsen muss.
Bisher dachte ich, die movit Anlage würde eine erhebliche Verbesserung bringen - Dann kann ich mir die 2,5k€ ja jetzt sparen zu sparen

Aber ich denke, dass ich beim nächsten Wechsel mal die gelochten von Brembo teste - soweit ich bisher immer gelesen habe, können die auch schneller die Wärme wieder abbauen.
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 17:16   #26
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

Also ich bin wirklich sehr zu frieden mit den Brembos und von fading keine spur......

[Bearbeitet am 25.5.2003 um 18:17 von LEXX]
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 18:21   #27
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Bremsscheiben im Motorsport

sind gelocht, weil einmal die wasserabführung bei regen erheblich besser ist, aber auch die hitze wird besser abgeführt (kühlung). der dritte grund = gewichtsersparnis!!!

wer nicht dauernd bis an die leistungsgrenze über die AB heizt, dem sollten die originalen genügen.

B12 hat da völlig recht. aber die löchlein sehen halt auch niedlich aus, gell Lexx???

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 18:27   #28
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

So ist es ......das Auge ißt mit
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2003, 18:37   #29
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Zitat:
Aber ich denke, dass ich beim nächsten Wechsel mal die gelochten von Brembo teste
- soweit ich bisher immer gelesen habe, können die auch schneller die Wärme wieder abbauen.
Schnelle Wärme abbauen wohl nicht, denn das geht nur über eine
grössere Kühlfläche. Aber möglicherweise vertragen Sie höhere
Temperaturen, das hängt nämlich von der Stahllegierung ab.

Auch die kleinen Löchlein bauen keine Wärme ab,
die sind wirklich nur für Nässe (und Opitk :-)

Die Anlage vom fuffy passt auch beim 740.
Ursprünglich stammt diese übrigens vom M8 (850 CSi)

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2003, 00:42   #30
Hitcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Mastermind
Bei eBay werden auch immer gelochte Scheiben für den 7er (bis 740) angeboten.

Hatte den Verkäufer mal angeschrieben, wie es mit gel. Schieben für den 12ender aussieht:

auch in gelochter Ausführung lieferbar:

1 Satz gelochter Bremsscheiben ohne ABE !! vorne in Erstausrüsterqualität komplett für 160 Euro

1 Satz gelochter Bremsscheiben ohne ABE !! hinten in Erstausrüsterqualität komplett für 150 Euro


Passende Bremsbeläge (Erstausrüsterqualität !!) für vordere Bremsscheiben kosten 74 Euro. Regulärer Ladenpreis beträgt ca. 121 Euro!!

Passende Bremsbeläge von Ferodo (Erstausrüsterqualität !!) für hintere Bremsscheiben kosten 55 Euro. Regulärer Ladenpreis beträgt ca. 94 Euro!!

Passende Beläge (Erstausrüsterqualität !!) für Handbremse kosten 39 Euro. Regulärer Ladenpreis beträgt ca. 62 Euro!!

Zahlungen entweder Vorkasse oder Nachnahme. Bei Nachnahme kommt noch die Nachnahmegebühren hinzu. Bei Interesse einfach nochmals melden.

Die Bremsscheiben sind in Erstausrüsterqualität eines deutschen Herstellers !!

Lieferzeit der Bremsscheiben ca. 14 Tage nach Bestelleingang

ABE ist noch keine vorhanden, da die Scheiben erst seit kurzem auf dem Markt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Car parts & tools

Kfz-Teile und Werkzeughandel
Inh. Bernard Marijanovic
Am Hecklehamm 14 – 76549 Hügelsheim
e-mail: high-quality-brakes@web.de


Wie die qualitativ sind weiss ich leider nicht. Ich würde aber wohl eher auf die Brembo ausweichen - da weiss man wie die Qualität ist - ausserdem sollte man schon eine ABE haben...

Unser Nachbar hat einen e46 M3 - der hat eine nette Bremsanalage - von Haus aus
Ich hab die Scheiben von dem eBay Versteigerer drauf. Eine ABE war dabei. Die Beläge sind zu teuer, mit dem Rabatt bei Kuntz bekommst du die originalen für das gleiche Geld.

Der Verkäufer selber ist in Emails recht unfreundlich, auch bei Sofortkauf passiert erst mal ein paar Tage nichts, bis sich jemand meldet, dann haben sie dort auch keinen Überblick wer wann gezahlt hat. In meine Bewertung hat er mir Schrott geschrieben, ich sollte 5 Wochen nicht gezahlt hätte, dabei waren die Scheiben 15 Tage nach Sofortkauf bei mir, und natürlich vorher bezahlt. Eine Woche ging für Warten und Abstimmungen mit dem Verkäufer drauf, dann hab ich überwiesen, und dann hat es noch mal gedauert ...

Die Scheiben selber machen aber einen guten Eindruck. Schau mal -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier Grüße,

Grüße,
Hitch
Hitcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group