Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich hab jetzt mal die Zulassung vom E38 gecheckt: Auch nix Alufelge explizit beim 750iL. Daher ziehe ich mal folgenden Schluß: Die angegebenen Felgengrößen wird es wohl gar nicht als Stahlfelgen geben. Daher sind es wohl implizit Alufelgen, die vorgeschrieben sind. Oder es hat sie zur Zeit der Auslieferung der Fahrzeuge nicht als Stahlfelgen gegeben. Ich meine damit die Kombination aus Felgendurchmesser, Breite, Form, Einpresstiefe etc. Aber wie gesagt, dazu bin ich zu ahnungslos. Vielleicht können sich dazu mal Leute, die Kenn haben, äußern.
Ort: Dorn-Dürkheim
Fahrzeug: 750 iL, Golf IV Cabrio, Dodge 1937 Humpback Panel
Winterreifen 225/60R15 95Q M+S A. Felge 7J x 15 H2
Hallo,
deine Frage ist schon die Antwort. Es steht alles drin. Winterreifen 225/60R15 95Q M+S A. Felge 7J x 15 H2. A. Felge heißt Alufelge.
Im gegesatz zu mir, da ich meinen als Reimport aus Spanien beim TÜV abnehmen lassen und der TÜV war überfordert mit dem. Die hatten vergessen Winterreifen einzutragen und da bin ich wieder hin und sagte das die Winterreifen bezeichnung fehlte. Die trugen dann ein 225/60R15 95 Q/T/H und schluß nichts mit Alufelgen. Ich war dann beim Freundlichen und fragte was ich Fahren dürfte, die sagten mir wenn es so drin steht dann wären Stahlfelgen erlaubt. Wenn die Kollegen aus dem Forum es nicht für wahrhaben wollen, kann ich jederzeit eine Kopie von dem Gutachten mal einstellen. Lt. Aussage den Freundlichen hätte ich ein Unikat.
Gruß
Günni
Habe mir diese Woche 4 Alufelgen 225/60 R15 mit Winterreifen 4mm für 33,50€ bei EBay geschossen zuzüglich 47€ Versand.
Und im Sommer 4 Tellerminen für 40€ ohne Reifen gekauft.
du hast 205er reifen auf einem 750er ??? hat es da probleme beim tüv gegeben ???
mfg
@ Schnitzer S7;
...nein, hat es nicht, bin hingefahren mit 2 Räder im Kofferraum ( Stahlfelgen 7Jx15 H2 mit Reifen 205/65 R15 94T M&S) und hab einfach gesagt, dass ich gerne diese Rad-Reifenkombination eingetragen hätte; der Prüfer bemerkte auch sofort, dass auf dem E32 740 und 750 üblicherweise keine Stahlfelgen seitens BMW freigegeben wären, jedoch von der Felge, was Tragfähigkeit und Wärmeableitung betrifft keine Bedenken von der Technischen Seite bestünden; ausserdem wäre der Reifen mit der Grösse 205/65 R15 94T auch vom Lastindex ausreichend ( ZGG. 750 Highline2380Kg : 4 = 595 Kg; Lastindex 94 = 670 Kg) Lastindextabelle .
Die Winterräder wurden dann auch einmal vorne und hinten montiert, um die Freigängigkeit zu überprüfen; danach war das Procedere erledigt, und ich hielt die Abnahmebescheinigung in Händen.
Auf meine Frage, warum nicht "auf Stahlfelge" eingetragen wäre, erhielt ich die Antwort, das wäre nicht nötig, wenn im Brief/Schein "a oder A Felge steht, so bezieht sich dies auf jegliche Art von Felge Stahl/Alu.
Desweiteren wurde mir auch gesagt, dass im Falle von Rückfragen jederzeit auf die zuständige Zulassungsstelle verwiesen werden könne, da diese Einzelabnahmebescheinigung 10 Jahre aufbewahrt würde, und dort sind exakt alle Daten aufgeführt, Reifen/Felge, Abnahmezustand, Stahlfelge BMW Hersteller SRD= Südrad Deutschland ET 20 mit eben der bez. Reifen.
Fazit: Hatte den Reifensatz noch von meinem E32 735i rumliegen und dachte mir, wenn auf dem 735er der ja auch nicht gerade leicht ist und auch 230 Spitze bringt diese Radkombi zugelassen ist, warum dann nicht auf'm Fuffi: und siehe da...geht doch
Gut..., T=190Km/H, aber die 3 oder 4 Monate werd ich's überleben, und im Sommer können wir ja wieder ne flottere Sohle auf's Parkett legen.
Fazit vom Fazit: Behaupte nie mehr, Stahlfelgen auf 740/750 geht nicht/gibt's nicht! , denn es fährt mind. 1 höchstoffiziell und legal versichert und zugelassen irgendwo da draussen.....
auch wenn es schon ein Jahr her ist, scheint die Frage nicht abschliessend geklärt zu sein.
In meinem Brief und Schein ist die Sache klar:
Brief und Schein werden in Großbuchstaben ausgefüllt und so heißt "A. FELGE" natürlich "auf Felge" und nicht "Alu Felge"
Denn im deutschen Amtsschimmelgeschreibe heißt "Alu-Felge" immer noch "LM-RAD", denn wenn schon denn schon "LeichtMetall-Rad".
__________________
Gruß Dieter
Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.