


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2009, 11:34
|
#21
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du meinst die Bremskraftverteilung, nicht die Leistung, wie sie packen  - und die liegt i.d.R. bei 70% vorne, 30% hinten, weil es sonst - wie Du da richtig sagtest - zum ausbrechen kommen würde.
Hinten blockierne die Bremsen natürlich auch - tun sie es nicht, bekommst auch keinen TÜV
Mann, was werden hier für krautige Theorien aufegstellt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.01.2009, 11:43
|
#22
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ja Klar! Aber nur unter Normalbedingungen, wie trockener Straße! 
Bei Glatteis schaut die Sache schon wieder anders aus!
Grüße KLaus
|
|
|
05.01.2009, 11:46
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
|
fakt ist, trittst du richtig auf die bremse blockieren alle 4 räder (vom abs abgesehen)! ist dem nicht so, trittst du nicht richtig auf die bremse oder an deinem auto stimmt was nicht.
das die räder vorne wesentlich schneller blockieren ist mir dabei bewusst!
|
|
|
05.01.2009, 11:48
|
#24
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Das ABS spricht, meines Wissens, erst ab ca 30 KM/h an ?
Grüße Klaus
|
Das ABS springt an, sobald ein Rad keinen Schlupf mehr hat.
|
|
|
|
05.01.2009, 11:50
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... heftige Geschichten ...
also die Bremse ist immer in der Lage den Vortrieb zu blockieren. Wenn da noch die Räder weiter drehen - dann solltest Du mal RICHTIG!!! auf die Bremse treten. Evtl. war da einfach nicht genug Kraft dahinter.
Auch mit ABS - voll in die Bremse - wenn es sein muss! Nicht streicheln - grins
Gruß
Frank
|
|
|
05.01.2009, 11:52
|
#26
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Du meinst die Bremskraftverteilung, nicht die Leistung, wie sie packen  - und die liegt i.d.R. bei 70% vorne, 30% hinten, weil es sonst - wie Du da richtig sagtest - zum ausbrechen kommen würde.
Hinten blockierne die Bremsen natürlich auch - tun sie es nicht, bekommst auch keinen TÜV
Mann, was werden hier für krautige Theorien aufegstellt 
|
Hallo Sebastian,
da ist nichts Krautiges und auch keine Theorie!
Vorne 100% und hinten ca. 70% Bremswirkung bei einer Vollbremsung, hintere bezogen auf die vordere Bremskraft.
Gruß Klaus
|
|
|
05.01.2009, 11:54
|
#27
|
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Richtig auf die Bremse treten, dann funktionierts und drauf stehen bleiben.
Bei Glatteis zum Bremsen in "N" schalten, weil aus ca. 50 kmH bei "Gas weg" und "Bremsen" noch zuviel Kraft vom Motor (Schubbetrieb) auf die Hinterachse kommt, welche dann nicht gleich blockieren kann.
Mal auf einem großen leeren Parkplatz der schnee- oder eisbedeckt ist ausprobieren. 
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
05.01.2009, 12:09
|
#28
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Rheinpfalz
Richtig auf die Bremse treten, dann funktionierts und drauf stehen bleiben.
Bei Glatteis zum Bremsen in "N" schalten, weil aus ca. 50 kmH bei "Gas weg" und "Bremsen" noch zuviel Kraft vom Motor (Schubbetrieb) auf die Hinterachse kommt, welche dann nicht gleich blockieren kann.
Mal auf einem großen leeren Parkplatz der schnee- oder eisbedeckt ist ausprobieren. 
|
Daaanke lieber Rheinpfalz!
Endlich einer der mir Recht zuspricht  
Aber ich trete meine Bremse immer voll durch 
Grüße Klaus
|
|
|
05.01.2009, 12:28
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Also erst mal meint man immer,daß das Auto weiterschiebt,wenn man in eine brenzlige Situation kommt. Im übrigen müßten die Räder dann ja auch weiterdrehen,wenn ich auf Glatteis stehe und das ist bei mir garantiert nicht der Fall. Hab das grad mal ausprobiert auf dem Parkplatz vom Tennisheim,der ist wirklich spiegelglatt und hängt auch nach einer Seite. Selbst wenn ich die Bremse auch nur ganz leicht trete,steht das Auto ohne Antriebseinflüße,bergauf wie bergab. Hätt mich auch gewundert,wenns anders gewesen wär. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
05.01.2009, 12:32
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hallo Sebastian,
da ist nichts Krautiges und auch keine Theorie!
Vorne 100% und hinten ca. 70% Bremswirkung bei einer Vollbremsung, hintere bezogen auf die vordere Bremskraft.
Gruß Klaus
|
Hallo. Sorry,aber 70% hinten,das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Auf dem Bremsenprüfstand vieleicht,aber in Natura sieht das wohl anders aus. Schöne Grüße Andi.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|