


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.01.2009, 17:58
|
#21
|
|
Gast
|
Es geht nicht ums setzen direkt!
Es erscheint Dir also unlogisch das originale Federn die jenseits der 100tkm verwendet wurden 1-2 cm "sacken"!?
|
|
|
|
17.01.2009, 18:06
|
#22
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Und was hat das damit zu tun, ob man die AP-Federn jetzt gegen neue oder Federn mit 400.000km austauscht?
Die sollten sich ja gegenüber dem vorherigen um 40mm setzen, nicht mehr und nicht weniger.
Da spielen doch die originalen Federn keine Rolle, wenn dann würden eher die Dämpfer kleine Unterschiede ausmachen, solange die alten verbaut bleiben.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
17.01.2009, 18:45
|
#23
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Und was hat das damit zu tun, ob man die AP-Federn jetzt gegen neue oder Federn mit 400.000km austauscht?
Die sollten sich ja gegenüber dem vorherigen um 40mm setzen, nicht mehr und nicht weniger.
Da spielen doch die originalen Federn keine Rolle, wenn dann würden eher die Dämpfer kleine Unterschiede ausmachen, solange die alten verbaut bleiben.
|
Genau das ist FALSCH!
Die von AP legen ein Auto mit 0 KM tiefer, und keine (überzogen gesagt) verbrauchten Autos mit jenseits der 100tkm..
Ich darf das sagen weil ich selbst so eine Reuse fahr!
Fakt ist das ein Auto von der ersten Fahrt aus dem Autohaus bis irgendwann einer auf den Bolzen kommt ihn tiefer zu legen doch auch 1-2 cm sackt..
Und genau darum erzielen die 40er Federn nicht automatisch eine Tieferlegung von 40mm, sondern manchmal auch weniger!
Wenn Du mir das nicht glaubst ruf bei AP an, die sagen dir das gleiche..
Ich verkauf die Teile seit mehreren Jahren und musste mich oft genug mit nicht zu tief gekommenden Autos rumärgern, und genau diese Aussage treffen alle Hersteller von Tieferlegungsfedern und/oder Sportfahrwerken.
|
|
|
|
18.01.2009, 18:43
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
PIC_0112.jpg
Also ich Federn von KAW (60/20) drin und mir gefällt wie er so da steht 
__________________
|
|
|
18.01.2009, 22:02
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
So so, du Federn von KAW drin...
Das war aber nicht meine Frage Marcel, Danke!
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
18.01.2009, 22:59
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Zitat:
So so, du Federn von KAW drin...
Das war aber nicht meine Frage Marcel, Danke!
|
Oh bitte um Entschuldigung! Vielleicht hast du auch bloß die falsche Wahl beim Kauf getroffen...
Ich bin zufrieden mit KAW und wenn sich deine Federn bis ca. 4 Wochen nach Einbau nicht bis auf die gewünschten 40mm gesetzt haben, wird da auch nichts mehr passieren. Sonst würden sie ja in 2 Jahren nur noch auf den Windungen aufliegen...
|
|
|
18.01.2009, 23:36
|
#27
|
|
Schmerz adelt!
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Velbert
Fahrzeug: Jeep Cherokee XJ High Output BJ.91 *LPG* + Honda CB750 (sevenfifty)
|
Zitat:
Zitat von marcel735i
Anhang 110449
Also ich Federn von KAW (60/20) drin und mir gefällt wie er so da steht 
|
welche felgen und reifengröße hast denn bei dir drauf?
mit welchen dämpfern verbaut?
musstet du kanten umlegen o.ä.?
sieht schick aus 
|
|
|
19.01.2009, 10:03
|
#28
|
|
Gast
|
Ich hab ebenfalls die KAW-Federn, 8x5 und 10x18, vorne und hinten 15mm Spurplatte pro Seite.
Vorne 235, hinten 275..
Musste hinten die Kante komplett anlegen den Federweg ein wenig begrenzen, vorne passte es so!
Sorry wenns am eigentlichen Thema hier vorbeigeht, aber warum sollte man darum ne Frage offen lassen..
|
|
|
|
19.01.2009, 17:56
|
#29
|
|
Schmerz adelt!
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Velbert
Fahrzeug: Jeep Cherokee XJ High Output BJ.91 *LPG* + Honda CB750 (sevenfifty)
|
Zitat:
Zitat von Flo740i
Ich hab ebenfalls die KAW-Federn, 8x5 und 10x18, vorne und hinten 15mm Spurplatte pro Seite.
Vorne 235, hinten 275..
Musste hinten die Kante komplett anlegen den Federweg ein wenig begrenzen, vorne passte es so!
Sorry wenns am eigentlichen Thema hier vorbeigeht, aber warum sollte man darum ne Frage offen lassen..
|
mussten da nur wegen der reifenbreite hinten die kanten umgelegt werden?
meine frage halt, ob es z.b. bei 265er auch nötig ist?
oder liegt das eher an den spurplatten?
|
|
|
20.01.2009, 09:02
|
#30
|
|
Gast
|
Ohne die Platten hätte es vielleicht ganz knapp gepasst, bei starkem einfedern eng..
Nur die Kante anlegen ist aber eigentlich nicht soo der Job, macht Dir jeder Karosseriebauer eben fix..
Schön warmmachen vorher, normal passiert dann nix am lacken außen.. Bei mir hats zumindest einwandfrei geklappt!
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|