Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2003, 15:47   #21
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Original geschrieben von freak
so nun mein senf mal zum thema ...



so,zu den einigen die meinen werden das sie 10W-40 oder sogar 0W30/40 befüllen und keine probleme haben ... der M70 motor ist nicht für "dünnes öl" - zu der zeit - gebaut worden - 1987 gab es kein voll oder teil synthetiköl - die späteren modelle - nach facelift - die ja eigentlich den gleichen motor haben,haben aber von werkaus voll oder teil synthetik bekommen - ...

gruss @freak ...

Da muss ich aber auf das heftigste Widersprechen - Vollsynt. Öle sind seit den 70ern auf dem Markt (z.B. Mobil 1)und wurden VON BMW (Veedol 5W40) in alle meine 6er und 7er ab 1986 eingefüllt - ohne Probleme!!

Lothar
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 15:48   #22
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Intrum

Da mein 735 ja keine Hydrostößel hat, kann er auch das 0W-40 fahren, oder?

nein - auch/grade im M30 motor ist das 10/15W - 40 das richtige öl ...


gruss @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 16:07   #23
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Am besten wir fangen schon wieder dieses leidige Viskositätsthema an...
5W40 seit vielen Jahren ohne Probleme -- auch original von BMW eingefüllt worden.................

Da streiten sich wohl in dreitausend Jahren noch die Fahrer hier im Board.

Greetz,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 16:16   #24
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden V12/408hp

Am besten wir fangen schon wieder dieses leidige Viskositätsthema an...
5W40 seit vielen Jahren ohne Probleme -- auch original von BMW eingefüllt worden.................

Da streiten sich wohl in dreitausend Jahren noch die Fahrer hier im Board.

Greetz,
Tyler



hallo @tyler ...


nein !!! wir brauchen nicht wieder von vorne anfangen - ist alles schon "durchgekaut" geschrieben worden ... aber bitte, lies mal bitte nochmal ...


Zitat:
Original geschrieben von freak

so,zu den einigen die meinen werden das sie 10W-40 oder sogar 0W30/40 befüllen und keine probleme haben ... der M70 motor ist nicht für "dünnes öl" - zu der zeit - gebaut worden - 1987 gab es kein voll oder teil synthetiköl - die späteren modelle - nach facelift - die ja eigentlich den gleichen motor haben,haben aber von werkaus voll oder teil synthetik bekommen - also,die stössel sind an das öl - so zusagen - gewohnt und werden ständig gespült - drum,verkraften die motoren auch das "dünnere" öl ...


Zitat:
Original geschrieben von Lothar

Da muss ich aber auf das heftigste Widersprechen - Vollsynt. Öle sind seit den 70ern auf dem Markt (z.B. Mobil 1)und wurden VON BMW (Veedol 5W40) in alle meine 6er und 7er ab 1986 eingefüllt - ohne Probleme!!

Lothar


ja lothar sind auf dem markt "evtl." - nur wurden sie nicht ab werk eingefüllt ( kosten ) befüllt wurden die motoren mit 15W - 40 oder 10W - 40 ölen ...


im zubehör konnte man(n) die voll-synthetiköle kaufen und benutzen ---- wenn du persönlich die öle benutzt hast und befüllt hast,solltest du es nicht veralgemeinern - ausserdem,wurde das mobil1 ende der 70'er angeboten --- mehr,anfang 80'er jahre und es gab die öle damals nie ab werk bei BMW (meine mobil1) ...


das veedol 5W-40 ist nach der "neuen" motorengeneration bei BMW eingeführt worden - ausserdem,beweisse sind oben und die logische erklärung auch - befrage einen kfz mechaniker,wenn du zweifelst ...


ich habe auch keine lust,meine finger hier immerwieder bund zu schreiben - nur weil einige der meinug sind,das sie es besser wissen --- natuerlich wird das klappen,nur wenn relativ früh umgestellt wurde - aber,wenn ein motor 400tkm auf der uhr hat und vorher nicht mit voll oder teil synthetik befüllt wurde,wird dieser motor bei spülung durch ein "dünnes" öl oder durch addetive eben dieses,wie oben erleiden ...

das ist fack und oben der beweis ...


gruss @freak ...

[Bearbeitet am 18.6.2003 um 17:00 von freak]
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 19:32   #25
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Okay schon gar nixx mehr sag'...
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 20:02   #26
dodas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dodas
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
Standard

@CobraHead,
schade mit deinem Motor.
Ich glaube allerdings nicht das es am Öl sondern viel mehr an dem Spülen mit dem Zeug bei ATU liegt.
Mir wollte auch schon mal einer so "MotorUp" verkaufen.Er hat gesagt da kannst du auch ohne Öl fahren.
Ich will aber nicht ohne Öl fahren.
Wie schon gesagt wurde können sich Partikel lösen und alles verstopfen.
Zu ATU möchte ich nur sagen das die keine Ahnung vom V12 haben.
Ölwechsel mache ich selbst mit 10W40.

Leider kann ich dir Motortechnisch nicht weiter helfen.
Es sind aber fähige Leute hier im Forum.

Schönen Feiertag (oder habt ihr keinen?)

Thomas
dodas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 20:17   #27
daddydj
Mitglied
 
Benutzerbild von daddydj
 
Registriert seit: 05.05.2003
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
Standard

Meine Erfahrung:

Fahre seit 6 Jahren 5 W 40 ohne Probleme und Geräusche und bei den anderen e32 vorher auch immer -
vielleicht Glück gehabt
Zu ATU bring ich mein Auto allerdings auch nicht :cool: nur den Panda von meiner Gattin

Chris
__________________
Wir bellen nicht nur - wir beissen auch !!
daddydj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 21:08   #28
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » V12 klingt wie ein Diesel !!!!!! »

Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden V12/408hp

Okay schon gar nixx mehr sag'...

oooo nein @tyler - ich respektiere dich als mensch und auch das was du schreibst - ohne dich persönlich zu kennen ... dat ist ja kindisch


Zitat:
Original geschrieben von dodas

Ich glaube allerdings nicht das es am Öl sondern viel mehr an dem Spülen mit dem Zeug bei ATU liegt.
Mir wollte auch schon mal einer so "MotorUp" verkaufen.Er hat gesagt da kannst du auch ohne Öl fahren.
Ich will aber nicht ohne Öl fahren.
Wie schon gesagt wurde können sich Partikel lösen und alles verstopfen.
Zu ATU möchte ich nur sagen das die keine Ahnung vom V12 haben.
Ölwechsel mache ich selbst mit 10W40.


Zitat:
Original geschrieben von daddydj


Fahre seit 6 Jahren 5 W 40 ohne Probleme und Geräusche und bei den anderen e32 vorher auch immer -
vielleicht Glück gehabt


so nochmal - alle synthetiköle haben addetive diese addetive haben - bei einem "älteren" motor,der schon 400tkm mit mineralöl gelaufen ist - den gleichen effekt wie wenn es gespült wird ... wird dieser motor noch zusätlich gespült,mit zeug X kann es sogar den motor killen - die abgelössten ablagerungen "können" die kanäle verstopfen und somit die schmierung beeinflussen ... mineralöle haben die eigenschaft,das sie ablagerungen hinterlassen - drum auch die niedrigen ölwechselintervale - aber vorteil,das sie besser abdichten ... wird jetzt ein "dünneres" öl befüllt oder gespült,werden diese ablagerungen gelösst und es dichtet im motor nicht mehr so ab wie ein "dickes" mineralöl - drum dieses klackern und laufgeräuche ...



wurde relativ früh auf synthetiköl umgestellt - so wird es keine probleme geben - das sich die ablagerungen nicht so ablagern können und die beweglichen teile sich einspielen,ist eben der vorteil einer frühen umstellung ...


das 10W-40 teilsynthetiköl ist nicht der grund warum der motor (von dem wir die ganze zeit schreiben) jetzt gerausche macht - es ist die spülung gewessen was dies verursacht hat ... eine besserung wird auch das befüllen von 15W-40 nicht bringen,da die "dichtenden" ablagerungen jetzt gespült sind ...


somit schreiben,meinen wir das gleiche - aber,wie immer wird nicht richtig gelesen - oder,ich schreibe nicht verständlich genug - eine umstellung (spüllung) ist aus den gründen oben - schon paarmal geschrieben - nicht gut !!! ist aber frühzeitig umgestellt,wir ein synthetiköl natürlich nicht schaden ...


gruss @freak ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 21:16   #29
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Passt scho...

Hi freak,

nein -- ich mache nicht auf beleidigte Leberwurst...

Ich habe Deinen Beitrag wirklich nicht so 100%ig gelesen! ( peinlich... )
Hat alles Hand & Fuß was Du geschrieben hast.


Greetz aus MUC,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2003, 21:35   #30
fish
..die olle Grete
 
Benutzerbild von fish
 
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
Standard

Moin Atif,

definiere mir bitte "früh", bzw.den Zeitpunkt ab dem man eine Umstellung auf vollsythetisches Öl nicht mehr empfehlen sollte!!

gruß, Marco

P.S. Fahre jetzt schon mehrere Jahre 5W40 in sämtlichen 745i Turbo, wurde mir unabhängig von mehreren qualifizierten Leuten geraten!!!
__________________
*Power is nothing without Control*




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) > Die Schöne und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  > das Biest
fish ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group