Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 13:39   #21
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Kai,

OK, - wenn diese Sicherung nichts anderes schützt als das PDC selbst und wenn das PDC selbst dann noch im Betrieb ist wenn die Zündung komplett aus und die dafür zuständige Sicherung gezogen ist, dann wird folglich durch z.B. Kriechströme und/oder (leichter) Kurzschluß dieser Stromkreis weiterhin mit Strom versorgt!
Hier kommt der Verdacht auf, daß in der Tat ein Defekt im Kabelbaum oder dem Sicherungskasten vorliegt. Das wäre eine logische Erklärung für diese Phänomene.

Prüfe noch einmal das Massekabel bzw. den Kabelstrang den Du "bewegt" hattest und nachdem für eine Weile Ruhe war.
Gemäß Deiner Beschreibung scheint hier die Fehlerursache zu liegen.
Bewege auch zur Sicherheit mal den Sicherungskasten und beobachte ob sich etwas verändert.

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 13:46   #22
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

das Massekabel habe ich vorhin erneuert. Das alleine hat nichts genützt.

Ich werd mir gleich wohl mal den Sicherungskasten näher anschauen und ihn mal abschrauben. Vielleicht ist da ja irgendwas zu sehen.

Mein Problem ist, dass ich mich nicht traue, die Sicherung wieder reinzustecken, da mir der Fehler dann den Fehlerspeicher wieder so vollknallt und ich evtl. wieder nicht fahren kann, wegen Motornotprogramm.

Ich werd aber einfach mal das PDC eingeschaltet lassen und schauen, ob es sich evtl. abschaltet, wenn ich an dem Sicherungskasten oder dem Kabelbaum dran bin.

Ich mach dann später nochmal nen Update hier.

Schon mal danke, M8-Enzo und auch Rubin und auch an alle anderen, die hier vielleicht mitgrübeln, aber mangels Ideen nichts dazu schreiben.
__________________
Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 14:06   #23
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich hoffe du spürst das Mitleid, welches Guido und ich für dich empfinden, aber so ist das nun mal mit den "leichten" Problemen. Aber weckt das Entecker-Gen und reizt somit diesen Fehler zu finden...

Mach mir doch den Gefallen und sage mir doch bitte welche Nummer diese Sicherung denn hat. Dann kann ich mal nachsehen, ob es auch die Richtige Sicherung für PDC-Vorne ist. Denn laut meinen mir vorliegenden Plänen ist es die Sicherung F64 (5Ampere) und sitzt "im Gepäckraum hinten rechts".
Aber so wie Guido schon sagte, ein genaueres Betrachten der Sicherungen sollte Pflicht sein und der Tausch bei dubiosen Fehlern immer in Betracht gezogen werden. Hatte auch schon dieses Problem mit der Sicherung, war aber ein Kontaktbruch IM Plastikgehäuse und da viel es auch nicht auf. Seitdem kaufe ich immer gerne diese 100er Sicherungsschachteln und tausche einfach der Reihe nach durch (notiere es natürlich). Denn 2cent sind NUR 2cent - aber 1Woche Fehlersuche macht krank
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 14:25   #24
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Ich hoffe du spürst das Mitleid, welches Guido und ich für dich empfinden
ja rubin, das spüre ich und ich bin euch auch extrem dankbar, dass ihr euch so nen Kopf für mich macht. Ich alleine wäre ziemlich aufgeschmissen. Ich bin zwar schon seit ewigkeiten Schrauber, hab auch schon so ziemlich alles gemacht (nen M20 Motor zerleg ich dir mit verbundenen Augen) aber am E38 fühle ich mich total hilflos. Dieser Elektrikkram ist einfach nicht meine Welt.

Es ist, wie du schon richtig sagtest, die Sicherung 64 hinten im Kofferraum. Wenn ich die ziehe, ist der Fehler weg, aber PDC geht noch und bleibt auch ohne Zündung an.

Mehr dazu später, ich geh jetzt mal raus und schau mir den Sicherungskasten mal genauer an.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 16:03   #25
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Du hast ja nen FL und da wird das Schaltzentrum separat mit Strom versorgt. Somit ist dein Fehler HIER zu finden. Wetten
Denn dein PDC funktioniert sicher nicht, sondern es geht nur die LED an und aus. Stelle dich doch mal davor und höre zu ob er dann biept. Sicherlich nicht und deshalb glaube ich, daß es im Schaltzentrum was geschossen hat und diese uminöse "Griechströme" herkommen.

Das Schaltzentrum bekommst du raus, indem du den Bierdosenhalter aufmachst, die OBD-2 Blende entfernst und dann von unten hinten das Schaltzentrum nach vorne rausziehst. Einfach dann abstecken und dein Theater dürfte vorbei sein. - Hoff´ ich mal...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 18:45   #26
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Denn dein PDC funktioniert sicher nicht, sondern es geht nur die LED an und aus.
ne du, da muss ich Dich leider enttäuschen. Das PDC geht, wenn der Fehler da ist und die Zündung aus ist. Deswegen habe ich das ja überhaupt bemerkt.

Ich habe den Wagen MIT Fehler, aber OHNE Sicherung Nr. 64 in der Werkstatt abgestellt und den Schlüssel abgezogen. Anschliessend bin ich an den Kofferraum gegangen und wunderte mich, was denn da am Piepsen ist. Naja, das war dann nicht schwer rauszufinden *g* Es war das PDC.

Es geht also definitiv, WENN der Fehler da ist.

So, aber ich habe ja eben noch bissi am Auto rumgesucht. Bin raus zum Wagen und hab sofort auf den PDC-Knopf gedrückt und siehe da: Es ging nicht! Huch!

Hab dann direkt mal die Sicherung wieder reingemacht und siehe da, der Fehler ist mal wieder weg. In diesem Falle muss ich ja fast schon "leider" sagen, denn ohne Fehler wird die Suche danach natürlich erheblich erschwert.

Habe dann trotzdem mal den Sicherungskasten hinten ausgebaut. Dahinter befindet sich direkt das PDC-Modul. Das habe ich auch mal ausgebaut, geöffnet und zerlegt und alle Lötstellen unter ner Lupe untersucht. Leider war da nichts auffälliges dran zu sehen, weshalb ich es wieder zusammengebaut und eingebaut habe.

Ich habe auch versucht, den Fehler wieder herzubekommen, in dem ich am kompletten Kabelbaum hinten rechts überall mal leicht gewackelt habe, die Kabelbäume auch mal bissi durchgewalkt, ............ Fehler lässt sich nicht herprovozieren.

Rubin, Du scheinst ja Schaltpläne dazuhaben, oder?

An Sicherung Nr. 64 geht ein dickes Kabel ran. Ohne Zündung liegen hier 0 Volt an, mit Zündung 12,xx Volt. Auf der anderen Seite der Sicherung geht ein sehr dünnes, grün/schwarzes Kabel weg. Da liegen ohne Zündung etwas über 3 Volt an. Dieses Kabel geht erst in den Kabelbaum rein, von dort aber offensichtlich an den schwarzen Stecker des PDC Moduls. Das habe ich mit nem Durchgangsprüfer gecheckt.

Da der Fehler ja vorhin leider nicht da war, konnte ich natürlich nicht messen, was auf diesen beiden Kabeln an Spannungen anliegt, wenn der Fehler da ist. Ich vermute aber mal, dass an dem grün/schwarzen Kabel dann Batteriespannung anliegt, was dann diesen Fehler auslöst. Ich hatte die Idee, bei ausgeschalteter Zündung einfach mal 12Volt auf das dicker Kabel zu geben, um zu sehen, ob dann der Fehler auftritt, das habe ich mich aber nicht getraut. Man will ja nichts kaputtmachen.

Könntest du mal nachschauen, wohin dieses grün/schwarze Kabel innerhalb des PDC-Moduls geschaltet wird? Dann könnte man da mal weitersuchen.

Ich muss jetzt wohl erst mal wieder abwarten, bis der Fehler wieder da ist, damit ich da hinten was messen kann.

Ach, eines noch: An dem hinteren Sicherungskasten sind 2 grüne Relais dran. Die hab ich mal gezogen und die Kontakte sahen irgendwie sehr unschön aus. Die hab ich dann alles mal gereinigt (nein Guido, ich habe KEIN Kontaktspray benutzt *g*). Wer weiss, was das für Relais sind? Könnte die evtl. was damit zu tun haben??

Ansonsten war weder am Sicherungskasten, noch am PDC-Modul, noch am Kabelbaum irgendwas auffällig.

Rubin: Das Schaltzentrum, von dem Du da sprichst, was ist das genau? Was macht das Teil? Und wie bekomm ich diese OBD-Blende ab, ohne Sie kaputtzumachen?

Edit: Noch vergessen: Ich habe vorhin nochmals alle PDC-Sensoren geprüft, in dem ich mich jedem einzelnen genähert habe. Der Sensor vorne links scheint nen Schuss zu haben. Er reagiert sehr träge und spät und geht auch nie auf Dauerpiepsen. Egal, wie nah man rangeht, es piepst, wenn überhaupt, nur im schnellsten Intervall, aber nie dauerhaft, so wie bei allen anderen.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:13   #27
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Grün/Schwarz ist auf jeden Fall mal die Zuleitung, welches von der Sicherung F64 zum PDC geht. In einem anderen Plan ist das Kabel Grün/Weiß, oder wie immer dann falsch. Nicht unüblich ds BMW-Pläne falsch sind
Wofür die Relais sind, weiß ich nicht und kann nicht den kompletten Plan durchgegehen, bis ich die finde... Aber putzen schadet nie.

Die OBD-Blende kostet max. 7Euro und somit bekommst du sie nun raus, ohne sie kaputt zu machen. Bei übertriebenen Sorgfalt würdest du sie rubi - öhm ruhinieren. Runter bekommst du, wenn du die Lasche unten drann weiter nach unten biegst (kleiner Schraubenzieher) und dann die Unterkante der OBD-Blende nach vorne ziehst...

Aber wenn du das PDC-Dinggens aussen hast, musst du es gar nicht erst wieder einbauen - oder existiert der Fehler dann weiterhin?
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 23:03   #28
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Grün/Schwarz ist auf jeden Fall mal die Zuleitung, welches von der Sicherung F64 zum PDC geht.
sag ich doch das hatte ich ja schon durchgemessen. wichtiger wäre, wohin die dann geschaltet wird, da ich vermute, dass auf diesem kabel, wenn der fehler da ist, 12 volt drauf sind. und da wüsst ich gerne, wo die herkommen.

Zitat:
Aber wenn du das PDC-Dinggens aussen hast, musst du es gar nicht erst wieder einbauen - oder existiert der Fehler dann weiterhin?
wenn die sicherung raus ist, ist der fehler natürlich auch da, nur äussert er sich eben anders. mit ziehen der sicherung gehen zwar die bremslichter aus und die cockpitgeschichte hört auch auf, dafür geht aber das pdc, ohne dass die zündung an ist. der fehler ist also immer noch da, nur die symptome sind gemildert. so kann das ja nicht bleiben! da muss noch ne lösung gefunden werden. so lass ich das auf keinen fall.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 23:34   #29
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

nochmal:
das grün/schwarze kabel kommt von der sicherung und geht zum pdc, da es die zuleitung ist, somit die stromversorgung.
also wird wohl, wenn die sicherung drin ist auch der saft von 12v drauf sein.
ist die sicherung nicht drin und 12v drauf, dann bist du der beste, weil die müssen drauf sein - sonst würde das pdc ja nicht funktionieren, wenn die sicherung nicht drin ist - alles logisch soweit

aber WOHER kommen die 12v
ich tippe auf das schaltzentrum und solange das noch im dicken ist, ist mir eigentlich vorab alles egal - ätsch

und den wiedereinbau des pdc dachte ich, daß du mir sagst ob er die macken MIT oder ohne angestecktem pdc auch macht
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 10:30   #30
Menni
BMW Abtrünniger
 
Benutzerbild von Menni
 
Registriert seit: 24.07.2005
Ort: Alsbach
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
Standard

ich muss ja erst auf den Fehler warten, Rubin!

Momentan isser ja mal wieder weg, weswegen ich nicht weiter rumprobieren kann.

Ich hab ja versucht, ihn wieder herbeizuprovozieren, aber funktioniert nicht. Ich muss jetzt einfach geduldig warten, bis er von selbst wiederkommt. Dann meld ich mich natürlich sofort wieder.
Menni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Am Tester wegen Getriebe-"Rucks" gehangen, dabei Unterspannung Sinclair BMW 7er, Modell E38 1 03.11.2007 20:25
unterspannung??? alpina740 BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2004 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group