


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.07.2003, 17:11
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: Heinsberg
Fahrzeug: Schwedenstahl
|
@Erich
Bravo!!!
Kann dir 100% zustimmen, habe selber vor einigen Wochen die Orginal Umrüstung durchgeführt ist garnichtmal so ein grosser Aufwand.
Habe für die Umrüstung exakt 180,45 € bezahlt incl. absaugen, evakuieren, befüllen mit R134a und Dichtheitsprüfung (ohne Rabatt und Arbeitslohn).
Wer nicht gerade zwei linke Hände hat der schafft den Umbau in etwa 30-40 min. und den Rest muss dann eh ne Werkstatt machen.
Gruss Tobeco
__________________
Gruss Toni
|
|
|
18.07.2003, 19:12
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Original geschrieben von torfrock
Hallo,
ein bekannter von mir fährt einen e32 Bj. 89. Seine Klimaanlge muss nachgefüllt werden,allerdings hat er das Problem das diese mit R 12 befüllt ist/war. Jetzt habe ich gehört das es defür ein Ersatzmittel gibt, kann mir jemand sagen wie es sich nennt und evtl. wer es im Kölner Raum befüllen kann ???
Danke im vorraus
Grüße aus Köln
torfrock
|
Hi,
Also irgenwie haben die meisten zum Thema Klima kein Ahnung bzw. haben mal was gehört aber so doll ist es nicht.
1. R 134a ist das derzeit verwendete Kälte mittel es hat mit das seid 1998 verbotenen Kältemittel R12 abgelöst. Es dient jedoch nicht als Ersatz, da eine Umrüstung und eine komplette Spülung des Systems erforderlich ist.
2. R 413a = (80%iges R134a) Es ist ein Ersatz für R12 ohne aufwendiges Wechseln/Spülen des Mineralöls. Es enthält zusätzliche Kältemittel, die für den Mineralöltransport sorgen. Es sollte jedoch nicht alt "TopUp" angesehen werden. Manche tun das allerdings. Die Befüllung mit R413a ist sehr kritisch, sie muss auch flüssig erfolgen, um zu verhindern, dass R600a und R218 separiert werden.
3. Isceon 49 ist ein temporärer Ersatz für ältere Fahrzeuge bei denen sich eine Umrüstung auf R134a nicht lohnt. (teurer)
Bei folgender Firma kostet eine Befüllung einer R12 Anlage ca. 50€
Firma Ostermeier Kältetechnik
Sillertshausen bei Au i.d. Hallertau.
Telefon: 08752 - 7296.
Gruss Sven
|
|
|
18.07.2003, 19:42
|
#3
|
|
..die olle Grete
Registriert seit: 05.10.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
|
Junx , so langsam wird die Sache aber kompliziert..  mittlerweile bin ich mir auch garnicht mehr so sicher, welche Option denn für mich die Beste wäre....
gruß, ein ratloser fish 
|
|
|
18.07.2003, 19:51
|
#4
|
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
im übrigen hat normaler weise jeder zweite kühlanlagen bauer/service noch ne halbe tonne R12 in der ecke stehen ...einfach mal fragen 30 euro in die hand drücken und gut ist
gruß
dirk
__________________
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; wobei man beim universum nicht sicher ist
|
|
|
18.07.2003, 20:13
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
@fishermans friend
Du kannst die Anlage auf R134a umrüsten lassen (sofern möglich). Das ist eine teure Angelegenheit, weil Schläuche, Dichtungen und evtl. der Kompressor gewechselt werden müssen. Das System muss auch noch komplett gereinigt werden. Das kommt daher, dass die Moleküle von R134a viel kleiner sind und es nicht mit dem Öl kompatibel ist.
Du kannst auch R413a einfüllen lassen, dann hast du Ruhe und sie kühlt wieder einwandfrei.
Isceon finde ich zu teuer. Ist aber die beste Ersatzlösung.
@bigpig
Seid 1998 ist es verboten R12 zu befüllen oder im Fahrzeug zu verwenden. Es stehen Strafen darauf. Ausserdem wer will schon mit ner Sondermüll deponie rumfahren.
Gruss Sven
|
|
|
18.07.2003, 20:27
|
#6
|
|
Keine Sterne
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Kiel
Fahrzeug: Astra Caravan 1,6 16v
|
mich interessiert nicht was da drin ist es ist die billigste und beste lösung wenn alles andere noch in takt ist und mal abgesehen hast du eh ne halbe sonder müll deponie unter dem hintern wenn du schon mal genauer geschaut hast und ich weiß R12 ist verboten jaja und weiße blinker hinten auch und und und....toll...ach ja und verboten ist es nicht wenn es noch drin ist im auto und das ist ja
gruß
dirk
[Bearbeitet am 18.7.2003 um 20:28 von bigpig]
|
|
|
18.07.2003, 20:30
|
#7
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@Quinium
danke für die Aufklärung, zumindest für mich hat es sich gelohnt. Dennoch möchte ich zu bedenken geben: wenn ich nen Betrieb finde, der noch ALTES R12 rumstehen hat, würde ich Bigpigs Weg gehen. Und zwar nicht aus Bequemlichkeit. Aber ich fahre mit meinen E32 sowieso ne Sondermülldeponie (ist ja wohl noch R12 drin). Was spricht dann dagegen, dieses mit bereits produziertem R12 aufzufüllen? Dass es verboten ist? Klar, ist ja auch verboten mit mehr als 50 im Ort zu fahren.
Ich möchte nochmals deutlich machen, ich absolut strikt dagegen, dass noch irgendwelche dieser Mittel produziert werden. Aber bereits vorhandenes sollte m. E. aufgebraucht werden dürfen. Zumal ich mir nicht sicher bin, ob beim Wechsel und "Durchspülen" der Anlage nicht ebenfalls R12 in die Atmosphäre entweicht. Hier wird bzw. wurde das Kind mit dem Bade ausgeschüttet, bzw. man ist päpstlicher als der Papst. Die Fahrzeuge mit "alten" Anlagen sterben eh irgendwann aus bzw. sind so selten, daß es wurscht ist. Welches Fahrzeug hatte den '88 schon ne Klimaanlage? Und wie hoch war der Marktanteil der Fahrzeug mit Klimaanlage in Europa? Heute sieht das gänzlich anders aus.
Also ich weiß jetzt, was ich nehmen muß, wenn ich kein R12 mehr kriegen sollte
Greetz,
Gerrit
PS.: mal ne konstruktive Frage: seit wann wurde denn bei BMW ab Werk kein R12 mehr eingesetzt? Weiß das jemand? Ich hab schließlich noch nen 93iger, der könnte ja an der Grenze sein.....
|
|
|
18.07.2003, 21:01
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: Haltern am See
Fahrzeug: e 32 735i
|
hmmm soviele verschiedene antworten. So jetzt mal meine version : Lufttrockner erneuert. Anlage gespuelt. Neues Mittel rein. Fertig. Keine schläuche erneuert oder sonstiges.
Gruss
Ruhrpott
PS: bei uns in der nähe füllen sie auch noch die alte anlage. Angeblich wird das Mittel noch in den Industrieanlagen verwendet.
|
|
|
20.07.2003, 21:05
|
#10
|
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Nicht nur angeblich ist so!Was meinste was das kostet ne Kühlkammer umzurüsten oder neu zu bauen!!!!Musst halt nur nen Kältetechniker finden der das macht!Sollte in grossen Städten eigentlich drinne sein!!
Mfg Patrick P.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|