Moechte ich eigentlich nicht so im raum stehen lassen,das die Kipphebel von Minderwertige Qualitaet sind.Es ist ja Fakt,das die Kipphebel fast ausschliesslich bei eingelaufenen Nocken,brechen.Also,Besteht da ein Zusammenhang.Die Kipphebel brechen nicht,wenn die Nocke,die Kipphebel in ordnung sind,und das ventilspiel Korrekt Eingestellt wurde.Bin mir nach wie vor Sicher,das es die Schlaege sind,die der Kipphebel vom Nocken bekommt.Diese Schlaege,fuehren dazu,das das Material "Ermuedet",und schliesslich bricht.Das auch beim Fehlerfreiem Ventiltrieb,die Kipphebel brechen,liegt in der Regel daran,das an der Zuendanlage Manipuliert wurde,und der Motor durch ueberdrehen,den Geisst aufgab.Allerdings,haette ich mir Gewuenscht,das man den ZK,anders Aufgebaut haette,so das man ohne grosse Wurstelei,die Nocke,und die Kipphebel Tauschen koennte.Aber das steht ja auf einem anderem Papir.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|