


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.08.2009, 12:27
|
#1
|
|
abnehmendes
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
|
re:
Ich finde es immer absolut Faszinierend das die 728i und 730i Fahrer tatsächlich der meinung sind Ihr Auto geht das ding geht nicht Ich habe beides gefahren bzw besessen.
Jeweils waren die Fahrzeuge als Schalter geradeso ok als Automatik viel zu träge und haben absolut keinen Spaß gemacht.
Wer gern gemütlich über Lande unterwegs ist dem reichen diese Fahrzeuge aber wer es auch gern mal krachen lassen möchte der muss zwingend zum 740i Vorzugsweise als Schalter greifen.
Da das Fahrzeug absolut seinen Charakter als Schaltwagen ändert.
Als Automatic geht der 740i schon gut als Schalter aber sehr gut und macht dabei noch extremen Spaß.
Auch mein erster E32 war ein Schalter ein 730i R6 kurz davor hatte Ich einen 380SEL und ja der 730i R6 war gefühlsmässig das deutlich agiliere Fahrzeug.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
|
|
|
20.08.2009, 13:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von DD
Ich finde es immer absolut Faszinierend das die 728i und 730i Fahrer tatsächlich der meinung sind Ihr Auto geht das ding geht nicht Ich habe beides gefahren bzw besessen.
Jeweils waren die Fahrzeuge als Schalter geradeso ok als Automatik viel zu träge und haben absolut keinen Spaß gemacht.
Wer gern gemütlich über Lande unterwegs ist dem reichen diese Fahrzeuge aber wer es auch gern mal krachen lassen möchte der muss zwingend zum 740i Vorzugsweise als Schalter greifen.
Da das Fahrzeug absolut seinen Charakter als Schaltwagen ändert.
Als Automatic geht der 740i schon gut als Schalter aber sehr gut und macht dabei noch extremen Spaß.
Auch mein erster E32 war ein Schalter ein 730i R6 kurz davor hatte Ich einen 380SEL und ja der 730i R6 war gefühlsmässig das deutlich agiliere Fahrzeug.
Mfg DD
|
Den E32 730 kannst du mit dem E38 730 schon mal garnicht vergleichen, dass sind zwei komplett verschiedene Motoren. 6 Zyl und 8 Zyl.
Hier geht es auch nicht darum, schnell oder nicht schnell, dazu ist das GTI-Forum zuständig, sondern einfach um das übertriebene "total untermotorisiert" und der Spritverbrauch, dass braucht nicht mal mein 35-iger mit 2 Tonnen Wohnwagen und 120 km/h.
Wenn ich rasen will, hol ich meine 1200 Suzuki S aus der Garage... DASS ist dann schnell mit mächtig Spaß dabei.
Gruß
|
|
|
20.08.2009, 13:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Zitat:
Zitat von DD
Ich finde es immer absolut Faszinierend das die 728i und 730i Fahrer tatsächlich der meinung sind Ihr Auto geht das ding geht nicht Ich habe beides gefahren bzw besessen.
Jeweils waren die Fahrzeuge als Schalter geradeso ok als Automatik viel zu träge und haben absolut keinen Spaß gemacht.
Wer gern gemütlich über Lande unterwegs ist dem reichen diese Fahrzeuge aber wer es auch gern mal krachen lassen möchte der muss zwingend zum 740i Vorzugsweise als Schalter greifen.
Da das Fahrzeug absolut seinen Charakter als Schaltwagen ändert.
Als Automatic geht der 740i schon gut als Schalter aber sehr gut und macht dabei noch extremen Spaß.
Auch mein erster E32 war ein Schalter ein 730i R6 kurz davor hatte Ich einen 380SEL und ja der 730i R6 war gefühlsmässig das deutlich agiliere Fahrzeug.
Mfg DD
|
Wie ich schon sagte, das ist Sache des Anspruchs, das dir der Wagn nicht reicht, kann man deinen Beiträgen entnehmen, du schreibst selbst, "wenn mans Krachen lassen will", aber sorry, auch mit welchem Motor kann man es mal richtig Krachen lassen war hier nicht die Frage. Für den normalen Gebrauch reicht ein 728i allemal.
Gruß
|
|
|
23.08.2009, 09:52
|
#4
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von DD
Ich finde es immer absolut Faszinierend das die 728i und 730i Fahrer tatsächlich der meinung sind Ihr Auto geht
|
jepp... da hab ich auch immer wieder disskusionen im E65/F01 lager. da verteidigen sich manche und meinen: "Der 730d ist nicht langsamer wie ein 750er."
ich verstehe vollkommen, das manchen die motorleistung ausreicht und das die dinger in anschaffung und unterhalt wesentlich günstiger sind, steht ausser frage. aber manche vergleiche "hinken" schon gewaltig...
mfg Benni
|
|
|
23.08.2009, 10:04
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von warp735
aber manche vergleiche "hinken" schon gewaltig...
mfg Benni
|
Das stimmt, kommt auf beiden Seiten leider viel zu oft vor.
|
|
|
20.08.2009, 12:50
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Fratuschmatula
Ein Arbeitskollege hatte einen 728i E38 gehabt (hat ihn letztes Jahr verkauft als der Sprit bei 1.62 Eulen war) , durchweg über 16-17l ohne treten, bin die Karre selber gefahren, es wurde nicht weniger, ein 30ger ist nicht wesentlich sparsamer, mein 740iA geht mit 11,5-12,5 durch. Und man muß auch nicht drauftappen, das er geht.
|
Kompletter Unsinn, der Wagen muß einen Defekt gehabt haben.
Selbst bei extremster Kurzstrecke braucht meiner nie mehr als 14 l Benzin.
Im Regelfall bei zügiger Fahrweise sind es 12l/100km Benzin. Tendenz stark fallend, wenn die Autobahnanteile zunehmen und man max. 150 km/h fährt.
Wenn man einen 728/730 zum Heizen fahren will, hat man das falsche Auto gekauft. Untermotorisiert ist er aber auch nicht, das ist vollkommener Quatsch. Es sei denn man steht auf pubertäre Ampelsprints mit Golf GTI-Fahrern oder muß auf der Autobahn immer ganz vorne dabei sein.
Wenn ich hier manches pubertäre Gelaber lese, egal über welchem Motor, wird mir nur noch schlecht.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
23.08.2009, 09:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von Fratuschmatula
Tach,
ich will mal ne Anmerkung machen: Der 730 ist wie der 728 total untermotorisiert, d.h. Du stehst nur aufm Gas das das Teil überhaupt fährt, ....
Ein Arbeitskollege hatte einen 728i E38 gehabt (hat ihn letztes Jahr verkauft als der Sprit bei 1.62 Eulen war) , durchweg über 16-17l ohne treten, bin die Karre selber gefahren, es wurde nicht weniger,
|
dazu kann ich nur sagen: dummes Geschwätz!! mir hat man das selbe gesagt - bis auf wenige Leute "hinter vorgehaltener hand", die sagten, dass der 728er (mit Abstand!) der vernünftigste ist. Sie hatten recht...
Jetzt habe ich seit n paar Wochen und 4 Tankfüllungen n 728er aus 1997 und fahre ihn durchweg mit 10,7 Liter/100km mit Klimaanlage (BC und manuelle Nachrechnung anhand der Tankbelege stimmen überein). Da ich in Stuttgart wohne, fahre ich oft ausm Kessel raus (es geht bergauf) , fahre auch mal 220 auf der Autobahn oder auf die schwäbische Alb. Viel Stadtverkehr. Aber auch mal 30km auf ner Bundessttraße mit 110 Tempomat. ..
Und den Berg komm ich durchaus zügig hoch. Wenn auch nicht die elektronischen Begrenzungsregler auch noch bei 50 einsetzen, wenn man aufs Gas drückt (wie beim V12).
Wenn man darauf steht, gerne, man muss aber auch das Geld dafür bereithalten und gewillt sein, es für ein Auto auszugeben. PS: Privatinsolvenzen nehmen zu
Ich fahr schon nicht gerne zur Tanke, minumum n grüner Schein (100 eur) geht ausm Geldbeutel. (mit EC karte tuts weniger weh, kostet abers gleiche).
Nun macht es einen Unterschied, ob du immer nach 700 km (75L 728er) oder nach 450km (Annahme) tanken musst. Ich nutze ihn als Alltagsauto - für jemand, der seinen 750er einmal im Monat bewegt, mag das anders sein.
Dass man die größeren V8 Motoren mit 11Liter fahren kann, ist auch ein Märchen. Von den (möglichen) exorbitanten Unterhaltskosten mal abgesehen. V12 ist eh nur was für ganz Verrückte
Mit dem Wagen deines Arbeitskollegen (vom Bruder der Freundin deines Kumpels?) musste also was gewaltig nicht stimmen.
Ich kann die Fahne für den 728er (habe übrigens den Schalter, was auch noch was ausmacht..) hochhalten. Hat ja auch einen Grund, warum man die großen hinterhergeschmissen bekommt... die Anschaffung ist das eine, aber das viel schwierigere andere ist das (unter)HALTEN.
Zitat:
Zitat von Homer76
Hmm komisch, bin ja nun schon oft 728 gefahren und was hier geschrieben wird stimmt ja nun irgendwie überhaupt nicht.
|
jep.
Geändert von fastlane7 (23.08.2009 um 09:19 Uhr).
|
|
|
23.08.2009, 09:18
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Fastlane7>Dass man die größeren V8 Motoren mit 11Liter fahren kann, ist auch ein Märchen. Von den (möglichen) exorbitanten Unterhaltskosten mal abgesehen.
Da kann ich nur lachen...Habe gestern einen 740i mit breiten Puschen überführt(500km)>140km/h -8,7l
Und hohe Unterhaltskosten???? 1x280Steuer,1xVDD,einen Satz Kerzen,eventuell mal ne KWE Membran und immer warmfahren und die Motoren laufen über 500Tkm(Ausnahmen gibt es natürlich immer)
mfg
Geändert von Mario RE (23.08.2009 um 09:28 Uhr).
|
|
|
23.08.2009, 09:39
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
ja ok, 140 tempomat.. da hat der 728er ne 7 davor, aber sowas ist nicht repräsentativ (außer führ langstreckenfahrer)
Zitat:
Zitat von Mario RE
Und hohe Unterhaltskosten???? 1x280Steuer,1xVDD,einen Satz Kerzen,eventuell mal ne KWE Membran und immer warmfahren und die Motoren laufen über 500Tkm(Ausnahmen gibt es natürlich immer)
|
jo, steuer mit 7 eur für 100ccm ist nicht das thema. das ding sind die "indirekten" kosten die das ding nach sich zieht, vor allem durch das höhere gewicht. n freund hatte mal so einen (und am stammtisch haben viele V8 und größer), und lt ihm ist das ein fettes Geldgrab, schlimmer wie einie Frau.
(getriebe,kupplung,motor,fahrwerksteile, AUSPUFFanlage!!, bei jedem werkstattsbesuch locker n tausender wech..) - klar, ist vllt auch nicht repräsentativ und du kannst glück haben und es ist 20 000km nichts  für die großen kann ich nicht aus eigener erfahrung sprechen, tu es aber 
|
|
|
23.08.2009, 09:42
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Mario RE
Fastlane7>Dass man die größeren V8 Motoren mit 11Liter fahren kann, ist auch ein Märchen. Von den (möglichen) exorbitanten Unterhaltskosten mal abgesehen.
Da kann ich nur lachen...Habe gestern einen 740i mit breiten Puschen überführt(500km)>140km/h -8,7l
|
     Wenn dein Durchschnitt über 140 KM/h gelegen hat, waren die 8,7 Liter nach 60-70 km verbraucht. Leute Leute hört auf euch selbst zu belügen,ein 740i ist schneller als ein 728i und macht auch mehr Spaß aber weniger verbrauchen tut im Schnitt nun mal der 728i und günstiger im Unterhalt ist er auch.
Edit:
Weder schafft man es bei über 140KM/h den 740i mit 8,7 Liter zu fahren noch schafft man es den 728i bei Tempomat 140 mit einer 7 vor dem komma zu bewegen. Beide Seiten sollte aufhören sich etwas vor zu machen.
Kindergarten lässt grüßen !
Zitat:
Zitat von fastlane7
ja ok, 140 tempomat.. da hat der 728er ne 7 davor
|
Geändert von werty (23.08.2009 um 09:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|