


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.09.2009, 22:22
|
#21
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Das Autotelefon ist sogar bsesser als im E38!!!
Hallo,
also das Autotelefon im E32, hmm...., da gab es verschiedene Versionen.
C-Netz,D-Netz. Ab Facelift gab es den Motorola International 1000 als SA mit
BMW Logo auf dem Hörer und roter Beleuchtung, damit es schick zum Innenraum passt. Meistens gibt es die im E34, warum auch immer aber beim E32 habe ich die nicht Oft gesehen. Die Anlage konnte man mit einer Freisprecheinrichtung haben. Dann sitzt das Mikrofon, links neben dem Radio wo der Überblendregler oder einen Deckel ist. Der Hörer befindet sich neben der Handbremse, oder alternativ wenn sich dort ein Cassettenfach befindet neben der Mittelkonsole. Ab werk Lösungen sind immer auf der Mittelkonsole und Das Cassettenfach wanderte dann in das Handschuhfach. Der Kartenleser befindet sich hinten im Kofferraum hinter einenr Abdeckung links an der Seitenwand. 3 Volt Karten liest meiner auch und es geht Problemlos.
die Lautsprecher im Fußraum haben dann sogenannte Doppelspulenlautsprecher mit vier Anschlüssen ,damit das Radio und die Freisprecheinrichtung angeschlossen werden können. Das Radio schaltet stumm wenn man angerufen wird oder anruft, somit kommt der Ton von vorne raus und auch bei 160km/h kann man echt gut Telefonieren, ohne den Hörer anfassen zu müssen. Will man doch unbedingt den Hörer wie im E38 (bis BJ 97) haben, so besorgt man sich den Hörer und die Steuereinheit, tauscht beide Teile aus und schon ist das Telefon um einiges "neuer". Allerdings ist beim E38 hörer die Beleuchtung sehr schwach und die kann man nicht mehr einstellen, so wie es vorher ging, mit dem alten Hörer. Da kann man Die Beleuchtung im Menü in drei Stufen Regeln. Ansonsten sind Beide Hörer identisch zueinander und sehen nur anders aus. Ich habe die Nachrüstung durchgezogen und bin sehr zufrieden damit. Derzeit bin ich dabei den Zweiten Hörer (Tandem) in der hinteren Mittelarmlehn nachzurüsten,aber das war nur ein individual bzw. Highline wunsch beim E32. Insofern wird meiner nicht exakt zeit gerecht sein, aber so viel Spaß muss sein!
Auch lässt sich die Anlage vom E34 (ab BJ 94/95) oder vom E38 installieren und sieht aus wie angegossen. Nur mein Ding war es halt nicht, mit der Eject box usw....
Noch Fragen oder Bilder erwünscht??? Melden bitte, helfe so gut es geht.
Telefon im E32, damit habe ich Erfahrung, seit zwei Jahren.
Schau hinter deine linken Kofferraumverkleidung ob da ein Stecker (8-poliges Gehäuse) zurückgebunden ist. Vier bzw. fünf Pins sollten belget sein. Wenn ja, dann ist es der Telefonstecker und somit ist auch deine Sicherung für das Telefon dann schon vorgerüstet und dies befindet sich unter dem Rücksitz am Stromkasten der ZKE. Sollte F40 oder 39 sein ,wenn ich mich nicht irre.
Der Stecker muss folgendes haben, wenn er bei dir drin ist:
Dauerplus (rote dicke Leitung)
Zündungplus (lila weiß)
Radio-Stummschaltung (braun weiß)
Masse (braun)
noch eine unbekannte Leitung(eventuell Geschwindigkeitssignal??)
Die Farben der Leitungen können variieren und es müssen nicht unbedingt fünf belegte Pins sein, sondern auch nur vier, denn mein Telefon Kabelbaum hatte nur vier Pins, also geht der fünfte leer aus.
IM www.e34.de (E34-Forum) kannst du öfters komplette Anlagen mit Eject box oder auch den Vörgänger bekommen. Halt die Augen auf,am Besten.
mfg
AR25 (Telefon geplagter, der nicht ohne Telefon E32 Fahren kann)
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
28.09.2009, 01:43
|
#22
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
So, mal danke an alle für die Antworten. 
Werde mir das ende dieser Woche mal ansehen, wenn er angemeldet ist.
Das mit dem Scheibenwischer ist mir bei meinem E38 nie aufgefallen, weil ich immer den Regensensor an hatte. 
Hätte auch nicht gedacht dass ich so lange nach einem vernünftigen E32 suchen muß.
Wollte ja am liebsten einen 735iL: Kannste vergessen. Nach vielen tausenden km durch Deutschland hatte ich die Schnautze schon richtig voll und wollte aufgeben, nur leere versprechen, falsche Angaben etc.
Konnte auch im moment nicht allzuviel ausgeben, da ich ja erst im Mai meinen neuen 1er Cabbi bekommen habe.Bis 2000 Euro nur Schrott gefunden. Darüber war es schon etwas besser aber auch nicht berauschend. Gute gibts wohl erst ab 4000 Euro. Hatte und wollte ich aber nicht. Wollte aber auch keinen Schrott. Naja, doch noch glück gehabt mit meinem.
War er für 2900 zu teuer?
@AR25
Vielen Dank für die Information, werde da nochmal auf dich zurück kommen.
@Frank Go
Was ist das große Soundsystem? Bei mir steht HiFi in der Ausstattungsliste.
Wo ist der Unterschied?
Habe jetzt nur noch das aktuelle Problem mit den Reifen und Felgen.
Sind ja STyling 5 mit neuen Sommerreifen drauf.
Würde die auch gerne behalten.
Jetzt suche ich aber Winterreifen mit Felgen.
Und ich habe da ja auch noch meine neuwertigen Radialspeiche 32 18" von meinem E32 mit neuen Reifen die ich nicht losbekomme.
Da ich die 255er bzw. 285er nicht auf dem E32 eingetragen bekomme, habe ich mehere Möglichkeiten.
1. Ich kaufe mir neue 15" Winterreifen für die originalen und verscheuere die 15" Sommerreifen. Dann müßte ich die 18" Sommerreifen verkaufen und mir passende neue besorgen. Aber die 18" sind mir zu groß für den E32
2. Ich kaufe mir einen neuen Satz WR mit Felgen.
3. Einen gebrauchten Satz 15" mit WR, leider bis jetzt nix vernünftiges gefunden.
Was soll ich den Eurer Meinung nach machen?
Jörg
|
|
|
28.09.2009, 11:02
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730iA V8 (07.94)730iA V8 (01.94)
|
Wechsel e38 auf E32
Hallo,
kann leider nicht alle Fragen beantworten.
Nur so viel:
Ganganzeige ist nur im Cockpit,an der Mittelkonsole nicht beleuchtet.
Ich habe einen 93 730iV8 der hat noch das originale CD-Radio verbaut.
Schaue doch mal im BMW online Teilekatalog nach,dort müssten alle Radios aufgezeigt werden die es für den E32 gab,oder in der Zeit bei anderen Modellen gab ,die dann auch in den E32 passen.
Gruß Timo
|
|
|
30.09.2009, 17:58
|
#24
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Hallo Jörg!
Die 18 Zöllner Radialspeiche ist nicht zu gross. Du kannst dir 245/40 vorn und 265/35 hinten draufklatschen. Det passt und sieht superfeist aus. Die Räder stehen durch die veränderte Einpresstiefe nicht mehr so tief im Radhaus drin. Spurverbreiteung ist dann nicht unbedingt nötig, nach Umbördeln aber dennoch machbar. Dann isses perfekt!
Wenn du andere Pläne hast kannste mir ja die 18 Zöller verticken. Brauch nämlich was Hübsches fürs Frühjahr.
Gruss,
Thomas
|
|
|
30.09.2009, 18:22
|
#25
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Hallo Thomas,
dass die 18" Felgen draufpassen, weiß ich.
Nur passen halt meine 255/45R18 vorne und die 285/40R18 hinten von meinem E38 nicht. 
Desshalb versuch ich ja die ganze Zeit die Dinger zu verkaufen. Nur, keiner will sie haben.
Kannst sie ja sofort für 600 Euro von mir haben, dann kauf ich mir neue 15" Felgen mit Winterreifen. Oder mach mir ein Angebot nur für die Felgen.
Wenn ich sie nicht komplett losbekomme, schmeiß ich halt die neun Reifen runter und muß mir im Sommer neue in der richtigen Größe kaufen.
Was mich nur stört, der E32 hat neue Sommerreifen drauf! 
Dann muß ich auch noch auf die 15" Winterreifen aufziehen. 
|
|
|
30.09.2009, 18:47
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Hallo nochmal,
die meisten Fragen wurden ja bereits beantwortet bzw. per LINK beantwortet.
Kurze Zusammenfassung
1.0
Scheibenwischer
Check mal Deine Rastpunkte. Der Arm sollte, wenn man ihn hochdrückt, 3x einrasten: 1. Stufe= Intervall (Geschwindigkeit des Intervalls wird durch eine Prozedur bestimmt (dazu gern mehr, steht aber auch im Handbuch) oder als Standard), 2.Stufe= ständig, 3. Stufe= ständig schnell
Intensivreinigung bekommst Du durch Eindrücken der Taste auf der Arm-Spitze. Kurz drücken, dann sprüht die Anlage zunächst kurz Intensivreiniger auf die Scheibe (sofern Dein Tank dafür gefüllt ist  ) und danach normales Scheibenwasser plus ein paar Wischbewegungen. Wenn das nicht funktioniert, aber vorne im Tank Pumpgeräusche zu hören sind, probiers mal mit Kontaktspray unter dem Tastenkopf. Dafür gibts auch ne Anleitung hier im Forum und bei mir war das nach langem Rumprobieren des Rätsels Lösung. Für die verschiedenen Geschwindigkeiten bzw. Probleme damit könnte aber auch eine Sicherung verantwortlich sein. Probier aber erstmal die Rastpunkte durch.
Ah, eins noch: im STAND, also bei angeschaltetem Motor, aber ohne Bewegung des Fahrzeugs, schaltet die Elektronik auf "50%", d.h. der Intervallbetrieb (1. Stufe) läuft nur halb so schnell und der Normalbetrieb (2. Stufe) läuft im Intervall-Modus. Vielleicht ist's ja auch das bei Dir?
2.0
CD-Radio
Den Link mit den verschiedenen Möglichkeiten hast Du ja bereits bekommen. Da sind die einzelnen Radios aufgeführt. Die meisten funktionierten mit separatem CD-Wechsler. Es gab auch welche mit Cartridge und eine entsprechende Aufbewahrung für's Handschuhfach. Mit dem GROSSEN SOUNDSYSTEM ist die damalige Top-Lösung gemeint, BAVARIA-Radio gebaut von Becker plus CD-Wechsler. Das Besondere bei dieser Lösung war, daß der Verstärker hinten auf der Fahrerseite im Kofferraum verbaut war. Das Radio diente nur zur Steuerung des Systems. Dadurch wurde der Verstärker nicht durch heiße Luft aus der Klimaanlage zusätzlich erhitzt, aber es bedeutete auch, daß alle Lautsprecherkabel (das waren diverse Lautsprecher/Subwoofer im ganzen Innenraum) in den Kofferraum durchgeführt werden mußten. Der CD-Wechsler war dabei auch im Kofferraum verbaut.
3.0
Ganganzeige
Wie gesagt, normalerweise dunkel. Wenn Du Beleuchtung möchtest, ist Erich (Shogun) eventuell Dein Ansprechpartner.
4.0
Verstauen der Anhängerkupplung
Wenn die bei Dir normal eingebaut ist, solltest Du mal in den Kofferraum schauen. Die Blende zu den Rückscheinwerfern abnehmen. Dahinter ist auf der Fahrerseite eine Halterung für den Wagenheber und den Bremskeil. Und auf der Beifahrerseite eine Halterung für die Anhängerkupplung. Die wird da einfach eingesteckt und dann mit einem Gummi befestigt.
5.0
Felgen
Ein weites Feld. Es gab mal irgendwo hier im Forum eine Matrix, was man alles verbauen kann...Bei mir sind stinknormale 255er drauf, das sieht für mich ganz ok aus (255/60ZR95 glaube ich)
liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
03.10.2009, 05:57
|
#27
|
|
Der Klügere kippt nach!
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA (04.93) +K +ASC LPG AG Sirocco, 735iA (91)
|
Hallo Jörg,
235/40 natürlich und nicht 245er.
Von denen habe ich ich noch 2 Stück rumfligen.
Mir fehlen nur die passenden Felgen. In welchem Zustand sind denn deine?
Vielleicht kannst du mir mal ein paar Bilder in Nahaufnahme schicken?
Wann wurden die das letzte Mal gewuchtet? Weist du ob evtl. ein Schlag drin ist? Die Vorderräder sind bei dieser Felge in dem Punkt recht empfindlich.
Meine E-mail Adresse ist:
tulitzka@web.de
Gruss,
Thomas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|