


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.11.2009, 14:20
|
#21
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
|
Weils heut so schön kalt is haben anfangs sogar alle LEDs funktioniert 
Im letzten Bild sind dann links im großen Display schon wieder welche ausgefallen.
Aber ja es is nicht das RDS sondern das alte.
Könnte ich das eigendlich einfach so gegen eins mit RDS tauschen oder brauch ich da auch eine andere Empfangseinheit dazu??

|
|
|
01.11.2009, 18:56
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
Denis hatte mich kontaktiert und auf diesen Thread hingewiesen. Aus diesem Grund möchte ich gerne hierzu einige ergänzende Informationen schreiben.
Grundsätzlich kann man dieses bereits zuvor gezeigte Radio bzw. die Displaytechnik in diesem Radio fachgerecht und alltagstauglich reparieren!
In der Vergangenheit war es jedoch oftmals so, daß bei Anfragen gemäß der Beschreibung es von meiner Seite aus zu Verwechslungen bzgl. des Radio-Modells kam.
Es gibt ein anderes neueres Autoradio von Becker welches ich bis zum heutigen Tage noch nicht reparieren kann da bei diesem Gerät eine komplett neue Displaytechnik bei vorliegenden Pixelfehlern eingebaut werden muß um eine wirklich fachgerechte Reparatur zu ermöglichen. Genau DAS sind die Geräte, bei denen ich erfahrungsgemäß immer auf den Reparaturservice von der Firma Becker verweise, - zumindest noch! Bei Anfragen habe ich folglich dieses Gerät mt dem hier gezeigten Autoradio verwechselt.
Eine Reparatur des hier gezeigten Gerätes ist jedoch im Normalfall möglich, - ABER:
Es gibt leider einige Geräte, die z.B. bei einer Fahrzeugaufbereitung oder gründlichen Innenraumreinigung durch den Einsatz mit diversen Reinigungsmitteln (Cockpitsprays etc.) massiv in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das Motto: "Viel, hilft viel" wurde bei dem einen oder anderen Gerät durch die überzogene Anwendung dieser Flüssigkeiten umgesetzt wodurch diese Flüssigkeiten über die Displays, sowie über die Leiterfolie konstruktionsbedingt eindrang und sich dann auf die Platine ablagerte. Die in diesen Reinigungsmitteln enthaltenen Säuren und Lösemittel verrichten dann im Laufe der Tage/Wochen/Monate ihr "vernichtendes Werk" und "zerfressen" quasi die hochempfindlichen aufgedampften Leiterbahnen auf der Leiterfolie, zersetzen manchmal die beschichtenen Kontakte auf der Platine und/oder dringen sogar in das Display selbst ein welches unweigerlich zur Zerstörung führt. Das ist erfahrungsgemäß ein schleichender Prozess! Die Auswirkungen sind meistens erst einige Zeit später zu sehen ..... unter dem Mikroskop sieht man dann "sehr schön" die Folgen aus diesen "Eingriffen".
In diesen Fällen ist die Displaytechnik massiv beschädigt worden und kann nicht mehr wirklich alltagstauglich repariert werden. Eine Reparatur nach meinem Verfahren würde zwar erfahrungsgemäß immer noch zu 100% möglich sein, jedoch kann die Displaytechnik konstruktionsbedingt nach einer Weile erneut Probleme machen. Im übertriebenen Sinne ist das Ganze wie eine "tickende Zeitbombe". Denn durch die enormen Temperaturschwankungen im Fahrzeuginnenraum von teilweise über 100°C!! (Winter -20°C / Sommer -85°C) muß sich die gesamte Displaytechnik im übertriebenen Sinne "bewegen" können. Ist durch diese Reinigungsmittel jedoch das Material "porös" geworden, KÖNNEN später erneut Pixelfehler auftreten da das Material schlichtweg reißt! Genau DAS ist der weitere Grund, warum ich solche Geräte in der Vergangenheit oftmals abgelehnt habe.
Hier hilft gfls. nur noch der Austausch der kompletten Displaytechnik!
In Kürze (wahrscheinlich ab Ende der kommenden Woche) werde ich auch solche beschädigten oder sogar komplett zerstörte Displays reparieren können da ich vor 2 Wochen mit der Konstruktion einer vollkommen neuen Displaytechnik, u.a. auch speziell für DIESES Radio!, fertig geworden bin und diese auch bereits bei einer deutschen Fabrik zur Produktion vorliegt.
Leider geht das alles nicht "mal eben" und so etwas erfordert sehr viel Geduld sowie reichlich Gespräche mit der produzierenden Industrie. Außerdem sind solche Kleinprojekte für die Industrie vollkommen uninteressant da ich nun mal keine 100.000 Stück monatlich abnehmen kann/werde. Ferner ist die Bearbeitung bis zum fertigen Produkt alles andere als billig! Im Normalfall fangen die produzierenden Unternehmen (gemäß meiner Erfahrung) erst dann an, wenn man eine höhere fünfstellige Summe auf den Tisch legt um die entstehenden Vorabkosten sowie eine gewisse Absicherung zu erhalten!
Selbst danach unterziehe ich das fertige Produkt diversen Zeitraffertests um die Alltagstauglichkeit zu gewährleisten! Was nutzt es, wenn das Ganze für 1-2 Jahre funktioniert und dann .......
OK, - zurück zum Thema:
Der Ausfall der Displaybeleuchtung entsteht in der Tat durch eine Art "Alterschwäche" der speziellen LED´s. Hier handelt es sich nicht um einen Wackelkontakt etc.! Es sind die LED´s selbst!
Mit "mal eben" auswechseln dieser LED´s wäre ich sehr vorsichtig! Die kleine Platine mit den Displayprozessoren ist recht empfindlich!! Mechanische und vor allem notwendige mechanische Bewegungen (vorsichtiges Biegen etc.) kann unmerklich zu Haarrissen auf der Platine führen welches wiederum zu weiteren Defekten führt! Man sollte hier schon explizit wissen was man da macht und wie man vorgehen muß um wirklich nichts unbewußt zu beschädigen! Wenn diese Haarrisse auf der Platine vorliegen kann man diese unter dem Mikroskop zwar reparieren, aber wenn diese in/an einem Prozessor liegen, dann gute Nacht! Denn jetzt muß auch noch diese Platine erneuert werden.
Und wie immer kann ich nur erneut darauf hinweisen bei allen Fragen zu diesen und ähnlichen Themen gerne per U2U oder auch telefonisch Rede und Antwort zu stehen!
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
01.11.2009, 20:02
|
#23
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
|
Zitat:
|
Mit "mal eben" auswechseln dieser LED´s wäre ich sehr vorsichtig! Die kleine Platine mit den Displayprozessoren ist recht empfindlich!! Mechanische und vor allem notwendige mechanische Bewegungen (vorsichtiges Biegen etc.) kann unmerklich zu Haarrissen auf der Platine führen welches wiederum zu weiteren Defekten führt!
|
Naja neue LEDs reinlöten sollte man doch schaffen wenn man ein kleines bisschen aufpasst und nicht der ärgste Grobmotoriker is 
So extrem klein sind die ja nicht wie man auf den Bildern sieht und ich sehe keinen Grund die Platine mechanisch zu beanspruchen dass Leiterbahnen reissen etc.
|
|
|
05.11.2009, 21:55
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32 730i
|
So Leute, hab heute mein C PRofessional Display repariert.
Die arbeit hat sich geloht, jetz hab ich ein schönes beleuchtetes Display ohne Pixelfehler
Entstandene Kosten: € 2,-
Danke für die Hilfe!
|
|
|
08.02.2015, 21:35
|
#25
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.08.2014
Ort: Mosbach
Fahrzeug: E 34 520i
|
Ich habe jetzt schon überall probiert ein neues Disolay zu bekommen, aber leider Fehlanzeige. Kann noch jemand Displays reparieren?
Wäre um jede nachricht dankbar.
|
|
|
09.02.2015, 00:36
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Es kommt darauf an.
Wenn es nur die LEDs sind, kann man diese tauschen. Es ist aufwändig, aber es geht. Man sollte sich dann aber anfreunden, dass man:
1. Einen Displayschaden riskiert
2. gut fünfzig kleine Teile auf dem Tisch hat die meisten halb so groß wie ein kleiner Fingernagel.
Pixelfehler, also Fehler aufgrund mangelnder Kontaktierung kann man dauerhaft nicht reparieren. Leider fertigt keiner das Kontaktband. Erwärmung, Klemmen Sprays sind eine kurze Hilfe aber nicht dauerhaft.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
09.02.2015, 00:54
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nur M8-Enzo kann Pixelfehler auf Dauer reparieren .. Sogar mit Garantie ..... und zu absolut zivilen Preisen
Frag ihn doch mal .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
09.02.2015, 05:48
|
#28
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ich hätte noch ein Bedienteil fast ohne Pixelfehler (nur ganz links geht die Beleuchtung nicht, aber das kann man reparieren), bei Interesse schick mir eine U2U.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|