 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 15:59
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Erich, das heisst, du weisst auch nicht, was da zwischen den anlagen genau anders ist und wie sich das auswirkt (was genau besser/schlechter ist) 
krass ich dacht du bist vom fach     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 16:34
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Figa
					 
				 
				Und noch was - was ist Unterschied zwischen Prins,Zavoli, usw. - Tank, Gaskupferleitungen , Kabel ? - fast alles ist desselber !!! - bis auf Steuergerät Aufkleber und Preiss. 
			
		 | 
	 
	 
 Respekt - da kenn sich ja einer voll aus   
Fast noch besser wie fastlane7   
Ich hab bei Gasanlagen eigentlich noch nie den "Wurm in China" Aufkleber gesehen. Das Zeug kommt aus PL, NL, I - sieht man ja schon an den "E" Nummern. 
Und - was hilft dir eine billige Anlage die nicht geht.....egal wie alt das Auto ist. Du kaufst also auch runderneuerte Reifen, oder? Neue Markenreifen bei dem alten Auto...wozu??? Bremsenteile natürlich nur das Billgste, Motoröl...Baumarkt, was sonst?
 
Nein? Wieso, das versteh ich jetzt nicht....ist doch ein altes Auto, da muss alles billig sein - ob es ordentlich funktioniert ist Nebensache.
 
Ich hatte schon einen Corsa A hier, da war der volle Gastank wertvoller als das Auto selber....hätte ich den deshalb für 50€ umbauen sollen??
 
Sorry, aber das wir mir etwas zu   
Was bei Gasanlagen oft der größte Unterschied ist- die Düsen zB. Klar, Schrott läft auch irgedwie ne zeit. Aber so eine Anlage soll ja möglichst jahrelang ohne irgendwas laufen, oder? Da ist das ständige Einstellen und säubern von Valteks schon etwas lästig....aber billig. 
Die Steuerung - es gibt gewaltige Unterschiede in der Software. Wer mal mit ner KME gekämpft hat und dann sieht wie eine BRC das wirklich komplett selber macht...aber ist halt nicht billig. 
Versuch mal einen 750 mit Billiganlage ordentlich umzurüsten..... 
Versuch mal einen e65 mit ner Billiganlage dauerhaft auf 250km/h zu bringen...
 
Ne, gibt wirklich kaum Unterschiede. 
Warum fährst du eigentlich einen BMW? Kann der irgend etwas besser/schlechter als andere Marken? Gibt billigerre Autos die auch fahren    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		danke für die kompetente antwort. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 17:24
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fastlane7
					 
				 
				Hi Erich, das heisst, du weisst auch nicht, was da zwischen den anlagen genau anders ist und wie sich das auswirkt (was genau besser/schlechter ist) 
krass ich dacht du bist vom fach     
			
		 | 
	 
	 
 Junger Mann!  
ich kann Dir Injektoren zeigen, die sehen aus wie Abschaltventile, die schalten auch so wie Abschaltventile und ich habe diese auch schon zerlegt. Da tacktet ein Kolben, der durch die Magnetspule der Wicklung auf und ab bewegt wird und gegen ein kleines rundes Gummiplättchen drückt. Das ist dann ein Injektor der unteren Schublade.
 
Oder anders herum. Du kennst doch sicher die Zweiräder Deiner bevorzugten Automarke, oder? Davon gibt es auch fast die gleichen Zweiräder, die einmal nach dem 2.Weltkrieg bis dato (was sollen sie denn sonst tun) in Russland gebaut wurden und werden (so denke ich doch). Sie heißen Ural und waren Kopien der damals vor 65 Jahren gebauten BMW-Zwei-Zylinder-Mopeds - okay?
 
So, die Dinger waren billig, beliebt, aber eben leider eine billige Kopie, an denen nach der Zeit X, alles mögliche am Verrecken war. So mußt Du Dir das auch bei Gasanlagen vorstellen. Auch Tanks gehören zu diesem Kapitel. Inzwischen gibt es Billigsttanks aus der Türkei, Estland, Litauen und was weiß ich. 
 
Wenn jemand unbedingt auf dieser Billigstschiene fahren will, bitte! Ich werde mich nicht dafür hergeben und meinen Ruf für so einen Schrott kaputtmachen lassen. Darum habe ich mich für BRC entschieden und meine Kundschaft fährt damit nicht schlecht. Klar, gibt es hier oder da Probleme und in erster Linie ist dann nach Ansicht des Kunden, der Gaseinbau schuld, aber machen wir uns nichts vor - das Medium Gas ist eine Zicke, die Fehler motorseitig, schonungslos aufdeckt und sei es nur durch leichtes Ruckeln hier oder da. 
 
Selbst bei total desolaten Lambdasonden (z.B. nach 350.000 km - Bosch geht von einer Lebensdauer von 80.000 bis 120.000 km aus) merkt man im Benzinmodus so gut wie gar nichts. Aber fahre dann einmal auf Gas ... (dann ist die Gasanlage schuld ...).
 
So kann man weiter und weiter und weiter schreiben - habe aber jetzt keine Lust mehr ...  
mfg Erich M.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:00
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		danke, geht doch! 
wenn ein teil einer billiganlage sagen wir etwas früher und damit öfter verreckt, dafür aber 12 eur kostet, das von brc 80... was ist dann kostengünstiger?  
(lt nem umrüster gibts so ein teil)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:06
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Oder anders herum. Du kennst doch sicher die Zweiräder Deiner bevorzugten Automarke, oder? Davon gibt es auch fast die gleichen Zweiräder, die einmal nach dem 2.Weltkrieg bis dato (was sollen sie denn sonst tun) in Russland gebaut wurden und werden (so denke ich doch). Sie heißen Ural und waren Kopien der damals vor 65 Jahren gebauten BMW-Zwei-Zylinder-Mopeds - okay? 
 
So, die Dinger waren billig, beliebt, aber eben leider eine billige Kopie, an denen nach der Zeit X, alles mögliche am Verrecken war.
			
		 | 
	 
	 
 Das ist so nicht richtig! Das sind keine billigen Kopien, sondern genau das was zuvor bei BMW gebaut wurde. Das so am Rande   
--------------------------
 
Mittlerweile ist es doch immer noch so mit den Umrüstern, wie es vor einigen Jahren war. Es kennen sich welche aus und auch nicht. Gegen eine Anlage von Stag oder KME gibt es nichts auszusetzen, solange bestimmte Komponenten qualitativ ok sind. Wie z.B. Injektoren von Keihin oder Skorpion. 
Mein Cousin fährt seit 100 tkm eine Stag300 im Opel Caravan mit V6 Motor. Keine Probleme bisher, und warum? Weil der Umrüster Ahnung hat und von vorne herein wusste welche Komponenten zum Steuergerät gebraucht werden und auch langlebig funktionieren. 
Einfach Kostenangebote anfordern, wie eine Firma die "nur" einen Stuhl benöntigt, und danach zu entscheiden ist wie Lotto spielen, meist verliert man. In dem Fall würde ich mehr auf "Mund zu Mund Propaganda" über fähige Umrüster setzen und diese untereinander preislich vergleichen.
 
Für meine Prins Installation habe ich 3k € gegeben. Aus heutiger sicht würde ich es für den Preis nicht wieder machen, weil eine KME oder Stag für die hälfte der Kosten mit der richtigen Wahl an Komponenten einfach nicht schlechter oder unzuverlässiger funktioniert.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mit links Bremser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  fastlane7
					 
				 
				wenn ein teil einer billiganlage sagen wir etwas früher und damit öfter verreckt, dafür aber 12 eur kostet, das von brc 80... was ist dann kostengünstiger?   
			
		 | 
	 
	 
 Das teure Teil  -du sparst dir nämlich: 
1. den Ärger 
2. die hin/her Fahrerei zum richten 
3.die öfter anfallende Arbeitszeit (oft teurer als das Teil selber) 
4. den Spott der Nachbarn - weil die Gasanlage schon wieder kaputt ist...
 
Aber dank Milchmädchenrechnung wird das billige Teil gewinnen.
 
Überleg mal - bei einer Differenz von 62 € ist bei einmal Ausfallen schon draufgezahlt. Selbst wenn das noch auf Garantie geht - du bist ein paar Stunden unnötigerweise beschäftigt - und verfährst dabei noch teueres Benzin - das zahlt die selbst bei Garantieleistungen keiner.... 
Aber billig ist billig, und wer billig kauft...ist selber schuld. 
Und nu mach ich es wie Erich  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:13
			
			
		 | 
		
			 
			#28
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: Stuttgart 
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		du hast da leider übersehen dass das teure teil auch kaputtgeht, und war nicht nach einem vielfachen der zeit, sondern es hält nur "etwas" länger. ansonsten würde ich dir vollkommen zustimmen!! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:37
			
			
		 | 
		
			 
			#29
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Honk 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wir haben eine Zavoli im Volvo 850 5Zylinder und die läuft ohne Murren seit 100.000 km. Einziges Problem: Das Servicenetz ist dünn und die ganzen Prins und BRC Heinis können (wollen?) das Teil nicht warten. Nachdem hier in Berlin so ein LPG-Pfuscher    vergeblich daran rumbstelte, weil ein Kabel ab war (hatte der Trollo nicht gefunden...) hat  der Importeur in Triptis hat die Anlage wieder instand gesetzt und eingestellt und 85,00 Euros dafür kassiert.     
Im 518 M43 haben wir eine NECAM und die ist dort seit über 250.000 km drin und wurde zuletzt 2002 gewartet - und läuft top...
 
Ansonsten läuft die Prins in meinem 728 auch problemlos und hat damals bei weitem nicht so viel gekostet, wie ich hier von den Herren Umrüster im Forum immer lese...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.11.2009, 18:51
			
			
		 | 
		
			 
			#30
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.04.2009 
				
Ort: Sindelfingen 
Fahrzeug: E38 740i, E36 316i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ab wieviel Tkm ist eine Gasanlage nicht mehr zu empfehlen ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |