Zitat:
|
Da lob ich mir doch das gute Dirko
|
Ich geb ja zu das ich das auch ins Auge gefasst hatte,nachdem hier im Forum so gut darüber geschrieben wurde.
Leider haben aber beide Autozubehörläden hier in der Nähe Dirko Produkte nicht auf Lager.
Hätte ich dann bestellen müssen oder im Netz kaufen.Da ich aber unbedingt fertig werden wollte habe ich zu dem bewährten Hausmittel gegriffen.
Hier ist das Datenblatt von dem zweiten Silikon was wir so benutzen.
Diese beiden Silikone sind also
oxim-vernetzt und
alcoxy-vernetzt.
Dazu steht dann folgendes im Wiki:
Oximsysteme sind mittlerweile der Begriff für neutral aushärtende („neutralvernetzende“) Silikondichtstoffe geworden. Sie spalten chemisch relativ inerte Ketoxime ab, die auch empfindliche Substrate wie zum Beispiel in der Elektronikindustrie nicht angreifen. Überall dort, wo die chemisch aggressiveren Abspaltungsmoleküle wie Essigsäure und Amin nicht erwünscht sind, hat man mit Oximsystemen eine gute Chance, eine funktionierende Abdichtung zu gewährleisten. Die Diskussion um die mögliche Toxizität der Abspaltungsprodukte (MEKO) ist noch nicht abgeschlossen.
Die Alkoxysysteme sind eine der jüngeren Entwicklungen auf dem Gebiet der feuchtigkeitshärtenden Silikone. Sie spalten niedere Alkohole ab und riechen daher beim Aushärten kaum wahrnehmbar. Diesen Vorteil muss man sich mit dem Wegfall des „Geruchsindikators“ für vollständige Aushärtung erkaufen, den die älteren Systeme chemiebedingt noch in sich tragen. Alkoxyhärtende Silikone zeigen eine vielseitige Haftfähigkeit, auch auf diversen Kunststoffen, Lacken und Beschichtungen.
Also beides chemische Verbindungen ohne Essigsäure.Und wenn das Zeug selbst für die Elektroindustrie zugelassen ist dann wird das wohl passen.
Ich kann ja noch mal in einem Jahr berichten ob die Dichtungen noch dicht sind.
Und mit der Temperatur denke ich auch nicht das es ein Problem geben wird.Die Dichtungen sitzen jeweils auusen am Motor also weitmöglichst weg denZylindern.
Da das Wasser an dieser Stelle ja kaum die 150 Grad Grenze knackt sollte das passen.
Wie gesagt hatte damit schon Ölwannendichtungen eingesetzt und da wird das Silikon ja noch stärker belastet,durch den Benzingehalt im Öl und die höhere Temperatur von Motoröl gegenüber Kühlwasser.
MFG Sönke