


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.01.2010, 16:15
|
#21
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von aerep
Der ist ja mit einem Schlag komplett weg, nichts mit unrunder Motorlauf.
Welchen Fehler hast Du denn damals ausgelesen ?
|
Der  sagte mir, dass der NWS durch ist und ich lies ihn daraufhin tauschen aber einen unrunden Motorlauft konnte man nicht grossartig feststellen. er saufte einfach mal ab und zu im stand ab, bei ampeln und in den kurven wo ich etwas stärker abbremsen musste...
|
|
|
03.01.2010, 17:47
|
#22
|
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
Zitat:
Zitat von aerep
So, ich habe nun mal diesen KW-Sensor bestellt:
Kettenkastengehause BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
bevor ich noch ich noch Milliarden ins FS auslesen investiere,
habe ich ihn direkt bestellt. Sollte es danach nicht passen, wechsle
ich den anderen Eumel halt auch noch.
Aber eig. sollte einmal auslesen doch reichen, ...hoffe ich  .
Kann mir jemand anhand eines Originalbildes evtl. sagen/zeigen,
wie ich das am besten in Angriff nehme, brauche ich eine Bühne ?
P.S.: danke, an alle die mir bisher geholfen haben  .
|
hier ist die anleitung von BMW TIS hoffe es ist die richtige. Ich denke eine Hebeühne wirst du nicht brauchen.
|
|
|
03.01.2010, 18:03
|
#23
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
danke kollektiv.25
Das Neuteil gegen das Alte zu tauschen, hätte ich auch noch gepackt  .
Nur weiss ich garnet, wo ich das Dingen überhaupt ist, bzw. hinmuss im
Motorraum (von oben, von unten, hinter oder vor dem Motorblock)
  
|
|
|
03.01.2010, 18:07
|
#24
|
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
|
|
|
03.01.2010, 23:33
|
#25
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Muss ich jetzt allen ernstes nach dem Wechsel
erneut den FS löschen lassen  ????
Oder läuft trotzdem alles normal, nur der Fehler bleibt halt im Speicher ?
(dat wär mir ja mal richtig Lachs...)
Habe nämlich auch noch andere Aktivitäten zu bestreiten als mich ständig um die olle Möhre zu kümmern.... 
|
|
|
03.01.2010, 23:52
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
|
Ne musste eigentlich nicht löschen. Die alten Fehler stehen halt weiterhin im FS.
Aber was willst du jetzt eigentlich wechseln? Wenn der KW-Sensor sogar im FS steht, wird er es auch wirklich sein. Die Symptome passen auch auf nen KW Sensor.
Nach dem Wechsel von KW-Sensor sollte man nur die Adaptionswerte vom Motor löschen. ...Das heißt, Batterie abklemmen für 30min.
|
|
|
03.01.2010, 23:56
|
#27
|
|
BMW E38 735iA
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38 735iA (04.98)
|
Zitat:
Zitat von aerep
Muss ich jetzt allen ernstes nach dem Wechsel
erneut den FS löschen lassen  ????
Oder läuft trotzdem alles normal, nur der Fehler bleibt halt im Speicher ?
(dat wär mir ja mal richtig Lachs...)
Habe nämlich auch noch andere Aktivitäten zu bestreiten als mich ständig um die olle Möhre zu kümmern.... 
|
ich würde an deiner stelle gleich als erstes die Batterie abklemmen, bis du mit der arbeit fertig bist ist die Adaption auch gelöscht bzw. ein Reset vollzogen, normalerweise wenn du batterie abklemst wird auch kein fehler geschrieben wenn stecker ziehst, ich weiss jetzt zwar nicht genau wie es bei bmw ist, bei audi ist es so das Sporadische Fehler nach 50 mal starten automatisch gelöscht werden, vorrausgesetzt er taucht in der zeit nicht wieder auf.
|
|
|
04.01.2010, 00:05
|
#28
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von Plumps
Ne musste eigentlich nicht löschen. Die alten Fehler stehen halt weiterhin im FS.
Aber was willst du jetzt eigentlich wechseln? Wenn der KW-Sensor sogar im FS steht, wird er es auch wirklich sein. Die Symptome passen auch auf nen KW Sensor.
Nach dem Wechsel von KW-Sensor sollte man nur die Adaptionswerte vom Motor löschen. ...Das heißt, Batterie abklemmen für 30min.
|
Hab doch das den KW-Sensor bestellt, entsprechend werde ich ihn
wohl am Mi. wechseln  . Leider muss ich bis dahin noch mit der Kiste rumjuckeln  .
Danke für den Tipp mit der Batterie, werd ich dann währenddessen machen.
|
|
|
04.01.2010, 00:09
|
#29
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Den KWS findest Du schnell im Motorraum. Der is in etwa so dick wie ein Lippenstift, sitzt in ner Halterung und zeigt auf die Verzahnung des fetten Riemenrades. Der Zählt praktisch die Zähne wenn sich das Rad dreht.
|
|
|
04.01.2010, 00:18
|
#30
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Jetzt bin ich mal gespannt was es ist, der KWS oder der NWS, denn wenn es der KWS war und er mir denn Preis vom NWS verrechnet hat, dann will ich wissen was der KWS wirklich kostet, denn ich hab damals für den NWS bezahlt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|